Rund um die Stadt Das Nordmarksportfeld: Kiels vielseitigstes Veranstaltungsgelände Seit mehr als hundert Jahren dient das Kieler Nordmarksportfeld als Ort, an dem sich in Kiel die Menschen zu unterschiedlichen Events trifft, von Sport über Konzerte.
Rund um die Stadt 10 Jahre Kulturgrenzenlos e.V. Kulturgrenzenlos ist ein Verein aus Kiel, der es sich zum Ziel gesetzt, dass alle Menschen sich auf Augenhöhe frei von Vorurteilen bei gemeinsamen Events treffen können.
Rund um die Stadt Drei zentrale Stadtteile: Ravensberg, Brunswik und Damperhof in Kiel Die Stadtteile Ravensberg, Brunswick & Dampferhof liegen zentral in Kiel mit junger Bevölkerung und heute noch Standort des Kieler Schlosses und der Kieler Universität
Rund um die Stadt Prominente Köpfe: Kiels berühmte Persönlichkeiten Kiel ist Geburts- oder Wirkungsort zahlreicher faszinierender Persönlichkeiten, die Geschichte in ihrem Tätigkeitsfeld geschrieben haben oder sie noch schreiben.
Rund um die Stadt Zwei besondere Stadtteile im Süden Kiels: Rönne und Wellsee Wellsee, das am gleichnamigen See im Osten Kiels liegt, bietet ein Erholungsgebiet in dem Naturschutzgebiet um den See herum. Baden ist leider inzwischen verboten.
Rund um die Stadt Ehrenamt in Kiel: Deine Chance, Gutes zu tun und Neues zu erleben Über 25 Millionen Menschen sind in Deutschland im Ehrenamt tätig und es werden Jahr für Jahr mehr. Auch in Kiel gibt es viele verschiedene Vereine und Möglichkeiten.
Rund um die Stadt Große Bauarbeiten am Stresemannplatz ab September Der Kieler Stresemannplatz wird im September zur Großbaustelle. In zwei Phasen wird der Verkehr beeinflusst und die Straßenführung geändert, für Auto und Fahrrad.
Stadtteile Stadtteil Ellerbek-Wellingdorf Das ehemalige Fischerdorf Ellerbek, das schon im 13. Jahrhundert entstand, versorgte Kiel lange mit Fischen. Heute bildet es zusammen mit Wellingdorf einen Stadtteil.
Rund um die Stadt Brückentage 2026 in Kiel: So holst du das Beste aus deinem Urlaub raus Wenn du bereits deinen Urlaub für 2026 planst, solltest du dir die Brückentage ansehen. Wir zeigen dir, wie du mit minimalem Urlaubsaufwand das Maximum herausholst.
Sehenswürdigkeiten Die besten Ausflugsziele mit dem Deutschland-Ticket ab Kiel Ab jetzt könnt ihr euch das Ticket sichern und das ganze Jahr über mit allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln für 58,- Euro pro Monat durch ganz Deutschland reisen.
Sehenswürdigkeiten Das Multimar Wattforum in Tönning Das Multimar Wattforum in Tönning bietet Besucherinnen und Besuchern an 364 Tagen im Jahr einen spannenden Einblick in die Welt des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers.
Rund um die Stadt Der Kieler Stadtteil Friedrichsort Der Kieler Stadtteil Friedrichsort besticht mit einer wechselvollen Geschichte, die von der Hoheit der Dänen bis in die Eingemeindung nach Kiel im Jahr 1922 reicht.
Rund um die Stadt Baustart am Strand Hasselfelde: Umgestaltung für mehr Barrierefreiheit Das Grünflächenamt Kiel startet die Umgestaltung des Strands Hasselfelde in Neumühlen-Dietrichsdorf. Bis zum nächsten Frühsommer entsteht dort ein neuer Erholungsbereich.
Tierisches Kiel Hundefreundliche Restaurants in Kiel: Genuss für Zwei- und Vierbeiner Du möchtest in Kiel lecker essen gehen, aber dein vierbeiniger Begleiter soll auch dabei sein? Kein Problem! Die Kieler Gastronomie-Szene zeigt sich hundefreundlich.
Kiel am Wasser Tolle Fahrradtouren in Kiel Der Frühling beginnt und die Saison für Fahrradtouren startet in Kiel und Umgebung. Also Holt eure Fahrräder aus dem Keller, denn die prächtige Natur will gesehen werden!
Kiel am Wasser Die wichtigsten 4 Fährlinien in Kiel Color Line oder Stena Line – In Kiel starten mehrere Fährlinien. Eine schnelle Tour nach Skandinavien oder in die baltischen Staaten ist daher kein Problem.
Rund um die Stadt Stadtteilkino im Maritimen Viertel: Filmabende in historischem Ambiente Die Kinolandschaft Kiels ist um eine Attraktion reicher: Im Maritimen Viertel in Kiel laufen ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat Kinofilme in besonderer Atmosphäre.
Sehenswürdigkeiten Festung Friedrichsort: Kiels historisches Juwel im Privatbesitz Baulich blieb die Festung Friedrichsort über Jahrzehnte nahezu unverändert, bis 1865 die Preußen kamen. Sie bauten die Wallanlagen im Norden und Osten vollständig um.