Sport für Kids: Was Kieler Engagement bewegt
Stadtinfo Rund um die Stadt
Top Themen Kieler Woche
Die Aktion "Sport für Kids“ bei der Kieler Woche 2025 hat einen neuen Rekord gesetzt: Über 60.000 Euro wurden gesammelt, um Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Zugang zum Vereinssport zu ermöglichen.
Was steckt hinter "Sport für Kids“?
"Sport für Kids“ ist eine gemeinsame Initiative der Landeshauptstadt Kiel und der Investitionsbank Schleswig-Holstein. Mit bunten Spendenarmbändern wird ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche aus Kieler Familien mit wenig Einkommen am Vereinssport teilnehmen können. Der gesamte Erlös fließt in das Projekt „Kids in die Clubs“, das Kieler Sportvereine gezielt unterstützt.
Wie profitieren Kinder und Vereine?
Von den Spendengeldern werden Sportkleidung und Trainingsmaterial für Kinder und Jugendliche angeschafft. Im Jahr 2025 konnten 1.486 Kinder und Jugendliche in 31 Vereinen profitieren. Trainingsgruppen erhalten neue Sportgeräte, und Trikotsätze werden an jüngere Jahrgänge weitergegeben – so entsteht langfristiger Nutzen für viele.
Welche Aktionen und Partner waren beteiligt?
Besucherinnen und Besucher konnten während der Kieler Woche ein weißes Armband für zwei Euro oder ein blaues für zehn Euro erwerben. Es gab auch besondere Aktionen, etwa das THW-Kiel-Trikot im Kieler-Woche-Design. Pro verkauftem Trikot gingen zwei Euro direkt an das Projekt. Unternehmen wie die Günther Witt GmbH, THW Kiel, Gosch und Schlüter, Sparkasse und weitere unterstützten mit Direktspenden.
Die große Spendenbereitschaft zeigt, dass viele Menschen in Schleswig-Holstein faire Chancen und echte Teilhabe ermöglichen möchten. Langfristig profitieren ganze Trainingsgruppen, weil angeschaffte Geräte und Kleidung immer wieder weitergegeben werden. Das Projekt schafft durch sein Engagement nachhaltige Verbesserungen für den Vereinssport in Kiel.
Rekordergebnis 2025
Mit 60.534,30 Euro wurde ein neuer Höchststand erreicht. Über 43.000 Euro davon kamen während der Kieler Woche durch Armbandverkäufe zusammen. Die Vorbereitungen für das kommende Jahr laufen bereits, mit neuen Designs und frischen Ideen für noch mehr Teilhabe und Begeisterung.
Der Erfolg ist nur durch das Engagement vieler möglich: Auszubildende der Landeshauptstadt haben sich auch nach der Veranstaltung als Promoter engagiert und die Aktion bei weiteren Events vorgestellt. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass das Projekt immer mehr Aufmerksamkeit erhält und weiter wächst.
Wer ein Armband gekauft hat, kann sich online mit der individuellen Armbandnummer für das Gewinnspiel registrieren. Zu gewinnen gibt es unter anderem:
Eine AIDA-Kreuzfahrt als Hauptpreis
- Mitfahrt auf einem Führungsschiff bei der Windjammerparade
- Ballonfahrt bei der Willer Balloon Sail
- REWE-Gutscheine im Wert von 250 Euro
- Plätze für eine Katamaran-Segeltour
- Exklusive Strandtaschen und mehr
Dank des beeindruckenden Zusammenwirkens aller Beteiligten kann "Sport für Kids“ auch 2026 vielen Kindern sportliche Teilhabe ermöglichen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, mit neuem Design und vielen spannenden Ideen für das nächste Jahr.