Kiels Sportlerehrung 2026

Kiel ist eine Sportstadt es gibt jede Menge leistungsstarken Nachwuchs in der Landeshauptstadt. Im Frühjahr 2026 sollen auch die erwachsenen Sportler:innen für hervorragende sportliche Leistungen im Jahr 2025 ausgezeichnet werden.

Ein Mann im Wasser beim Schwimmen in einem Schwimmbecken
Sportschwimmen, © Pexels/Guduru Ajay Bhargav

Die Landeshauptstadt Kiel veranstaltet jedes Jahr eine besondere Feierstunde im Ratssaal, um Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen, die der Stadt auf nationaler oder internationaler Ebene Ehre gemacht haben. Das Amt für Sportförderung ruft dazu auf, die besten Athleten vorzuschlagen. Im Frühjahr 2026 steht die nächste große Ehrung bevor.

Wer kann vorgeschlagen werden?

Für die Ehrung kommen ausschließlich erwachsene Sportler in Frage, die im Jahr 2025 durch außergewöhnliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Voraussetzung sind zum Beispiel erste Plätze bei Deutschen Meisterschaften oder Podestplätze bei Europa- oder Weltmeisterschaften. Auch olympische Medaillen oder das Aufstellen von Rekorden werden berücksichtigt. Entscheidend ist, dass die sportlichen Erfolge nicht länger als zwölf Monate zurückliegen.

Welche Kriterien müssen erfüllt werden?

Die Athleten müssen entweder in Kiel wohnen oder einem Verein angehören, der Mitglied im Sportverband Kiel ist. Zusätzlich können auch Sportler vorgeschlagen werden, die durch ihre Disziplin besondere Anerkennung in der Öffentlichkeit erlangt haben. Erfolge in Jugend- und Juniorenmeisterschaften zählen jedoch nicht zur Ehrung.

Vorschläge können von Sportvereinen und Fachverbänden bis zum 18. Januar 2026 eingereicht werden. Die nötigen Formulare sind im Amt für Sportförderung am Sophienblatt erhältlich, werden durch den Sportverband Kiel verteilt oder stehen online bereit. Die ausgefüllten Unterlagen sendet ihr dann direkt an das Amt für Sportförderung in Kiel.

Eine Auszeichnung durch die Stadt Kiel bedeutet mehr als nur eine Urkunde. Geehrte Sporttreibende erfahren große Wertschätzung und werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie öffentlich gewürdigt. Das ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Motivation für kommende sportliche Herausforderungen.

Was tun bei weiteren Fragen?

Für alle Anliegen rund um die Sportlerehrung steht euch das Amt für Sportförderung zur Seite. Ihr erreicht die Mitarbeitenden telefonisch unter 0431/9013177 oder persönlich am Sophienblatt. Auf der offiziellen Website findet ihr außerdem alle aktuellen Richtlinien und Formulare auf einen Blick.

Neugierig auf weitere Infos rund um den Kieler Sport? Dann besucht unsere Website und entdeckt viele spannende Themen.

Weitere Empfehlungen