Das Kieler Hörnbad mit dem SoVD-Siegel ausgezeichnet

Im Hörnbad Kiel genießt man ein Schwimmbaderlebnis, das echte Teilhabe für alle ermöglicht. Nun auch ausgezeichnet mit dem SoVD-Gütesiegel für Barrierefreiheit und Inklusion.

Vier Männer unterschiedlichen Alters in einem Kieler Schwimmbad mit Urkunden in den Händen
Sozialdezernent Gerwin Stöcken im Hörnbad bei der Verleihung der Auszeichnung, ©Kiel-Magazin

Engagement für Barrierefreiheit

Das Hörnbad Kiel wurde mit dem SoVD-Gütesiegel, womit der Sozialverband Deutschland das herausragende Engagement, allen Menschen, unabhängig von Alter und Fähigkeiten, ein barrierefreies Schwimmen zu ermöglichen, gewürdigt. Diese Auszeichnung hebt das Bad als Vorbild für Inklusion hervor.

Das Hörnbad überzeugt durch konsequente Barrierefreiheit. Es bietet zahlreiche bauliche Anpassungen, umfassende Orientierungshilfen und geschultes Personal. Besonders Menschen mit Behinderungen profitieren von maßgeschneiderten Lösungen für einen sicheren und angenehmen Aufenthalt.

Im Hörnbad findet ihr eine taktile Wegführung, die im Boden eingelassen ist. Ein zusätzlicher Wegweiser im Eingangsbereich ist komplett in Braille-Schrift verfasst. So finden auch Menschen mit Sehbehinderung leicht den richtigen Weg.

Barrierefreie Umkleiden und Notfallmechanismus

Alle Umkleiden für Menschen mit Behinderung verfügen über eine barrierefreie Toilette und einen modernen Notfall-Mechanismus. Eine Kabine ist sogar mit einer elektrischen Liege ausgestattet, sodass für Komfort und Sicherheit gesorgt ist. Direkt an den Eingängen der Schwimmbecken stehen Wechselrollstühle bereit und an den Poolwänden befinden sich spezielle Haltevorrichtungen für Gehhilfen. Der Übergang ins Wasser wird dadurch für alle Besucherinnen und Besucher wesentlich erleichtert.

Rollstuhlfahrende gelangen mit elektrischen Liftern in die Schwimmbecken, sowohl im Sport- als auch im Freizeitbereich. Das Personal ist in der Bedienung der Geräte geschult und unterstützt bei Bedarf freundlich und kompetent.

Barrierefreie Zugänge und Orientierung

Die Bushaltestelle Gablenzstraße/Hörnbad ist durch Rampen, die direkt zum Eingang des Schwimmbades führen, an die Bedürfnisse für Menschen, die schlecht zu Fuß sind, gestaltet. Auch sind zwei von drei Eingängen im Hörnbad barrierefrei gestaltet. Die Aufzüge haben eine komfortable Breite von über 90 Zentimetern und bringen die Menschen problemlos in alle relevanten Bereiche. Die jeweiligen Bedienknöpfe sind zusätzlich mit Braille-Schrift versehen.

Im Hörnbad steht ein inklusives Miteinander im Zentrum. Das Klima ist offen für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Fähigkeiten. Die Auszeichnung motiviert die Betreibenden, auch künftig höchste Priorität auf Teilhabe und Wohlbefinden zu legen.

Das Hörnbad zeigt, wie Barrierefreiheit und Inklusion in einem modernen Schwimmbad umgesetzt werden. Man kann sich sicher sein, dass jeder Aspekt auf Teilhabe ausgerichtet ist, egal, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.

Noch mehr Inspiration für Freizeiterlebnisse findet ihr auf kiel-magazin.de.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

Kieler Hörnbad
Anni-Wadle-Weg 1
24143 Kiel
Weitere Empfehlungen