Kieler Lichtermeer 2025 – Lichtinstallationen und verkaufsoffener Sonntag
Freizeit Events
Freizeit Shoppen
Die Landeshauptstadt Kiel verwandelt sich am ersten November-Wochenende in ein buntes Lichtermeer. Das Event findet am 1. und 2. November 2025 statt und kombiniert Lichtinstallationen mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
| Wann: | 1. bis 2. November 2025, Lichtershows am 2. November ab 17.00 Uhr |
| Wo: | Kieler Innenstadt und Holtenauer Straße |
Was ist das Kieler Lichtermeer?
Das Kieler Lichtermeer ist eine Veranstaltung von Kiel-Marketing, die als Gemeinschaftsprojekt lokaler Betriebe der Veranstaltungsbranche organisiert wird. Die Innenstadt und die Holtenauer Straße werden durch Lichtprojektionen, Feuershows und beleuchtete Gebäudefassaden in Szene gesetzt.
Das Event markiert den Beginn der Kieler Winterbeleuchtung, die zur Adventszeit durch weitere Elemente ergänzt wird.
Programm am Samstag, 1. November
Der Samstag dient als Auftakt für das Hauptevent am Sonntag. Auf dem Asmus-Bremer-Platz finden sich Marktstände, die von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet haben. Entlang der Holstenstraße bis zum Alten Markt werden kleine Lichtelemente installiert.
Farbenfrohe Tücher schweben während des gesamten Wochendes über der Holstenstraße. Im SEALEVEL können Besucher das Phänomen Biofluoreszenz bei Korallen entdecken.
Hauptprogramm am Sonntag, 2. November
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag findet eine stadtweite Sonntagsöffnung unter dem Motto "Ich fühl mich Kiel" statt. Die Geschäfte der Kieler Innenstadt, der Holtenauer Straße, des Sophienhofs, Holstentörns und CITTI-Parks sowie IKEA, Möbel Höffner, GALERIA und famila Kiel-Wik öffnen von 13.00 bis 18.00 Uhr.
Die Marktstände haben an diesem Tag von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Lichtinstallationen und Shows
Ab 17.00 Uhr beginnt das offizielle Lichterprogramm mit dem "Bootsleuchten" am Holstenfleet. Fünf leuchtende Segelboote werden eingeweiht und markieren den Startschuss für die Winterbeleuchtung.
Die Lichterroute führt durch zwölf Standorte der Kieler Innenstadt:
- Rathausplatz: Hausfassaden werden mit Projektionen von Unterwasserwelten und maritimen Bildern beleuchtet.
- Bootshafen: Ab 18.00 Uhr finden stündlich Feuershows von "Fördefeuer" sowie Lasertunnel und Schwarzlicht-Aufführungen von "Körperkoffer" statt.
- St. Nikolaikirche: Im Innenraum tanzen projizierte Wassertropfen über die Kirchenwände, begleitet von atmosphärischer Musik.
- Klosterplatz: Eine Trapez- und Akrobatikshow von "Chronos" wird aufgeführt.
- Kieler Kloster: "Illustratio Parallelwelten" schaffen mit Sounddesign eine kunstvolle Landschaft.
- Ratsdienergarten: Ab 17.30 Uhr zeigt "Harlekin on Fire" stündlich Schwarzlichtshows.
- Lorentzendamm: Besucher können durch eine beleuchtete Allee wandeln, Glass-SUP-Touren auf dem Kleinen Kiel unternehmen (Anmeldung unter info@glasssup.de) und ein Mapping auf der Fassade der Förde Sparkasse betrachten.
- Hiroshimapark: Bäume und Parklandschaft verwandeln sich durch Sounddesign in abstrakte, leuchtende Formen.
Programm für Familien
Der Asmus-Bremer-Platz bietet Musikacts, Gastronomie und Kinderprogramm mit Kerzen ziehen, Mitmachzirkus und Walking Acts.
Im SEALEVEL können Laternen gebastelt werden, die beim Laternenumzug am Alten Markt um 17.00 Uhr präsentiert werden. Der Umzug folgt der Lichterroute mit musikalischer Begleitung des Spielmannzugs TV Jahn Kiel.
Programm in der Holtenauer Straße
An der Ansgarkirche findet ein eigenständiges Programm statt. Für Kinder gibt es einen historischen Spielparcours und eine Bastelwerkstatt für "kunterbunte Funkellichter". In der Bücherstube finden Lesungen statt, darunter um 17.30 Uhr das Feuermärchen "Der Töpfer und das Feuer" von "Weltentor".
Nach Einbruch der Dunkelheit wird ein Video-Mapping auf die Ansgarkirche projiziert. Die Geschäfte der Holtenauer Straße sind von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Organisator und weitere Informationen
Kiel-Marketing organisiert das Event als Verein und GmbH mit 400 Unternehmen, Institutionen und Bürgern sowie der Landeshauptstadt als Gesellschafter.
Das vollständige Programm und alle Uhrzeiten findest du unter kiel-sailing-city.de/lichtermeer.
Für noch mehr Veranstaltungstipps lies direkt bei uns im Magazin weiter. In den Rubriken Kultur und Freizeit wirst du garantiert fündig. Viel Spaß beim Entdecken!