Hiroshimapark in Kiel
Freizeit Parks & Grünanlagen
Der Hiroshimapark ist eine 16.000 Quadratmeter große Grünfläche im Zentrum von Kiel. Die Parkanlage zwischen Rathaus und Kleinem Kiel trägt seit 1987 den Namen der japanischen Stadt Hiroshima. Seit 1986 findet hier jedes Jahr am 6. August eine Gedenkstunde zur Erinnerung an den ersten Atombombenabwurf statt.

Zentrale Lage im Herzen der Stadt
Der Hiroshimapark liegt zwischen dem Kieler Rathaus und dem Kleinen Kiel. Die zentrale Lage macht die Grünfläche zu einem wichtigen Erholungsraum für die Bürger der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Gleichzeitig bietet der Park einen würdigen Rahmen für die jährliche Friedensbotschaft.
Die Gedenkstunde findet immer am 6. August statt – dem exakten Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. An diesem Tag im Jahr 1945 warfen die USA die erste Atombombe der Geschichte über einer Stadt ab. Die Explosion tötete sofort zehntausende Menschen und verstrahlte die gesamte Region.
Von Bismarck zu Hiroshima
Die Geschichte des Parks spiegelt den Wandel der deutschen Erinnerungskultur wider. 1934 entstanden die "Bismarckanlagen" zu Ehren des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck. Der Kieler Polizeipräsident genehmigte diesen Namen am 18. Mai 1934.
Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich die Perspektive. Die Kieler Ratsversammlung beschloss am 21. Mai 1987 die Umbenennung in "Hiroshimapark". Damit setzte die Stadt ein klares Zeichen für Frieden und gegen Atomwaffen.
Historische Spuren im Park
Auf dem nordwestlichen Teil des Parkgeländes stand früher die Kieler Gelehrtenschule. Das Gebäude am Lorentzendamm existierte von 1868 bis zur Zerstörung im Jahr 1944. Die Kriegsschäden machten einen Neubau notwendig.
Auch Kunst prägte den Park über Jahrzehnte. Von 1950 bis 2002 stand hier die Sandsteinskulptur "Die Schlummernde" von Richard Engelmann. Die Skulptur kehrte dann an ihren ursprünglichen Platz im Schrevenpark zurück, wo sie bereits seit 1926 gestanden hatte.
Jährliches Zeichen für den Frieden
Die Gedenkstunde am 6. August ist zu einer festen Tradition in Kiel geworden. Seit fast vier Jahrzehnten versammeln sich Menschen im Hiroshimapark, um der Opfer zu gedenken. Die Veranstaltung mahnt vor den Gefahren von Atomwaffen und wirbt für eine friedliche Welt.
Der Hiroshimapark verbindet lokale Geschichte mit globaler Verantwortung. Er zeigt, wie eine Stadt ihre Vergangenheit reflektiert und Lehren für die Zukunft zieht. Die jährliche Gedenkstunde macht diese Botschaft lebendig und hält die Erinnerung wach.