Kiel glänzt als Top Ten Stadtmarke 2025
Stadtinfo Rund um die Stadt
Stadtinfo Kiel am Wasser
Kiel überzeugt deutschlandweit mit einem starken Image, wachsender Sympathie und nachhaltigen Zukunftsprojekten – und zählt jetzt wieder zu den zehn stärksten Stadtmarken des Landes.
Was macht Kiel zur Top Ten Stadtmarke?
Kiel konnte sich im aktuellen Stadtmarken-Monitor deutlich verbessern und belegt nun den 10. Rang unter den 50 größten deutschen Städten. Besonders beeindruckend: Kiel liegt klar vor anderen norddeutschen Städten wie Bremen oder Rostock. Die kontinuierliche Teilnahme an der Studie zeigt ein stabiles Markenbild und liefert wertvolle Erkenntnisse für Kommunikation und Stadtentwicklung.
Warum ist die Wahrnehmung so positiv?
Die Umfrage basiert bewusst auf der subjektiven Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger – denn eine starke Marke entsteht in den Köpfen. Kiel punktet in den Bereichen Sympathie, guter Ruf und Lebensqualität und schneidet in neun Dimensionen überdurchschnittlich ab. Die Zustimmung für Aussagen wie "Kiel ist eine schöne Stadt" liegt mit 7,1 Punkten klar über dem Durchschnitt.
Wie entwickelt sich die Sympathie bei den Altersgruppen?
Kiel baut bei den über 50-Jährigen ein besonders gutes Image auf und belegt hier den 9. Rang. Auch die mittlere Altersgruppe sieht Kiel positiv, mit soliden Platzierungen und einer wachsenden Sympathie. Bei den bis 29-Jährigen ist die Dynamik am stärksten und Kiel liegt sogar über dem Gesamtdurchschnitt – ein klares Zeichen für die Attraktivität bei jungen Menschen.
Familien profitieren von hoher Lebensqualität und einem attraktiven Stadtbild. Kiel überzeugt als tolles Ziel für Städtereisen, was die konstant guten Ergebnisse im Tourismusranking unterstreichen. Die Stadt bietet mit 6,7 Punkten überdurchschnittliche Bedingungen für Familien und ist bei Weiterempfehlungen an Freunde sehr beliebt.
Kiel setzt auf Klima- und Umweltschutz und zählt zu den führenden Städten Deutschlands. Als Meeresschutzstadt und Zero.Waste.City erreicht Kiel den vierten Platz im Umweltbereich. Zukunftsthemen wie Mobilitätswende und Ausbau des ÖPNV stehen im Fokus, wobei die geplante Stadtbahn ein zentrales Projekt ist.
Welche Stärken zeigen sich in der Innenstadtentwicklung?
Im Innenstadt- und Ansiedlungsmanagement erzielt Kiel deutliche Verbesserungen. Die Stadt steigt auf Platz 18 im Bereich Attraktivität der Innenstadt – ein Beweis für erfolgreiche Stadtentwicklungsprojekte und innovative Visionen.
Das engagierte Vorgehen von Stadtverwaltung und Marketing sorgt für Rückenwind für Kiel.Sailing.City. Mit gezielten Projekten und starker Kommunikation wächst die Sympathie und das Vertrauen in die Stadt. Die positiven Bewertungen in verschiedenen Altersgruppen und Bereichen spiegeln das Erfolgsrezept der Kieler Stadtmarke wider.
Lust auf weitere spannende Fakten über Kiel? Wir haben noch viele interessante Einblicke und Tipps für euch zusammengestellt.