Spendendinner Kiel: Genuss, Promis und Hilfe für Menschen in Not
Stadtinfo Rund um die Stadt
Ratgeber Gesundheit & Lebenshilfe
Ein Abend voller kulinarischer Highlights, bewegender Lesungen und besonderer Auktionen – das Spendendinner der Stadtmission Kiel in den Räumlichkeiten des Kieler Yachtclubs hat eindrucksvoll gezeigt, wie soziales Engagement und Genuss Hand in Hand gehen.
Was macht das Spendendinner so besonders?
Das Dinner im Kieler Yacht-Club vereinte erstklassige Küche mit sozialem Engagement. Über 170 Gäste, darunter prominente Unterstützerinnen und Unterstützer, kamen zusammen, um gemeinsam Menschen in Not zu helfen. Die Veranstaltung bot nicht nur Genuss, sondern auch die Chance, direkt Gutes zu tun.
Zu den geladenen Gästen zählten die beiden verbliebenen Oberbürgermeister-Kandidaten Samet Yilmaz und Gerrit Derkowski, die sich an ihrem Tisch direkt gegenübersaßen, die Planungsstelle der Sitzordnung zeigte Humor mit dieser Aktion, und Comiczeichner Rötger Feldmann alias Brösel sowie der bekannte Schuaspieler Rainer Bock. Unternehmen wie der Kieler Yacht-Club, Ikea Kiel, Holstein Kiel, THW Kiel und das Bootshaus stellten sich als Sponsoren hinter das Event.
Was gab es kulinarisch zu erleben?
Nach einem Appetizer am Foodtruck der Stadtmission präsentierten ehrenamtliche Spitzenköche wie Lars Farin Nico Mordhorst und Mathias Apelt vier weitere Gänge. Die Menüfolge stand für Leidenschaft und Gemeinsinn und verwandelte das Dinner in ein echtes Highlight.
Zwischen den Gängen las Schauspieler Rainer Bock ergreifende Geschichten, die das Leben wohnungsloser Menschen sichtbar machten. Seine Lesung bot authentische Einblicke in Schicksale, die sonst oft übersehen werden, und schuf während des Lesens eine besondere Atmosphäre, während der die meisten anwesenden Menschen erfürchtig zuhörten.
Der Höhepunkt des Abends war die Benefiz-Versteigerung mit einzigartigen Erlebnissen: Ein Abend mit dem zukünftigen Oberbürgermeister am Grill, exklusive Kunst von Brösel, der für das Spendendinner erstmalig auf Leinwand malte, oder Tickets für einen Besuch bei Inas Nacht mit dem legendären Shantychor.
Insgesamt kamen bei der Auktion 59.560 Euro zusammen. Großartige Gebote gab es zum Beispiel für zwei Porsano Blue Uhren, je 3200 Euro, und eine exklusive Party, die für 12.000 Euro ersteigert wurde. Insgesamt wurden mit Eintritt, Auktion und Spenden eine Summe von 146.960 Euro erzielt. Die Gelder fließen in einen neuen Tagestreff für wohnungslose Frauen und das Projekt "Wellenbrechen“ für Kinder inhaftierter Eltern.
Welche Projekte werden konkret gefördert?
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das Projekt "Wellenbrechen" betreut Kinder, deren Eltern in Haft sind – aktuell gibt es über 800 betroffene Kinder in Schleswig-Holstein, doch viele erhalten kaum bis keine Hilfe. Mit den Spenden werden langfristige Betreuungsmöglichkeiten und weitere Angebote wie der Frauenschutzraum im Dampferhof finanziert. Ruby die Möwe, eine Symbolfigur des Projekts "Wellenbrechen", begleitet die Kinder auf ihrem Weg.
Warum ist jede Teilnahme so wertvoll?
Mit der großartigen und überwaltigenden Unterstützung wurde ein Zeichen für Gemeinschaft und Mitgefühl in Kiel gesetzt. Jeder Beitrag hilft, Menschen in schwierigen Lebenslagen Hoffnung und neue Perspektiven für die Zukunft zu ermöglichen.