Kieler Stadtmission: Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Stadtinfo Rund um die Stadt
Freizeit Kinder & Familien
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Die Kieler Stadtmission unterstützt als gemeinnütziges Sozialunternehmen Menschen in besonderen Notlagen. Mit fast 400 Angestellten und vielen Ehrenamtlichen bietet die Organisation umfassende Hilfe für psychisch erkrankte, wohnungslose, straffällige und suchterkrankte Menschen sowie für Senioren und Langzeitarbeitslose.

Vielfältige Unterstützung unter einem Dach
Die Stadtmission arbeitet unter dem Dach der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und ist Mitglied im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Das Unternehmen engagiert sich täglich für Menschen, die Unterstützung benötigen. Zusätzlich initiiert die Organisation regelmäßig neue soziale Projekte und arbeitet sozialraumorientiert in verschiedenen Stadtteilen.
Suchthilfe: Den ersten Schritt wagen
Sucht entwickelt sich schleichend aus alltäglichen Gewohnheiten. Ein Rotwein am Abend, Surfen im Internet oder eine Zigarette nach dem Essen können über längere Zeit zu einer Abhängigkeit werden. Die Stadtmission hilft Menschen, die die Kontrolle über ihr Leben durch Alkohol, Medikamente, Cannabis, Glücksspiel, Medien oder Nikotin verloren haben.
Sucht ist eine anerkannte Krankheit mit erheblichen körperlichen, psychischen, sozialen und finanziellen Folgen. Die Auswirkungen betreffen auch Familienangehörige und den Freundeskreis. Die Experten der Stadtmission begleiten und unterstützen Betroffene auf dem Weg aus der Abhängigkeit.
Kaufhaus ECHT.GUT: Secondhand für den kleinen Geldbeutel
Das Kaufhaus ECHT.GUT bietet eine große Auswahl an Secondhand-Waren zu günstigen Preisen. Das Sortiment umfasst Möbel, Hausrat, Technik, Küchenmobiliar, Schallplatten, CDs, Spielzeug und Kleidung. Alle Waren stammen aus Spenden von Menschen aus Kiel und Umgebung.
Menschen mit schmalem Geldbeutel erhalten einen Preisnachlass von 25 Prozent auf das gesamte Sortiment. Eine Kundenkarte bekommen Personen, die Grundsicherung, Arbeitslosengeld II, BAFöG, Kinderzuschläge oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen. Auch Inhaber eines Kiel-Passes, Senioren-Passes, Tafel-Ausweises oder Wohngeldberechtigungsscheins erhalten die Vergünstigung.
Beschäftigung und Förderung für neue Perspektiven
Der Verlust des Arbeitsplatzes bedeutet oft auch den Verlust eines geregelten Tagesablaufs und einer sinnstiftenden Aufgabe. Die Stadtmission bietet verschiedene Beschäftigungsangebote für Menschen, die durch Suchterkrankungen, psychische Erkrankungen, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in soziale Notlagen geraten sind.
Das Erleben von Erfolg und Anerkennung durch sinnvolle Tätigkeiten lässt die eigenen Potenziale wachsen. Ziel ist die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Eine Beschäftigung und Tagesstruktur helfen den Betroffenen, neue Lebensfreude zu finden.
Wohnungsnotfallhilfe: Unterstützung in existenziellen Krisen

Wohnungslosigkeit stellt für Betroffene eine existenzielle Bedrohung dar. Die Stadtmission berät und betreut Menschen in diesen besonderen Lebensverhältnissen. Sie hilft bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit und unterstützt bei der Bewältigung von Belastungen und sozialen Schwierigkeiten.
Ziel ist die Unterstützung zur Erlangung einer eigenständigen Wohnsituation. Bei akuter Wohnungslosigkeit bietet die Organisation vorübergehende Unterkünfte. Spezielle Angebote richten sich an wohnungslose Frauen und Frauen in sozialen Schwierigkeiten.
Straffälligenhilfe: Unterstützung für ein straffreies Leben
Menschen, die gegen das Gesetz verstoßen haben, benötigen Unterstützung während und nach dem Strafvollzug. Die Straffälligenhilfe der Stadtmission unterstützt Betroffene auf ihrem Weg in ein zukünftiges straffreies Leben. Eine gelungene Wiedereingliederung verhindert Rückfälligkeit und weitere Straftaten.
Die Hilfe richtet sich auch an Angehörige und Kinder von Straftätern. Eine Haftstrafe trifft nicht nur die Täter selbst, sondern besonders ihre Familien. Die Beratung und Unterstützung hilft bei der Bewältigung der Schwierigkeiten durch eine Inhaftierung.
Sozialpsychiatrische Hilfe und Stadtteilarbeit
Die sozialpsychiatrische Hilfe richtet sich an Menschen mit psychischen Schwierigkeiten. Das professionelle Team bietet kompetente, individuelle und bedarfsgerechte Hilfen sowohl ambulant als auch stationär.
In verschiedenen Stadtteilen Kiels, besonders in Gaarden, engagiert sich die Stadtmission mit unterschiedlichen Angeboten. Die sozialraumorientierte Arbeit zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Menschen zu gestalten und Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Leben erleichtern. Viele Projekte entstehen in Kooperation mit anderen Partnern.