ECHT.GUT. Kiel: Secondhand-Kaufhaus mit sozialer Mission
Ratgeber Umwelt & Recycling
Stadtinfo Rund um die Stadt
Das Secondhand-Kaufhaus ECHT.GUT. in Kiel-Hassee bietet auf 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eine riesige Auswahl an gebrauchten Waren. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammen und geben gespendeten Gegenständen ein zweites Leben.

Vielfältiges Sortiment für jeden Geschmack
Die Verkaufsfläche gleicht einem bunten Schatzhaus. Kunden finden hier Einrichtungsgegenstände aller Art – von antiken Stücken bis zu modernen Möbeln. Das Sortiment umfasst Sofas, Stühle, Tische, Betten und Schränke in allen Stilrichtungen.
Neben Möbeln bietet ECHT.GUT. eine große Auswahl an Secondhand-Kleidung. In der Haushaltsabteilung werden Besucher bei der Suche nach Küchenutensilien, Geschirr und Elektrogeräten fündig. Für die jüngsten Kunden gibt es zahlreiche bunte Regale voller Spielzeug.
Echte Schätze verbergen sich in der vielfältigen Sammlung von CDs, Schallplatten und Bildern. Das Sortiment wird durch ständig wechselnde, kreative Eigenkreationen aus der hauseigenen Werkstatt ergänzt.
Zweigstelle im Kieler Zentrum
Neben dem Hauptstandort in Hassee betreibt ECHT.GUT. eine Zweigstelle direkt im Kieler Zentrum. Das kleine Kaufhaus in der Holstenstraße 51-53 öffnet täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr seine Türen für Besucher.
Die zentrale Lage macht das Stöbern nach Secondhand-Schätzen besonders bequem. Kunden können während ihrer Einkaufstour durch die Innenstadt spontan vorbeischauen und das wechselnde Angebot entdecken.
Spenden geben Gegenständen neues Leben
Alle Waren stammen von Spenderinnen und Spendern aus Kiel und Umgebung. Menschen bringen Möbel, Hausrat, Kleidung, Spielsachen und Elektrogeräte vorbei. Die Grundregel für Spenden ist einfach: Nur was der Spender selbst noch kaufen würde, eignet sich als Spende.
Das Kaufhaus nimmt dankbar Möbelspenden und Hausrat entgegen – von Geschirr über Heimtextilien bis zu Dekorartikeln. Aus hygienischen Gründen lehnt ECHT.GUT. jedoch Unterwäsche, Kosmetikartikel, Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen ab.
Große Spenden wie Möbel holt das Team nach Terminvereinbarung auch ab. Bei begrenzten Lagerkapazitäten muss das Kaufhaus manchmal selbst einwandfreie Spenden ablehnen.
Seit neuestem gibt es eine intensivere Kooperation von Seiten des ECHT.GUT mit dem ABK in Kiel, mit dem es ab sofort noch einfacher wird, Spenden aufzugeben. Gleichzeitig wird die Arbeit des Kaufhauses erleichtert, indem vorab E-Mails von den Spenderinnen und Spendern mit Bildern abgeschickt werden können und so potentiell unbrauchbare Ware bereits aussortiert werden kann.
Soziale Mission im Mittelpunkt

ECHT.GUT. ist eine Einrichtung der stadt.mission.mensch und verfolgt mehr als nur kommerzielle Ziele. Das Kaufhaus möchte einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten und ein soziales Miteinander fördern.
Im Team arbeiten viele ehemals langzeitarbeitslose Menschen, die hier ins Berufsleben zurückfinden. Das Jobcenter fördert diese Stellen und ermöglicht den Mitarbeitern eine neue Perspektive.
Die Aufbereitung der Spenden übernehmen großenteils Klienten mit verschiedenen persönlichen Hürden wie psychischen Problemen oder Wohnungslosigkeit. Im Rahmen der Ergotherapie entstehen immer wieder kreative Eigenkreationen, die das Sortiment noch vielfältiger gestalten.
Praktische Informationen für Kunden
Kunden können sich Möbel direkt im Kaufhaus liefern lassen, wenn sie diese nicht selbst transportieren können. Aufgrund der großen Nachfrage sind kurzfristige Termine nicht immer möglich. In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb einer Woche.
Die Bezahlung mit EC-Karte ist ab einem Einkaufswert von 10 Euro möglich. Kreditkartenzahlung bietet das Kaufhaus nicht an. Ein Umtausch ist nicht möglich, da alle Waren bereits gebraucht sind.
Viele Waren tragen zwei verschiedene Preise. Der ermäßigte Preis gilt für Personen mit einer speziellen Kundenkarte. So macht ECHT.GUT. hochwertige Gebrauchtwaren für alle zugänglich und schreibt jeden Tag neue Geschichten.
Falls ihr noch mehr über das Kaufhaus und den Alltag darin kennenlernen möchtet, so findet ihr dies hier.