Obst selber pflücken rund um Kiel: 6 schöne Höfe
Stadtinfo Rund um die Stadt
Freizeit Ausflüge
Top Themen Herbst
Frischer geht's nicht! Rund um Kiel erwarten euch wunderbare Höfe und Plantagen, wo ihr euer Lieblingsobst direkt vom Baum oder Strauch pflücken könnt. Von saftigen Erdbeeren im Frühsommer bis zu knackigen Äpfeln im Herbst – hier erlebt ihr Natur pur und könnt euch euren eigenen Obstkorb zusammenstellen. Die meisten Höfe bieten zusätzlich gemütliche Cafés und Hofläden, wo ihr nach dem Pflücken entspannen und regionale Köstlichkeiten genießen könnt. Wir haben für euch eine Hofauswahl in der Kieler Umgebung zusammengestellt.

Was macht das Obstpflücken rund um Kiel so besonders?
Einzigartige Lage zwischen den Meeren
Die Region um Kiel profitiert von ihrer besonderen geografischen Lage zwischen Nord- und Ostsee. Das maritime Klima sorgt für milde Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit, was ideale Bedingungen für den Obstbau schafft. Der Nord-Ostsee-Kanal prägt nicht nur die Landschaft, sondern beeinflusst auch das Mikroklima positiv.
Tradition trifft Innovation
Viele der Höfe rund um Kiel blicken auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Familie Harms-Biß vom Schwalehof bewirtschaftet bereits in der dritten Generation, während Gut Birkenmoor als Demeter-Betrieb modernste ökologische Anbaumethoden praktiziert. Diese Mischung aus bewährten Methoden und innovativen Ansätzen macht die Region so besonders.
Sortenvielfalt vom Feinsten
Du findest hier nicht nur die Standard-Obstsorten, sondern echte Raritäten. Das Apfelschiff in Hollingstedt kultiviert 150 verschiedene Apfelsorten, während Hof Moorhörn als nördlichster Punkt Schleswig-Holsteins sogar Aprikosen anbaut.
Die beste Zeit zum Obstpflücken
Frühjahr und Frühsommer: Erdbeerzeit
Ab Mitte Mai beginnt die Erdbeersaison und dauert bis Ende Juli. Du findest verschiedene Sorten wie die frühe Daroyal, die süße Lambada oder die besondere Snow-White Erdbeere. Die Erdbeeren sind meist die ersten Früchte der Saison und locken Familien nach dem langen Winter wieder auf die Felder.
Hochsommer: Beerenvielfalt
Von Juni bis August erlebst du die Hochzeit der Beerenernte. Himbeeren der Sorte Glen Ample, verschiedene Johannisbeersorten, Stachelbeeren und die gesunden Heidelbeeren reifen nacheinander. Besonders spannend sind die seltenen Jostabeeren – eine Kreuzung aus Johannis- und Stachelbeere.
Spätsommer und Herbst: Apfel- und Birnenzeit
Ab August beginnt die Kernobsternte. Von frühen Sorten wie dem Holsteiner Cox bis zu späten Lagersorten wie Jonagold kannst du bis in den Oktober hinein ernten. Auch Birnen, Quitten und Zwetschgen reifen in dieser Zeit.
Viel Spaß beim Entdecken!
1. Schwalehof Bönebüttel: Schleswig-Holsteinisches Beerenfestival
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Ein wahres Beerenparadies mit über 600.000 Pflanzen in 14 verschiedenen Sorten: Familie Harms-Biß führt einen traditionsreichen Betrieb mit großer Leidenschaft und nennt ihre Saison liebevoll "Schleswig-Holsteinisches Beerenfestival". Ab Mitte Mai könnt ihr feldfrische Erdbeeren in Sorten wie Daroyal "Die Frühe", Lambada "Die Süße" oder Snow-White "Die Weiße" selbst pflücken. Ab Mitte Juni folgen fruchtige Himbeeren der Sorte Glen Ample, und ab Mitte Juli könnt ihr knackige Heidelbeeren ernten.
Das großzügige Selbstpflückfeld an der B430 bietet einen Parkplatz, einen Spielplatz für die Kleinen mit Strohburg und Sandwüste sowie ein gemütliches BeerenCafé mit heißen und kalten Getränken und natürlich Beerenkuchen. Mindestabnahme beträgt 1kg pro Person. Der Betrieb ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Haltestelle: Neumünster Heischredder / Linie 454).
Standort: B430/Plöner Straße, Neumünster
Website: schwalehof.de
2. Hof Moorhörn: "Plück di dien Glück"
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Ein vielseitiger Bio-Erlebnishof in der vierten Generation mit dem charmanten Motto "Plück di dien Glück": Familie Klindt bewirtschaftet diesen traditionsreichen Betrieb im Herzen der Probstei an der Ostsee mit Herz und Sachverstand. Hier könnt ihr von Juni bis August eine beeindruckende Vielfalt selbst ernten: Erdbeeren, Himbeeren der Sorte Glen Ample, rote Johannisbeeren (Sorte Rolan), schwarze Johannisbeeren (Sorte Titania), Stachelbeeren (Sorten Invicta und Pax), Heidelbeeren (Sorte Duke), die seltenen Jostabeeren (Sorte Jonova) und Brombeeren (Sorten Loch Tay und Sweet Royalla).
Besonders stolz ist der Hof auf seine Aprikosen, als nördlichster Punkt Schleswig-Holsteins, wo diese südlichen Früchte auf einer Obstplantage wachsen. Der Hof ist Mitglied im FEINHEIMISCH-Netzwerk und steht für nachhaltige, umweltverträgliche Produktion.
Standort: Moorhörn, Passade
Website: hof-moorhoern.de
3. Gut Steinwehr: Malerischer Gutshof am Nord-Ostsee-Kanal
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet dieser idyllische Gutshof eine magische, ruhige und entspannt angenehme Atmosphäre. Seit 1982 konzentriert sich der Betrieb ausschließlich auf den Anbau von Sonderkulturen in der Direktvermarktung. Ab Mai könnt ihr verschiedene Erdbeersorten, ab Juli Süßkirschen, rote und schwarze Johannisbeeren sowie Himbeeren und ab Ende Juli Brombeeren zur Selbstpflücke ernten.
Zusätzlich wachsen hier auch Aroniabeeren, die aufgrund ihres hohen Vitamin- und Flavonoidgehalts zu den Heilpflanzen zählen. Nach dem Pflücken könnt ihr im weitläufigen Hofgarten-Café mit traumhaftem Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal entspannen und selbstgemachte Torten, Kaffee, Kuchen und Waffeln genießen. Der Hofladen bietet eigene und regionale Produkte, und der Festsaal steht für besondere Anlässe zur Verfügung. Der Betrieb ist Global G.A.P. zertifiziert und Mitglied bei den Nordbauern sowie im FEINHEIMISCH-Netzwerk.
Standort: Steinwehr 20, Bovenau
Website: himbeerhof-steinwehr.de
4. Gut Warleberg: Gutes aus der Region
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Unweit der Kanalfähre Landwehr erwartet euch ein Ort der Idylle und Entspannung mit großzügigen Obstplantagen, die sich soweit das Auge reicht erstrecken! Hier könnt ihr saisonales Obst von süßen Erdbeeren und saftigen Süßkirschen im Sommer über Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren bis hin zu knackigen Äpfeln und Zwetschgen im Herbst selbst pflücken.
Das gemütliche Obstcafé mit einmaligem Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal serviert hausgemachten Kuchen und regionale Spezialitäten. Der Betrieb steht für das Beste, was die Natur der Region zu bieten hat, und verwendet ausschließlich regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse aus nachhaltigem Anbau für ursprünglichen Geschmack und vollen Genuss.
Standort: Warleberg 8, Neuwittenbek
Website: warleberg.de
5. Gut Birkenmoor: Bio-Erlebnishof zwischen Kiel und Eckernförde
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Dieser Demeter-Hof ist ein Ort, an dem Nachhaltigkeit, Bio-Qualität und das Leben im Einklang mit der Natur im Mittelpunkt stehen. Gelegen im malerischen Dänischen Wohld, nur 14 km von Kiel und Eckernförde entfernt, bietet der Hof auch Selbsternte. Ihr könnt Bio-Erdbeeren (Juni-Juli), Bio-Heidelbeeren (Juli-September), Bio-Himbeeren (August-Oktober) sowie Bio-Kartoffeln, Bio-Kürbisse und Bio-Zuckermais (August-Oktober) nach strengsten Demeter-Richtlinien selbst ernten.
Mindestpflückmenge beträgt 500g pro Person bei Erdbeeren und 250g pro Person bei Himbeeren und Heidelbeeren. Der 24/7-Hofladen versorgt alle Gäste rund um die Uhr mit hofeigenen Produkten, und das gemütliche Feldcafé lädt zum Verweilen ein, während die Kinder in der Strohburg toben. Besondere Erlebnisse für Kinder bietet die Bauernhofpädagogin an.
Standort: Düsternbrooker Weg 2, Schwedeneck
Website: gut-birkenmoor.de
6. Das Apfelschiff: Bio-Tafeläpfel aus Hollingstedt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Hier erwartet euch ein wahres Apfelparadies mit einer einzigartigen Sortenvielfalt. Der 150-Sorten-Garten ist ein echter Schatz für alle Apfelliebhaber und bietet eine faszinierende Mischung aus bekannten und besonderen, alten und neuen Apfelsorten. Zusätzlich zu den Äpfeln könnt ihr auch Birnen, Quitten und Johannisbeeren entdecken und verkosten.
Der Hof lädt euch herzlich zum Besichtigen, Entdecken und Lernen ein – oder einfach zum puren Genießen der leckeren Schätze. Ab dem 31. August startet wieder der traditionelle freitägliche Lagerverkauf, wo ihr frische Äpfel, aromatische Birnen und hofeigenen Honig direkt ab Hof erwerben könnt. Der Betrieb wird nach ökologischen Grundsätzen geführt und ist Teil des EU-Programms für Ökolandbau.
Standort: Lahmenstraat 3, Hollingstedt
Website: das-apfelschiff.de
Obstanbau mit Tradition
Die Kieler Umgebung ist geprägt von einer langen Tradition des Obstbaus. Hier findest du nicht nur die klassischen Sorten wie Erdbeeren, Äpfel und Himbeeren, sondern auch seltene Raritäten wie Jostabeeren, Aroniabeeren oder sogar Aprikosen. Die meisten Betriebe werden seit Generationen von den selben Familien geführt, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen über nachhaltigen Anbau gerne mit dir teilen.
Beim Selbstpflücken erlebst du Natur pur, lernst die Herkunft deiner Lebensmittel kennen und unterstützt gleichzeitig regionale Landwirtschaft. Viele Höfe setzen auf biologischen oder naturnahen Anbau und sind Mitglieder in Qualitätsnetzwerken wie FEINHEIMISCH oder den Nordbauern. Nach der Ernte kannst du in gemütlichen Hofcafés entspannen, selbstgemachten Kuchen genießen und regionale Spezialitäten entdecken.
Egal für welchen Hof ihr euch entscheidet, das Selbstpflücken ist ein wunderbares Erlebnis, auch für die ganze Familie. Ihr erfahrt hautnah, wo euer Essen herkommt, genießt die frische Luft und das Naturerlebnis und nehmt die leckersten, frischesten Früchte mit nach Hause.
Viele der Höfe bieten zusätzlich pädagogische Programme für Kinder an, sodass der Ausflug gleichzeitig lehrreich und unterhaltsam wird. Die meisten Betriebe sind Familienbetriebe in zweiter, dritter oder sogar vierter Generation, die ihre Leidenschaft für nachhaltigen Obstbau gerne mit euch teilen.
Für noch mehr Tipps, um das Landleben in Kiel und Umgebung zu genießen, lest direkt bei uns im Magazin weiter. Hier eine kleine Auswahl: