Die Tiertafel Kiel – Unterstützung für Mensch und Tier in schwierigen Zeiten

Die Tiertafel Kiel e.V. hilft Menschen, die sich in finanziellen Notlagen befinden und ihre Haustiere nicht mehr artgerecht versorgen können. Seit April 2011 bietet der Verein in Friedrichsort praktische Unterstützung für Tierhalter, die durch veränderte Lebensumstände in eine schwierige Situation geraten sind.

Schwarzer Hund läuft bei Sonnenuntergang einem blauen Ball auf einem Feldweg hinterher, Menschen im Hintergrund.
Spielender Hund, © pixabay.com / Matthias Koll

Wer bekommt Hilfe von der Tiertafel

Die Tiertafel wendet sich an Menschen, die finanziell oder körperlich nicht mehr in der Lage sind, ihre Haustiere angemessen zu versorgen. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung oder Firmenpleiten können dazu führen, dass Menschen auf Sozialleistungen angewiesen sind. Besonders häufig betroffen ist die wachsende Gruppe der Rentner mit geringen Bezügen.

Etwa 80 Prozent der Hilfesuchenden sind Senioren, deren Rente kaum für den eigenen Lebensunterhalt reicht. Für diese Menschen sind ihre Tiere oft die einzigen Begleiter im Alltag. Die Haustiere halten ältere Menschen aktiv, fördern soziale Kontakte und schützen vor Vereinsamung.

Welche Unterstützung bietet die Tiertafel

Der Verein stellt artgerechtes Futter für verschiedene Tierarten zur Verfügung. Dazu gehören Hunde, Katzen, Vögel, Nager und Fische. Besonders Tiere mit speziellen Bedürfnissen erhalten passende Nahrung: Seniorfutter für ältere Tiere, Spezialfutter bei Struvit-Problemen oder getreidefreie Kost bei Allergien.

Neben Futter gibt die Tiertafel auch Zubehör aus. Körbchen, Decken, Käfige für Vögel oder Nager, Halsbänder, Leinen und Spielzeug helfen dabei, die Tiere angemessen zu halten. Bei ausreichenden Geldspenden übernimmt der Verein auch Zuschüsse zu Tierarztkosten. Diese müssen jedoch vorab beantragt werden und betreffen Kastrationen, Impfungen, Dauermedikamente oder akute Behandlungen.

Voraussetzungen für die Hilfe

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Wer Unterstützung möchte, muss seine finanzielle Notlage mit entsprechenden Belegen nachweisen. Dazu gehören Rentenbescheide, Bürgergeldbescheide oder andere Unterlagen. Der Impfpass des Tieres muss ebenfalls vorgelegt werden.

Die Tiertafel unterstützt keine Neuanschaffungen. Welpen oder neu gekaufte Tiere erhalten keine Hilfe. Nur Tiere, die bereits vor der finanziellen Krise im Haushalt lebten, werden berücksichtigt. Die Ausgabe erfolgt als Zuschuss für vier bis fünf Tage, nicht als Vollversorgung. Die Verantwortung für das Tier bleibt beim Halter.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Ausgabestelle in der Friedrichsorterstraße 1 öffnet jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Hilfesuchende können sich dort mit Futter und Zubehör versorgen. Die ehrenamtlichen Helfer stehen für Fragen zur Tierhaltung zur Verfügung.

Zusätzlich bietet die Tiertafel kostenlose Behandlungen durch Tierheilpraktiker an. Diese untersuchen die Tiere eine Stunde lang ohne Kosten, da sich viele Tierhalter nicht einmal eine einfache Untersuchung beim Tierarzt leisten können.

Finanzierung und Spenden

Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden. Damit werden Miete, Strom und Wasser für die Räumlichkeiten bezahlt. Einige Geschäfte unterstützen die Tiertafel mit Futterspenden.

Besonders benötigt werden Hundenassfutter in Dosen von 100 bis 1240 Gramm. Der Verein sucht außerdem Mitglieder und ehrenamtliche Helfer für die Ausgabe, Infostände und Flohmärkte.

Spenden sind über das Konto bei der Commerzbank möglich (IBAN: DE71 2104 0010 0707 2556 00) oder per PayPal. Kontakt besteht über E-Mail an tiertafelkiel@tiertafelkiel.de oder telefonisch unter 0162/1364080.

Erfolgreiche Arbeit seit über einem Jahrzehnt

Die Tiertafel Kiel zeigt, dass Menschen und Tiere auch in schwierigen Zeiten zusammenbleiben können. Durch die Hilfe des Vereins müssen weniger Tiere ins Tierheim oder werden ausgesetzt. Die ehrenamtlichen Helfer leisten wichtige Arbeit für das Wohl von Mensch und Tier in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt.

Für noch mehr Tipps rund um alle unsere felligen Freunde lest direkt bei uns auf kiel-magazin.de weiter. Hier eine kleine Auswahl, die euch bestimmt gefallen wird:

Ortsinformationen

TierTafelKiel e.V.
Friedrichsorterstraße 3
24159 Kiel
Weitere Empfehlungen