Von Bier bis Seife: Produkte Made in Kiel

Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt erfreut sich einer lebendigen Szene der handwerklichen Qualität und innovativen Produktentwicklung. Hier entstehen Produkte mit Charakter, die für echte Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und die besondere Verbindung zur Ostsee stehen. Kieler Manufakturen und Unternehmen zeigen, was echte regionale Qualität bedeutet. Wir stellen euch in diesem Artikel 8 Highlights echter Kieler Produkte vor.

Blick auf den Kieler Rathausplatz mit dem Kleinen Kiel und umgebendem Grün bei sonnigem Wetter.
Kieler Rathaus und Kleiner Kiel, © Landeshauptstadt Kiel / Boris Pawlowski

Was macht Kieler Handwerkskunst besonders?

Die Kieler Produktlandschaft zeichnet sich durch mehrere besondere Merkmale aus. Die Nähe zur Ostsee prägt viele Unternehmen und inspiriert sie zu einzigartigen Produkten. Meereswirkstoffe finden ihren Weg in Kosmetikprodukte, während die maritime Atmosphäre Spirituosenhersteller zu besonderen Kreationen inspiriert.

Die Unternehmen in Kiel setzen bewusst auf Nachhaltigkeit und regionale Rohstoffe. Sie verzichten auf Massenproduktion und konzentrieren sich stattdessen auf Qualität und Individualität.

Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Produkt wider. Du findest hier keine austauschbare Massenware, sondern Einzelstücke und kleine Serien, die mit viel Liebe zum Detail entstehen. Die Hersteller kennen ihre Produkte persönlich und können dir die Geschichte hinter jedem Artikel erzählen. Diese persönliche Note macht den Unterschied und schafft eine besondere Verbindung zwischen Produzent und Kunde.

Warum du auf Kieler Produkte setzen solltest

Qualität und Nachhaltigkeit

Kieler Manufakturen setzen auf höchste Qualitätsstandards und nachhaltige Produktionsmethoden. Du erhältst Produkte, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch umweltfreundlich hergestellt werden. Die Verwendung regionaler Rohstoffe reduziert Transportwege und unterstützt die lokale Wirtschaft.

Individualität und Charakter

Jedes Produkt aus Kieler Manufakturen hat seinen eigenen Charakter. Du findest hier keine Massenware, sondern individuelle Stücke, die mit Leidenschaft und Expertise hergestellt werden. Diese Individualität macht jedes Produkt zu etwas Besonderem.

Persönliche Beziehung zum Hersteller

In Kiel kennst du oft den Hersteller persönlich. Du kannst Fragen stellen, die Produktion besichtigen und die Geschichte hinter jedem Produkt erfahren. Diese persönliche Verbindung schafft Vertrauen und macht den Kauf zu einem besonderen Erlebnis.

Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Mit dem Kauf von Kieler Produkten unterstützt du direkt die lokale Wirtschaft und trägst zur Stärkung der Region bei. Du hilfst dabei, Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.

Wo du Kieler Produkte findest

Die meisten Kieler Manufakturen verkaufen ihre Produkte direkt vor Ort. Du kannst die Produktionsstätten besuchen, dich beraten lassen und oft sogar bei der Herstellung zusehen. Viele Unternehmen bieten auch Online-Shops an, über die du bequem von zu Hause bestellen kannst.

Spezialisierte Läden wie kielfalt bündeln verschiedene regionale Hersteller unter einem Dach. Hier findest du eine große Auswahl an Kieler Produkten und kannst verschiedene Manufakturen auf einmal entdecken. Die Mitarbeiter kennen die Hersteller persönlich und können dir wertvolle Tipps geben.

Viel Spaß beim Entdecken!

1. lille Brauerei

Seit Dezember 2018 braut die lille Brauerei im Eichhof-Quartier moderne Craftbiere mit maximalem Geschmack. Nach drei Jahren des "Kuckucksbrauens" werden jetzt alle Biere direkt in der Fördestadt gebraut – in der modernsten Craftbeer-Brauerei Schleswig-Holsteins. Die ungefilterten und unpasteurisierten Biere sind intensiv im Geschmack und interpretieren traditionelle Bierstile völlig neu.

Im Schankraum mit 12 Zapfhähnen kannst du donnerstags bis samstags ab 17.00 Uhr nicht nur das hauseigene Bier trinken, sondern auch weitere Craftbiere verkosten. Die Marke findest du außerdem in ganz Kiel in den Gastronomien und auch im Supermarkt.

Standort: Eichkamp 9c
Website: lillebraeu.de

2. Oceanwell Kosmetik

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Hier wird die Kraft des Meeres zu hochwirksamer Naturkosmetik. Das von Meeresbiologen entwickelte Unternehmen nutzt einzigartig hohe Konzentrationen von Meereswirkstoffen für seine NATRUE-zertifizierten Produkte. Von der Basic.Line über OceanCollagen bis zur ProAge-Serie – alle Produkte entstehen mit Meeresalgen aus nachhaltiger Bio-Aquakultur und verzichten bewusst auf synthetische Wirkstoffe.

Mit Oceanwell holst du dir die belebende Kraft des Meeres direkt ins Badezimmer und unterstützt gleichzeitig den Meeresschutz. Das Kosmetikunternehmen führt mittlerweile auch einen Pop-Up Store in der Holstenstraße.

Standort: Tiessenkai 12 | Holstenstraße 13
Website: oceanwell.de

3. Kaffeeküste Laboe

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Kaffeeküste Laboe (@kaffeekueste)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Frisch gerösteter Fairtrade-Biokaffee direkt an der Ostsee! In der Privatrösterei Laboe entstehen Kaffeespezialitäten aus aller Welt im traditionellen Trommelröster – und das live vor deinen Augen. 90% der verarbeiteten Bohnen stammen aus biologischem Anbau und fairem Handel. Im gemütlichen Café kannst du die perfekt zubereiteten Kaffees genießen und dir individuelle Geschenke zusammenstellen lassen.

Standort: Parkstraße 4, Laboe
Website: kaffeekueste.de

4. Kieler Seifen

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Kieler Seifen (@kielerseifen)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Seit fast 30 Jahren entstehen hier innovative Spezialreiniger und handgefertigte Naturseifen! Das Familienunternehmen verbindet traditionelles Wissen mit modernsten Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit. Die hochergiebigen Reiniger-Konzentrate sind besonders umweltfreundlich und vegan, während die Naturseifen mit regionalem Bezug in liebevoller Handarbeit im Manufakturbereich entstehen. Alle Produkte werden im eigenen Werk in Schleswig-Holstein produziert und sind ein echter Geheimtipp für umweltbewusste Haushalte.

Standort: Wittland 8b
Website: kieler-seifen.de

5. Heyck's Kaffeerösterei

Kaffeetradition seit 1840 mitten in Kiel: In der Faulstraße entstehen täglich frische Kaffeespezialitäten aus aller Welt, die das Herz jedes Kaffeeliebhabers höher schlagen lassen. Das traditionsreiche Familienunternehmen bietet neben erstklassigem Kaffee auch eine große Auswahl an Tees und feinen Süßwaren. Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr kannst du dich persönlich beraten lassen und die Röstung live erleben – ein Stück Kieler Kaffeekultur zum Mitnehmen.

Standort: Faulstraße 2a
Website: heyck.de

6. Czernys Küstenbrauerei und Destillerie

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

In den historischen Gewölben der Festung Friedrichsort entstehen einzigartige Biere und Spirituosen. Die beiden promovierten Meeresbiologen Jan und Jasmin experimentieren seit 2016 leidenschaftlich mit regionalen Bio-Rohstoffen und moderner Technik. Vom ersten Kieler Single Malt Whisky "Fjørdram" bis zum charakteristischen "Littoral Gin" mit selbst gesammeltem Strandwermuth – hier erlebst du Creative Distilling at its best. Bei Führungen und Tastings kannst du die faszinierende Welt der Spirituosenherstellung hautnah erleben.

Standort: Deichweg 20
Website: czernys-kuestenbrauerei.de

7. kielfalt Schmuck und Deko

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Kielfalt (@kielfalt)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

kielfalt verkauft Handgemachtes aus dem Norden und ausgewählte Produkte kleiner Manufakturen aus ganz Deutschland. Der Laden im Herzen Kiels bietet eine Alternative zu Massenware und setzt auf nachhaltige, faire und kreative Einzelstücke. Das Sortiment umfasst sechs Kategorien: Accessoires und Schmuck, Dekoration, Kleidung, Küche & Bad, Papeterie sowie Produkte rund ums Kind.

Die Philosophie des Unternehmens lautet "Herz- und Handwerk". Kunden finden hier Liebhaberstücke mit viel Seele, die sich perfekt als Geschenk oder für den eigenen Alltag eignen. Der Laden verkauft sowohl vor Ort als auch über den Online-Shop. Das Unternehmen ist auch auf Instagram aktiv und präsentiert dort regelmäßig neue Produkte.

Standort: Holtenauer Straße 154
Website: kielfalt.com

8. ResteRitter

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ResteRitter (@resteritter)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die drei Geographiestudenten Moritz Dietzsch, Nick Eßwein und Oke Hansen aus Kiel kämpfen aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Sie retten Obst und Gemüse vor der Tonne, das aufgrund optischer Mängel aussortiert wurde. Aus den geretteten Lebensmitteln kochen sie leckere Fruchtaufstriche und Chutneys in ihrer Produktionsküche bei der Arbeiter-Wohlfahrt-Kiel.

Mit jedem verkauften Glas spenden die ResteRitter an die Stiftung Mittagskinder, die sozial benachteiligten Kindern in Hamburg warme Mahlzeiten ermöglicht. Die Produkte gibt es in über 20 Verkaufsstellen in Schleswig-Holstein und Hamburg, darunter Unverpackt-Läden, Cafés und beim Obst- und Gemüsegroßhandel Brötzmann KG.

Zusätzlich veranstalten sie Schnippelpartys und Schulprojekte, um Menschen zum Umdenken zu bewegen. Dabei zeigen sie, welche tollen Gerichte aus geretteten Lebensmitteln entstehen können. Ihr Ziel: Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln schaffen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen.

Website: resteritter.de

Kiel als Zentrum für Handwerkskunst

Kiel hat sich zu einem echten Zentrum für Handwerkskunst und innovative Produktentwicklung entwickelt. Die Vielfalt der lokalen Manufakturen zeigt, wie kreativ und qualitätsbewusst die Kieler Unternehmer sind. Von traditioneller Kaffeerösterei über moderne Craftbeer-Brauerei bis hin zu innovativer Meereskosmetik – hier entstehen Produkte, die über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt werden.

Die Kombination aus Tradition und Innovation, die Nähe zur Ostsee und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit machen Kieler Produkte zu etwas ganz Besonderem. Wenn du echte Handwerkskunst schätzt und Wert auf Qualität und Individualität legst, solltest du die vielfältige Produktwelt deiner Stadt unbedingt entdecken. Lass dich von der Kreativität der Kieler Macher überraschen und erlebe, was echte regionale Qualität bedeutet.

Für noch mehr Tipps zur Kieler Wirtschafts- und Produktlandschaft lies direkt bei uns im Magazin weiter. Hier eine kleine Auswahl, die dir bestimmt gefallen wird:

Ortsinformationen

lille Brauerei & Schankraum
Eichkamp 9c
24116 Kiel

Weitere Ortsinformationen

Oceanwell Pop-Up Store Kiel
Holstenstraße 13
24103 Kiel
Kaffeeküste Privatrösterei Laboe
Parkstraße 4
24235 Laboe
Kieler Seifen GmbH
Wittland 8b
24109 Kiel
Heyck Kaffeerösterei
Faulstraße 2a
24103 Kiel
Czernys Küstenbrauerei
Deichweg 20
24159 Kiel
Kielfalt
Holtenauer Straße 154
24105 Kiel
Weitere Empfehlungen