Trends 2025: Die beste Foundation mit pflegender Wirkung

Die beste Foundation kaschiert Hautunreinheiten zuverlässig und pflegt die Haut zugleich sanft. Mit der Zeit wurden die Formulierungen immer weiter verbessert, wodurch die Auswahl des passenden Produkts heute deutlich leichter fällt.

Eine junge Frau, die sich Concealer aufträgt
Die beste Foundation 2025, © George Milton / pexels.com

Warum sollte man sich für eine Foundation entscheiden?

Die beste Foundation vereint mehrere Vorteile gleichzeitig:

  • Sie sorgt für einen ebenmäßigen Hautton und eine glatte Hautoberfläche.
  • Sie eignet sich perfekt als Make-up-Grundlage.
  • Sie pflegt die Haut.
  • Sie spendet Feuchtigkeit und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Sie passt sich dem individuellen Hauttyp an.

Eine gute Foundation ersetzt gleich mehrere Produkte – sie dient als Grundierung, Teint-Produkt und Pflege zugleich. Das passende Produkt finden Sie dort.

Auf welche Inhaltsstoffe sollte man achten?

Moderne Kosmetikprodukte enthalten Wirkstoffe, die in den tieferen Hautschichten wirken. Sie spenden Feuchtigkeit und unterstützen die Regeneration der Haut von innen heraus.

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:

  • Hyaluronsäure. Spendet intensive Feuchtigkeit und sorgt für straffe Haut.
  • Niacinamid. Gleicht den Teint aus und bekämpft fahle Haut.
  • Peptide und Kollagen. Stärken die Hautstruktur und beugen der Hautalterung vor.
  • SPF-Schutz. Schützt vor Lichtalterung und Pigmentflecken.
  • Antioxidantien (Vitamine C und E). Schützen vor oxidativem Stress und Umweltverschmutzung, besonders in Großstädten.

Eine Tönungscreme ist eine Kombination aus Make-up und Pflege, die auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt ist. Deshalb ist sie zum Trend des Jahres 2025 geworden.

Die 5 besten Foundations mit Pflegeeffekt

Empfehlenswert sind Foundations mit langanhaltendem und pflegendem Effekt:

  1. Estée Lauder Futurist Hydra Rescue. Die besonders leichte Formulierung belastet die Haut nicht und trocknet sie nicht aus. Der Ionen-Feuchtigkeitskomplex erfrischt und glättet sofort. Für jeden Hauttyp geeignet.
  2. Lancôme Teint Idole Ultra Wear. Eine ikonische Foundation mit Hyaluronsäure und Niacinamid. Sie hält den ganzen Tag und verleiht der Haut ein natürliches, von innen leuchtendes Strahlen.
  3. Shiseido Synchro Skin Radiant Lifting Foundation SPF30. Ideal für reife und trockene Haut. Sie glättet feine Linien, spendet Feuchtigkeit und schützt dank Squalan und Vitamin E vor oxidativem Stress.
  4. IT Cosmetics Your Skin But Better. Enthält Hyaluronsäure, Aloe Vera sowie die Vitamine E und B5. Die Foundation hat einen leichten Glow-Effekt und verbessert bei regelmäßiger Anwendung sichtbar den Hautzustand.
  5. L’Oréal Paris True Match Nude Serum Foundation. Dieses ultraleichte Fluid enthält 1 % reine Hyaluronsäure, gleicht den Teint aus und eignet sich auch für empfindliche oder trockene Haut.

Auf der Website MAKEUP finden Sie die perfekte Grundierung für ihre Bedürfnisse.

So findet ihr die beste Foundation für euren Hauttyp

Für ein makelloses Make-up ist es wichtig, die Foundation passend zum Hauttyp zu wählen:

  • Trockene Haut. Verwendet Produkte mit Hyaluronsäure, pflegenden Ölen und Vitaminen E und B5. Vermeidet mattierende Formeln, da sie trockene Stellen betonen.
  • Fettige Haut. Wählt leichte Fluids oder Seren mit Niacinamid, die Glanz kontrollieren.
  • Mischhaut. Greift zu Formulierungen mit einer leichten, ausgleichenden Textur.
  • Empfindliche Haut. Achtet auf hypoallergene, duftstofffreie Formeln.

Tipp: Tragen Sie die Foundation auch leicht auf den Hals auf, damit der Farbton harmonisch mit der Haut verschmilzt.

So verlängert ihr die Haltbarkeit und die pflegende Wirkung

Damit die beste Grundierung lange hält, befolgen Sie diese Regeln:

  1. Haut vorbereiten. Reinigen Sie das Gesicht gründlich mit einem Schaum oder Gel und tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme oder ein Serum auf.
  2. Primer verwenden. Er verlängert die Haltbarkeit des Make-ups und reduziert Glanz.
  3. Foundation auftragen. Tragen Sie sie in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf. Eine zu dicke Schicht betont die Poren.
  4. Make-up fixieren. Verwenden Sie ein leichtes Puder oder ein Fixierspray, um das Ergebnis zu stabilisieren.

Abendpflege nicht vergessen. Entfernen Sie das Make-up mit Mizellenwasser oder Reinigungsschaum. Diese einfachen Rituale sorgen für eine gepflegte und strahlende Haut.

Weitere Empfehlungen