Büchereiverein Dietrichsdorf sucht Unterstützer
Stadtinfo Rund um die Stadt
Der Büchereiverein Dietrichsdorf steht vor einer existenziellen Krise. Obwohl der Verein erst kürzlich sein 20-jähriges Bestehen feierte, droht ihm das Aus. Der Grund: Personalmangel im Vorstand. Die drei verbliebenen Vorstandsmitglieder kündigen ihren Rückzug an, falls sich keine neuen Helfer finden.

Dringend Verstärkung gesucht
Der Vorstand besteht derzeit nur noch aus drei von fünf möglichen Mitgliedern. Alle drei haben angekündigt, bei der kommenden Wahl nicht erneut zu kandidieren – es sei denn, weitere Unterstützerinnen bzw. Unterstützer melden sich.
Besonders dringend sucht der Verein Verstärkung im Bereich Logistik. Diese Aufgabe umfasst die Organisation und Betreuung des großen Bücherlagers. Außerdem muss jemand die beliebten Flohmärkte planen und durchführen. Bislang konnte der Verein niemanden für diese wichtigen Bereiche gewinnen.
Von der Rettungsaktion zum Kulturverein
Der Büchereiverein Dietrichsdorf entstand Anfang der 2000er Jahre aus der Not heraus. Die städtische Büchereizweigstelle in Dietrichsdorf stand vor der Schließung und engagierte Bürger gründeten den Verein, um die Bücherei zu retten. Seitdem kümmert sich die Initiative dauerhaft um den Betrieb der Bücherei. Darüber hinaus setzt sie vielfältige kulturelle und bildungspolitische Akzente im Stadtteil und in ganz Kiel.
Erfolgreiche Flohmärkte und Lesungen
Besondere Bekanntheit erlangte der Verein durch seine Bücherflohmärkte. Seit 2010 fanden über 100.000 Medien durch diese Märkte neue Lesende. Regelmäßig veranstaltet der Verein auch Flohmärkte im Kieler Sophienhof. Zusätzlich organisierte er über 100 Lesungen für Erwachsene. Diese zogen mehr als 11.000 Besucherinnen und Besucher an. Höhepunkte waren drei eigene Krimi-Festivals.
Alle Einnahmen fließen in die Literaturförderung
Sämtliche Einnahmen investiert der Verein in die Literaturförderung, insbesondere kauft er neue Medien für die Büchereizweigstelle. Weitere Aktivitäten umfassen Leseförderprojekte für Schulen, Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen. Der Verein organisiert Bastelaktionen und betreibt Büchertauschschränke. Regelmäßig veranstaltet er auch Piratenfeste vor der Bücherei.
30 Ehrenamtliche unterstützen den Verein
Rund 30 Ehrenamtliche helfen dem Verein bei einzelnen Veranstaltungen. Für die Koordination und langfristige Planung braucht er jedoch einen arbeitsfähigen Vorstand. Sollte sich keine neue Vorstandslösung finden, muss der Verein seine Aktivitäten weitgehend einstellen. Langfristig droht sogar die vollständige Auflösung.
Kontakt für Interessierte
Wer sich für eine verantwortliche Mitarbeit im Vorstand interessiert, kann sich melden. Die Kontaktdaten lauten: buechereiverein-dietrichsdorf@web.de oder telefonisch unter 0157 7719 6400 beziehungsweise 01512 0784 972.