Kulinarische Schätze der Ostsee: Schleswig-Holstein lädt zum Genießen ein

Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins bietet weit mehr als nur Strand und Meer. Zwischen Glücksburg und Travemünde entdecken Urlauber eine reiche kulinarische Landschaft mit regionalen Spezialitäten und einzigartigen Geschmackserlebnissen.

Paar im Strandkorb an der Ostsee, lachend mit Weingläsern in der Hand bei Sonnenuntergang.
Schleswig-Holstein Kulinarische Verführungen, © TASH / I. Wandmacher

Fangfrischer Fisch und traditionelle Spezialitäten

Fangfrischer Fisch steht an der Ostsee natürlich im Mittelpunkt. Dorsch, Wels und Zander landen täglich in den Netzen der örtlichen Fischer. Urlauber genießen die Meeresfrüchte direkt vom Kutter in Form von frischen Fischbrötchen. Die berühmten Kieler Sprotten gehören ebenfalls zu den regionalen Klassikern.

Das Räuchern prägt die Küche der Region seit Jahrhunderten. Diese typische Konservierungsmethode macht nicht nur Fisch haltbar. Der Holsteiner Katenschinken wird bereits seit 1663 auf Buchenholz geräuchert und entwickelt dadurch seinen unverwechselbaren Geschmack.

Geheimtipps für Fleischliebhaber

Echte Geheimtipps warten auf Fleischesser. Das zarte Bio-Fleisch vom Galloway-Rind und vom Angler Sattelschwein überzeugt durch hervorragende Qualität. Diese regionalen Rassen wachsen unter besten Bedingungen in Schleswig-Holstein auf.

Käseland mit Tradition

Schleswig-Holstein zeigt sich als echtes Käseland. Zahlreiche Meiereien und Hofläden entlang der Käsestraße Schleswig-Holstein laden zum Probieren und Kaufen ein. Der Behler Gutskäse gehört zu den besonderen Spezialitäten. Ziegen-, Schafs- und Kuhmilchdelikatessen bieten für jeden Geschmack das Richtige.

Vielfältige Gastronomie für jeden Geschmack

Die Gastronomie zwischen Glücksburg und Travemünde bietet für jeden Anspruch das Passende. Exquisite Sterne-Restaurants verwöhnen anspruchsvolle Gäste. Gemütliche Bauernhofcafés und rustikale Landgasthöfe sorgen für entspannte Stunden. Beim Beachdining genießen Urlauber ihre Mahlzeiten mit Blick aufs Meer.

Restaurantbesuche gehören bei jedem dritten Ostsee-Urlauber zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ein Viertel der Gäste gibt sogar an, dass die kulinarischen Veranstaltungen der Hauptgrund für ihre Reise sind. Neues entdecken und regionale Spezialitäten probieren steht ganz oben auf dem Urlaubsprogramm.

Verein FEINHEIMISCH bewahrt Küchenkultur

Die Mitglieder des Vereins FEINHEIMISCH setzen sich für die Bewahrung der regionalen Küchenkultur ein. Sie verwenden vorwiegend hochwertige regionale Produkte und kochen mit frischen Lebensmitteln. Das jahreszeitliche Angebot der Region bestimmt ihre Speisekarten und garantiert maximale Frische.

Weitere Empfehlungen