Schleswig-Holsteinische Gasthof-Kultur: 8 Tipps für das Kieler Umland

Manchmal wird selbst dem überzeugtesten Stadtmenschen die Stadt zu viel. Kiel ist zwar übersichtlich und bietet viele ruhige Ecken, aber manchmal muss man einfach raus – und findet sich in Schleswig-Holstein wieder, mit seinen idyllischen, sanften Geesthügeln, Rapsfeldern, Knicks, Seen und kleinen Flüssen. Ein Ausflug in die Natur lohnt sich im hohen Norden immer.

Der Antikhof Bissee von außen aus gesehen
Außenansicht des Antikhofs Bissee © Antikhof Bissee

Bei sanftem Wetter lässt sich wunderbar Fahrrad fahren, mit einem Kanu über die Seen schippern oder durch die Hügel spazieren und wenn der Ausflug vorbei und der Hunger groß ist, kann man in einen der schönen Gasthöfe einkehren, die das Bundesland zu bieten hat. Schließlich macht doch jeder Ausflug doppelt Spaß, wenn er ein kulinarisches Ziel hat, oder?

In den Landgasthöfen, Gasthäusern und Küchen in Schleswig-Holstein findet man zumeist gutbürgerliche, norddeutsche Landküche. Hier sind die Portionen groß, die Bewirtung herzlich, das Ambiente rustikal und die Rezepte fein ausgearbeitet, altbewährt oder neu interpretiert – nach einem langen Tag in der Natur genau das Richtige.

Immer mehr Restaurants verfolgen den Grundsatz der Regionalität und arbeiten fast ausschließlich mit heimischen Produkten. Regionale Produkte sind in der Regel frischer, da sie kurze Transportwege zurücklegen. Dies trägt zu einem intensiveren Geschmack und höherer Qualität der Speisen bei.

Durch die Nutzung regionaler Produkte können Restaurants saisonale Menüs anbieten, die die Aromen der jeweiligen Jahreszeit widerspiegeln und abwechslungsreiche Gerichte ermöglichen. Zudem fördert der Kauf regionaler Produkte die nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt lokaler Biodiversität und unterstützt darüber hinaus auch die lokale Wirtschaft.

Wir möchten Euch an dieser Stelle 8 tolle Ausflugslokale vorstellen, die sowohl kreativ als auch regional kochen und die sich immer für einen Besuch lohnen.

1. Antik-Hof Bissee

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ANTIK-HOF BISSEE (@antikhofbissee)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Ein lodernder, offener Kamin, der Fußboden mit Katzenkopfpflaster, Petroleumlampen, Möbel der Gründerjahre, leise Musik im Hintergrund und eine Sommerkarte, eine Weinkarte und besondere Angebote, die jeden Gaumen befriedigen können: so zeigt sich das Restaurant im Antik-Hof Bissee.

Die Zutaten kommen überwiegend aus der Region, Schoppen- und Flaschenweine von ausgesuchten Erzeugern und der Kuchen ist hausgebacken. All das sind Merkmale der gastronomischen Konzeption. Dabei wird eine "legere Gastronomie" geboten, die sich ganz nach den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste richtet.

Jeden Donnerstag gibt es einen großen Grillabend, bei dem das Team Steaks, Spareribs und Tomahawks frisch auf dem Grill zubereitet und so einen leckeren Barbecue-Abend gestaltet.

Standort: Eiderstraße 13, Bissee
Website: antikhof-bissee.de

2. Gasthof Alt Sieseby von 1867

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Im idyllischen Sieseby an der Schlei erwartet euch das Restaurant "Gasthof Alt Sieseby". Hier kommen ausschließlich regionale und saisonale Produkte auf den Tisch. Das Fleisch stammt aus den Ställen des Landes und das Gemüse von holsteinischen Äckern.

Die Küche arbeitet am liebsten mit Partnern aus der Gegend zusammen. So kommen Salat und Gemüse von Familie Boll aus Großholz oder von Dieter Ziehbur aus Götheby, die Kartoffeln liefert Familie Bannick am Bistensee. Obst, Wurst und Schweinefleisch werden aus Stubbe geliefert. Leider kann der Fisch nicht mehr nur aus der Region bezogen werden, weswegen die Lieferung dort durch die Firma Rungis gewährleistet wird.

Geöffnet ist das Restaurant Mittwoch bis Freitag ab 17.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr. Montag und Dienstag bleibt das Restaurant geschlossen.

Standort: Dorfstraße 24, Sieseby
Website: gasthof-alt-sieseby.de

3. Gaststätte An Dörpsdiek

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Der Landgasthof mit über 120-jähriger Geschichte befindet sich in ruhiger dörflicher Lage, in der Nähe des Naturparks Eidertal. Er bietet Platz für 30 Gäste, auf der Terrasse gibt es 18 Plätze. Je nach Jahreszeit und Frische werden leckere Speisen nach alten Rezepten vom feinen Spargel über Birnen, Bohnen und Speck bis hin zu winterlichen Wildgerichten und Grünkohl-Essen angeboten.

Auf der Speisekarte finden sich neben saisonalen Gerichten auch Spezialitäten aus der Heimatküche Schleswig-Holsteins sowie Kindergerichte, sodass für jedermann etwas zu finden ist. Außerdem gibt es jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonntag zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr einen täglich wechselnden Mittagstisch.

Neben dem Betrieb des Restaurants findet sich seit 2020 direkt neben der Gaststätte einen Hofladen, in dem regionale Produkte angeboten und verkauft werden.

Standort: Oberweg 4, Techelsdorf
Website: an-doerpsdiek.de

4. Beckmanns Gasthof

Das Gourmet-Restaurant mit acht Hotelzimmern befindet sich mitten im Naturpark Westensee. Ein prächtiges Ambiente erwartet euch bei eurem Besuch. Das besticht durch elegante Sitzmöbel, Antiquitäten, alte Gemälde und eine feine Tafelkultur mit stets frischen Blumen – man könnte meinen, in einem südländischen Landhaus zu gastieren.
Kulinarisch erwarten euch abwechslungsreiche, internationale und regionale Gaumenfreuden. Fischgerichte wie z. B. Hecht, Krebse, Maränen, Aal, Dorsch, Goldbutt aber auch bestes Rind- und Lammfleisch, feinste Maronen, Steinpilze und vieles mehr bilden die Grundlage der Küche.

Dem Küchenchef steht eine moderne High-Tech-Küche zur Verfügung, die in der schleswig-holsteinischen Gastronomie ihresgleichen sucht. In diese lädt euch der Patron einmal im Monat zu einem Kochkurs ein.

Auf der Speisekarte finden sich neben norddeutschen Klassikern auch viele Spezialitäten aus der polnischen Küche wie Pierogi und Bigos.

Standort: Dorfstraße 16, Achterwehr
Website: beckmanns-gasthof.de

5. Hof Treptow

Im alten Pferdestall und in der Bauerndiele des Hof Treptow in Böhnhusen bei Flintbek wurde ein rustikales Restaurant/Café eingerichtet. Jeden Samstag könnt ihr hier zu einem themenspezifischen Abend Holsteiner Küche und hofeigene Spezialitäten genießen. Zum Teil kommt das Fleisch sogar aus eigener Aufzucht.

Ab September gibt es jeden Samstag ab 17.30 wechselndes All-You-Can-Eat Buffet – von Spanferkel bis Grünkohl lässt sich hier für jeden etwas finden.

Sonntags gibt es ab 14.30 Uhr ein vielseitiges, hausgemachtes Torten-Buffet. Jeden Sonntag zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr schlemmen Frühaufsteher am großen Brunch-Buffet. Gesellschaften bis 70 Personen fühlen sich im Wintergarten wohl. Hier finden auch Seminare in ungezwungener Atmosphäre statt.

Standort: Dorfstraße 21, Böhnhusen
Website: hof-treptow.de

6. Restaurant Drathenhof

Der Drathenhof im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel ist ein ehemaliges Bauernhaus aus den Elbmarschen mit einzigartiger Architektur und wechselvoller Geschichte. Das "Durchfahrtshaus" mit breiter Diele wurde lange von der Familie Greve bewirtschaftet, stand dann aber leer und verfiel.

Glücklicherweise entschied sich das Freilichtmuseum für einen behutsamen Umbau des historisch wertvollen Gebäudes zur Museumsgaststätte. Heute bietet die Diele Platz für 300 Personen, und die ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsräume wurden zu individuell gestalteten Stuben umfunktioniert.

Die moderne Küche im ehemaligen Pferdestall und zusätzliche Wirtschaftsräume durch Unterkellerung ermöglichen einen leistungsfähigen Gastronomiebetrieb, ohne den Charme des historischen Gebäudes zu verfälschen – ein Besuch lohnt sich für alle, die besonderes Ambiente und gutes Essen schätzen.

Standort: Hamburger Landstraße 99, Molfsee
Website: drathenhof.de

7. Restaurant Robert Stolz

Robert Stolz, ehemaliger Sternekoch aus Plön, betreibt direkt am Plöner Marktplatz sein Restaurant. Jeden Donnerstag bis Samstag öffnet er abends die Türen für Gäste – mit einem ganz besonderen Konzept.

Angelehnt an eine südeuropäische Tapasbar erwartet die Gäste eine kreative Saisonküche, die auf regionalen Zutaten und authentischen Geschmackserlebnissen basiert und je nach Tag ein vier- oder sechsgängiges Menü genießen, das stets an der jeweiligen Jahreszeit ausgerichtet ist.

Die Zutaten stammen nahezu alle von regionalen Höfen, Manufakturen und Lieferanten. Im Sommer stehen beispielsweise junges Gemüse, viele Salate und Wildkräuter auf dem Speiseplan. Die natürliche Aromatik der Zutaten steht in Robert Stolz' Küche jederzeit im Fokus und wird durch abgestimmte Kompositionen voll zur Geltung gebracht.

Standort: Markt 24, Plön
Website: robertstolz.de

8. Landgasthof Kasch

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Im Herzen der idyllischen Holsteinischen Schweiz befindet sich der Landgasthof Kasch mit 12 Zimmern, drei Ferienwohnungen sowie einem angeschlossenen Café und Restaurant. Umgeben von Seen, Wäldern und der typischen Knicklandschaft erwartet die Gäste hier echte Gastfreundschaft, die seit 130 Jahren Tradition hat.

Besonders auf Nachhaltigkeit wird im Landgasthof Wert gelegt: Regionale Zutaten und eigene Produkte aus der Galloway-Zucht kommen auf den Tisch. Solarstrom und ein eigenes Blockheizkraftwerk sorgen für umweltfreundliche Energieversorgung.

Ein eigener Fahrradverleih und geführte Fahrradtouren in der näheren Umgebung sorgen dafür, dass der Landgasthof auch neben dem Essen sich für das Wohlergehen der Gäste einsetzt. Ob Aktivurlaub mit Wandern und Kanufahren, Familienausflüge oder Erholung bei einer Fasten-Wander-Woche – der Landgasthof Kasch bietet für jeden das Richtige.

Standort: Dorfstraße 60, Malente
Website: landgasthof-kasch.de

Ortsinformationen

Antik-Hof Bissee
Eiderstraße 13
24582 Bissee

Weitere Ortsinformationen

Gasthof Alt Sieseby von 1867
Dorfstraße 24
24351 Sieseby
Gaststätte An Dörpsdiek
Oberweg 4
24220 Techelsdorf
Beckmann's Gasthof
Dorfstraße 16
24239 Achterwehr
Hof Treptow
Dorfstraße 21
24220 Böhnhusen
Restaurant Drathenhof
Hamburger Landstraße 99
24113 Molfsee
Restaurant Robert Stolz
Markt 24
24306 Plön
Landgasthof Kasch
Dorfstraße 60
23714 Malente
Weitere Empfehlungen