Der Pop-up Pavillon am Alten Markt als Bühne für kreative Ideen
Kultur Ausstellungen
Der Pop-up Pavillon in der Kieler Innenstadt geht bereits in seine sechste Saison. Die Stadt Kiel setzt das erfolgreiche Konzept auch weiterhin fort, das seit Frühjahr 2019 die Kieler Kultur- und Kreativszene fördert und der Innenstadt immer wieder neue Impulse verleiht.

Schnelle Einigung mit den Eigentümern
Die Verantwortlichen zeigen sich erfreut über die unkomplizierte Zusammenarbeit. "Wir sind sehr froh, dass wir uns in kürzester Zeit mit den Eigentümern einig waren, dass der Pop-up Pavillon weiterhin fortgeführt wird", erklärt ein Projektverantwortlicher. Diese schnelle Einigung zeige das klare Bekenntnis zum Projekt.
Annette Wiese-Krukowska, Referentin für Kultur und Kreative Stadt, betont den gemeinschaftlichen Charakter: "Der Pop-up Pavillon ist ein Gemeinschaftserfolg, denn er lebt von den Kooperationen unterschiedlicher Akteure." Die hohe Nachfrage bei den Bewerbenden zeige, dass das Angebot weiterhin gebraucht wird.
Hundert Projekte als Meilenstein
Inzwischen konnte man schon über 100 Projekte in den Räumlichkeiten willkommen heißen, was für die Stadt einen großen Meilenstein darstellt. Diese Zahl verdeutliche den wichtigen Beitrag zur Förderung der Kieler Kultur- und Kreativszene in den vergangenen Jahren.
Sprungbrett für junge Unternehmen
Der Pop-up Pavillon dient nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als Sprungbrett für junge Geschäftsideen. Jonas Godau von Kiel-Marketing sieht darin einen weiteren Erfolg: "Wir haben unter den Projekten aus den vergangenen Jahren auch einige, die sich anschließend an anderen Standorten in der Kieler Innenstadt niedergelassen haben."
Als Beispiele nennt er das kürzlich eröffnete Echt.Gut Kaufhaus in der Holstenstraße 51-53 und den K-Pop Store des Kieler Start-ups K-Idol in der Holstenstraße 45-47. Beide Unternehmen sammelten ihre ersten Erfahrungen im Pop-up Pavillon. "Dieser Übergang von einem kurzfristigen Pop-up Store zu einer längerfristigen Präsenz in der Innenstadt ist für uns der Best Case", erklärt Godau.
Vielfältiges Angebot im Herzen der Stadt

Der Pavillon liegt im Herzen der Kieler Altstadt direkt gegenüber der St. Nikolai Kirche und bietet auf 82 Quadratmetern Raum für regionale Kunstschaffende, Start-ups, Unternehmer und Freigeister aller Art. Er kann als Ausstellungsraum, Eventlocation oder Reallabor für neue Einzelhandelskonzepte genutzt werden.
Das übergeordnete Ziel bleibt ein möglichst vielfältiges Angebot aus unterschiedlichen Kunst- und Kulturbereichen, der weitläufigen Start-up-Landschaft oder themenspezifischen Ausstellungen von Vereinen, Institutionen oder Schulen. Der Pop-up Pavillon belebt die Innenstadt immer wieder neu mit wechselnden Ausstellungen.
Wandel als Konzept
Durch den stetigen Wandel kann sich der Pavillon immer wieder neu erfinden. Er offenbart regelmäßig eine neue Erlebniswelt und regt nicht nur zum Staunen, sondern vor allem zum Mitmachen und Mitdenken an. Die Vision ist es, dass der Pavillon eine eigene Identität als pulsierender Ort entwickelt und so dauerhaft neue Anreize in der Innenstadt schafft.