Wo die Kegel fallen: 8 Kegelbahnen in Kiel und Umgebung
Freizeit Sport, Fitness & Wellness
Lust auf eine ruhige Kugel? Kegeln ist längst nicht mehr nur etwas für Vereinsmeier – es ist der perfekte Mix aus Sport, Spaß und Geselligkeit. Ob für den Kindergeburtstag, die Firmenfeier oder einfach einen lustigen Abend mit Freunden: In Kiel und der Umgebung findet ihr tolle Kegelbahnen, die auch Freizeitkegler herzlich willkommen heißen. Von traditionellen Vereinsheimen bis hin zu modernen Sportanlagen mit 12 Bahnen ist alles dabei.

Für jeden Anlass die richtige Location
Ob für den Kindergeburtstag, die Firmenfeier, den Junggesellenabschied oder einfach einen lustigen Abend mit Freunden: Kegeln passt zu jedem Anlass und jeder Altersgruppe. Kinder lieben die Aufregung, wenn die Kegel fallen, während Erwachsene die entspannte Atmosphäre und den geselligen Charakter schätzen. Besonders bei Firmenfeiern hat sich Kegeln als Teambuilding-Aktivität bewährt – hier kommen Kollegen auf ungezwungene Weise zusammen und lernen sich von einer anderen Seite kennen.
Die Vielseitigkeit macht Kegeln zu einer idealen Freizeitaktivität für alle Generationen. Großeltern können problemlos mit ihren Enkeln kegeln, und auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen finden meist einen Weg, diesen Sport zu genießen. Die Bewegung ist sanft und gelenkschonend, trotzdem trainierst du Koordination, Konzentration und Präzision.
Tradition trifft Moderne in Schleswig-Holstein
In Kiel und der Umgebung findest du eine beeindruckende Vielfalt an Kegelmöglichkeiten, die von traditionellen Vereinsheimen bis hin zu modernen Sportanlagen mit zwölf Bahnen reicht. Diese Bandbreite spiegelt die Kegelkultur in Schleswig-Holstein wider, wo dieser Sport eine lange Tradition hat und gleichzeitig modern interpretiert wird.
Die traditionellen Vereinsheime strahlen authentischen Charme aus und vermitteln dir das Gefühl, Teil einer großen Kegelfamilie zu werden. Hier riechst du noch den Duft von Holz und Geschichte, während die Vereinsmitglieder gerne ihre Erfahrungen und Geschichten teilen. Diese Atmosphäre ist unbezahlbar und macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Moderne Kegelhallen setzen heute auf neueste Technik, top gepflegte Bahnen und einen professionellen Service. So kommt schnell echtes Profi‐Feeling auf, und du kannst dein Können in bester Umgebung verbessern. Automatische Kegelaufsteller, exakte Punktezählung und eine gute Gastronomie machen den Besuch zudem besonders angenehm.
Einfach loslegen – keine Vorkenntnisse nötig
Das Schöne am Kegeln ist, dass du sofort loslegen kannst. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse, keine teure Ausrüstung und keine monatelange Vorbereitung. Saubere Hallenschuhe reichen völlig aus, und schon kannst du deine ersten Würfe wagen. Die Grundregeln erklären sich von selbst, und die meisten Locations bieten gerne eine kurze Einführung für Anfänger.
Also schnapp dir deine Hallenschuhe und lass die Kugeln rollen – ein unvergesslicher Tag wartet auf dich! In diesem Artikel stellen wir dir die besten Kegelbahnen in Kiel und Umgebung vor, damit du die perfekte Location für dein nächstes Kegelabenteuer findest. Viel Spaß beim Entdecken!
1. Ellerbeker Turnvereinigung: Traditionelles Kegeln im Vereinsheim

Bei der Ellerbeker TV könnt ihr echtes Vereinskegeln in familiärer Atmosphäre erleben! Die traditionsreiche Kegelabteilung aus dem Jahr 1886 freut sich über Neulinge aller Altersgruppen. Mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr trainiert die Jugend, donnerstags von 20.00 bis 23.00 Uhr die Damen und freitags von 19.00 bis 23.00 Uhr die Herren. Wer Lust auf regelmäßiges Kegeln hat, kann gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Die Kegelbahn kann auch über die Geschäftsstelle für private Veranstaltungen gebucht werden – perfekt für kleinere Feiern im authentischen Vereinsambiente.
Standort: Große Ziegelstraße 54
Website: etv-kiel.de
2. Restaurant im Haus des Sports: 12 Bahnen für höchste Ansprüche
Das Haus des Sports ist ein echtes Kegel-Paradies. Mit seiner 12-Bahnen-Anlage bietet es sowohl Sport- als auch Freizeitkeglern optimale Bedingungen. Im Freizeitbereich stehen von 10.00 bis 23.00 Uhr freie Termine zur Verfügung – von Kindergeburtstagen über Weihnachtsfeiern bis zum gemütlichen Beisammensein. Besonders toll für Familien: Jugendliche von 8 bis 18 Jahren können donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr das "Kegel-ABC" erlernen. Das angeschlossene Restaurant ist dienstags bis samstags von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.
Standort: Winterbeker Weg 49
Website: hds-kiel.de
3. Wiker Sportverein: Kegeln mit Gastronomie und flexiblen Angeboten

Der Wiker SV bietet euch eine komplette Kegelerfahrung mit allem Drum und Dran. Hier könnt ihr nicht nur die Kugeln rollen lassen, sondern auch die hauseigene Gastronomie nutzen. Besonders familienfreundlich: Kindergeburtstage und Partys kosten bei Selbstversorgung 90,- Euro für drei Stunden oder 150,- Euro für "open end" – die Bahn muss nur gereinigt hinterlassen werden. Wenn ihr die Gastronomie mit Bedienung und Getränken nutzen möchtet, werden die Preise individuell abgesprochen. Der Verein ist stolzer Träger mehrerer Integrationspreise und bietet auch Vereinsmitgliedschaften für regelmäßige Kegler an.
Standort: Timmerberg 37-39
Website: wikersportverein.de
4. Witt's Gasthof Krummbek: Gemütliches Kegeln im Dorfgasthof
Etwas außerhalb von Kiel, aber definitiv einen Ausflug wert: Witt's Gasthof in Krummbek bietet authentisches Kegeln in dörflicher Atmosphäre. Besonders spannend: Der Keglerverein Probstei e.V. bietet jeden ersten Samstag im Monat Schnupperkegeln an – die ersten fünf Male sind sogar kostenlos! Das angeschlossene Restaurant sorgt für die perfekte Verpflegung. Öffnungszeiten sind montags, donnerstags und freitags von 16.00 bis 22.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 13.30 und 16.00 bis 23.00 Uhr sowie sonntags von 9.00 bis 14.00 und 16.00 bis 21.00 Uhr.
Standort: Im Dorfe 9, Krummbek
Website: witts-gasthof.de
5. Kegelsporthalle RTSV Rendsburg: Modernste Technik für Profis
Ein echtes Highlight für alle, die es ernst meinen: Die vereinseigene Kegelsporthalle des Rendsburger TSV verfügt über eine der modernsten Kegelbahnanlagen Europas. Erwachsene, Sportkegelclubs sowie Hobby- und Freizeitclubs können die Anlage nach Anmeldung nutzen. Kegelsport ist dienstags bis donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr sowie täglich ab 19.30 Uhr (außer sonntags) nach Vereinbarung möglich. Hier könnt ihr auf höchstem Niveau kegeln und euch wie echte Profis fühlen.
Standort: Nobiskrüger Allee 40, Rendsburg
Website: rtsv.de
6. SVT Neumünster: Faire Preise für Freizeitkegler

Der SVT Neumünster von 1911 e.V. öffnet seine Kegelbahnen auch für Nicht-Mitglieder und bietet dabei faire Preise: Eine Doppelbahn kostet nachmittags (bis 19.00 Uhr) 10,- Euro pro Stunde, abends (ab 19.00 Uhr) 12,- Euro pro Stunde. Die Anlage ist gut erreichbar und bietet solide Kegelbedingungen für alle, die einfach Spaß haben möchten. Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8.30 bis 22.00 Uhr, mittwochs bis freitags von 8.30 bis 21.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Standort: Süderdorfkamp 22, Neumünster
Website: svt-neumuenster.de
7. Restaurant Irrgarten Probsteierhagen: Magic-Kegelbahn mit Flair
Etwas Besonderes erwartet euch im Restaurant Irrgarten: Hier gibt es sowohl eine Magic-Kegelbahn als auch eine traditionelle Bundeskegelbahn. Mindestbuchung sind zwei Stunden für 35,- Euro, drei Stunden kosten 45,- Euro. Wichtig: Eigene saubere Hallenturnschuhe müssen mitgebracht werden. Das Restaurant hat eine warme Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr, außerhalb dieser Zeiten gibt es Getränke, Eis und Kuchen. Mittwoch ist Ruhetag.
Standort: Alte Dorfstraße 100, Probsteierhagen
Website: irrgarten.biz
8. Bordesholmer Sportkegler: Vereinskegeln mit Sportsbar

Die Bordesholmer Sportkegler von 1947 e.V. haben mittwochs und freitags von 19.00 bis 23.00 Uhr sowie donnerstags von 18.00 bis 23.00 Uhr acht Kegelbahnen geöffnet. Besonders gemütlich: Die angeschlossene Sportsbar ist montags bis freitags von 17.30 bis 22.30 Uhr und am Wochenende von 13.00 bis 22.30 Uhr geöffnet. Hier könnt ihr den Kegelabend in geselliger Runde ausklingen lassen.
Standort: Möhlenkamp 26a, Bordesholm
Website: vbsk.de
Faire Preise und perfekte Atmosphäre
Ein großer Vorteil des Kegelns in der Region Kiel ist die faire Preisgestaltung. Egal ob du Student, Familie oder Unternehmen bist – für jeden Geldbeutel gibt es passende Angebote. Viele Locations bieten spezielle Pakete für Kindergeburtstage, Gruppenrabatte oder günstige Nachmittagstarife. So wird Kegeln zu einem erschwinglichen Vergnügen, das du dir regelmäßig gönnen kannst.
Die Atmosphäre in den verschiedenen Kegelbahnen ist durchweg herzlich und einladend. Du wirst schnell merken, dass Kegler eine besonders gesellige Gemeinschaft bilden. Hier herrscht ein Geist der Kameradschaft, in dem sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler willkommen sind. Oft entstehen beim Kegeln neue Freundschaften oder geschäftliche Kontakte.
Leibliches Wohl inklusive
Für das leibliche Wohl ist in den meisten Kegelbahnen bestens gesorgt. Von der rustikalen Vereinsgaststätte mit deftigen regionalen Spezialitäten bis zum modernen Restaurant mit vielfältiger Speisekarte – du findest überall die passende Verpflegung. Viele Locations bieten auch Catering-Services für größere Veranstaltungen oder ermöglichen dir, eigene Speisen mitzubringen.
Das gemeinsame Essen und Trinken gehört zum Kegeln einfach dazu. Nach dem Sport sitzt du gemütlich zusammen, besprichst die besten Würfe des Abends und planst vielleicht schon den nächsten Besuch. Diese Kombination aus Sport, Geselligkeit und Gastronomie macht Kegeln zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Unvergessliche Stunden garantiert
Egal ob du Kegel-Neuling bist oder schon mal alle Neune geschafft hast – diese vielfältigen Kegelbahnen in und um Kiel bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige. Von der traditionellen Vereinsatmosphäre bis zur hochmodernen Profi-Anlage ist alles dabei. Also schnapp dir deine Freunde, Familie oder Kollegen und erlebe unvergessliche Stunden voller Strike, Spare und jeder Menge Spaß!
Die Kegellandschaft rund um Kiel zeigt, dass dieser traditionelle Sport nichts von seiner Faszination verloren hat. Im Gegenteil: Moderne Anlagen und kreative Angebote machen Kegeln attraktiver denn je. Probier es einfach aus – du wirst überrascht sein, wie schnell dich das Kegelfieber packt!
Für noch mehr Tipps für einen geselligen Abend lies direkt bei uns im Magazin weiter. Hier eine kleine Auswahl: