Kunst trifft Geschichte im Film "Tremulations"

Kunst trifft Geschichte in Kiel – erlebt die Premiere von Annika Larssons Film "Tremulations" im erst kürzlich ausgezeichneten Studio Filmtheater und taucht ein in die faszinierende Verbindung von Militärtradition, Natur und Technik.

Luftaufnahmen einer alten Festungsanlage an der Kieler Förde mit dem Wasser im Vordergrund
Drohnenaufnahme der Festung Friedrichsort an der Kieler Förde, © Landesarchiv SH

Was erwartet euch bei der Premiere?

Am 25. November könnt ihr Tremulations erstmals im Kino erleben. Die Premiere findet im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, einem der besten Programmkinos Deutschlands, statt. Der Eintritt ist frei, und nach dem Film gibt es ein Künstlerinnengespräch mit Annika Larsson, bei dem sie spannende Einblicke in ihre Recherche zur Militärgeschichte Kiels gibt.

"Tremulations" nimmt euch mit in das alte militärische Signalhaus der Festung Friedrichsort. Annika Larsson nutzt kraftvolle Bilder, um die fast 400-jährige Geschichte dieses Ortes zu beleuchten. Der Film wechselt geschickt zwischen künstlerischer Inszenierung und dokumentarischer Erzählweise. Die Kulisse, teilweise von der Natur zurückerobert, sorgt für eine besondere Atmosphäre.

Warum ist die Festung Friedrichsort so besonders?

Die Festung zählt zu den geschichtsreichsten Orten Kiels. Heute ist das Gelände privat und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, was den Film noch exklusiver macht. Larsson erkundet die ehemalige Sonarstation und ihre Umgebung und zeigt, wie sich Natur und Technik gegenseitig beeinflussen. Das Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart wird eindrucksvoll sichtbar.

"Tremulations" stellt die evolutionären Entwicklungen militärischer Verteidigung und die fortwährende Kriegsindustrie in den Vordergrund. Besonders spannend: Der Film beleuchtet die toxischen Spuren am Meeresboden, die der Mensch hinterlässt. Dadurch wird die Verbindung zwischen Mensch, Umwelt und Technik kritisch hinterfragt und filmisch erfahrbar gemacht.

Larsson taucht tief in die Welt der sensorischen Systeme, Bionik und Intelligenz ein. Sie untersucht, wie sich Natur, Mensch und Technik gegenseitig beeinflussen und welche symbiotischen Beziehungen daraus entstehen. Das Thema lebendige Materie steht im Fokus und liefert neue Denkanstöße zur Rolle von Technik in unserer Umwelt.

Wie könnt ihr dabei sein?

Ihr könnt euch direkt einen Platz über den Ticketservice des Kinos reservieren, oder einfach spontan kommen, first come, first serve. Im Anschluss an die Vorführung erwartet euch ein Q&A mit spannenden Hintergründen zum Film und zur Militärgeschichte Kiels.

Neugierig auf weitere Kulturerlebnisse in Kiel? Stöbert gerne auf unserer Webseite, dort findet ihr viele weitere Tipps für inspirierende Events!

Quelle:  Nukleus Kiel

Ortsinformationen

Studio Filmtheater
Wilhelminenstraße 10
24103 Kiel
Weitere Empfehlungen