Der Museumshafen Kiel – Traditionsschifffahrt im Germaniahafen
Stadtinfo Sehenswürdigkeiten
Stadtinfo Kiel am Wasser
Der Germaniahafen an der Kieler Hörn beherbergt einen besonderen Schatz der maritimen Geschichte: den Museumshafen Kiel e.V. Seit 2004 betreibt der gemeinnützige Verein einen lebendigen Traditionshafen, der historische Segelschiffe und Wasserfahrzeuge aus vergangenen Jahrhunderten präsentiert.

Was ist der Museumshafen Kiel?
Der Museumshafen Kiel ist ein Traditionsschiffhafen im Germaniabecken des Kieler Hafens. Der Verein sammelt und erhält historische Segelschiffe, die einst die Küstenschifffahrt Nordeuropas prägten. Das Hafenbecken selbst wurde 1998 fertiggestellt und ist 28 Meter breit sowie 130 Meter lang. Es liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und ist über die Hörnbrücke erreichbar.
Die Schiffsflotte des Museums
Die Sammlung umfasst verschiedene Schiffstypen aus unterschiedlichen Epochen. Das Spektrum reicht von kleinen Küstenfischerbooten bis zu großen Marstalschonern. Zu den besonderen Schiffen gehören:
Historische Höhepunkte
Die "Sampo" aus dem Jahr 1896 wurde direkt in Kiel gebaut und stellt ein wichtiges Stück lokaler Schiffbaugeschichte dar. Der englische Austernfischer "Mildred" gilt als das schnellste Schiff der Flotte. Die "Zuversicht", ein Marstalschoner von 1905, wurde in Nyborg, Dänemark, gebaut und zeigt die internationale Verbindung der Küstenschifffahrt.
Lebendiger Hafenbetrieb
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Anders als in statischen Museen liegen die Schiffe nicht dauerhaft fest verankert. Sie erfüllen weiterhin ihren ursprünglichen Zweck als fahrende Traditionsschiffe. Durch das regelmäßige Kommen und Gehen der Schiffe sowie die Arbeiten der Besatzungen entsteht ein authentisches Hafenbild.
Veranstaltungen und Aktivitäten
Der Museumshafen organisiert verschiedene Veranstaltungen für Besucher:
Regelmäßige Events
Der jährliche "Tag der offenen Luke" ermöglicht Besuchern, die Schiffe von innen zu besichtigen. Im Sommer finden Konzerte am Hafen statt, bei denen die historischen Schiffe eine besondere Kulisse bilden. Das sommerliche Gaffelkino nutzt die Gaffelsegel der Schiffe als Leinwand für Filmvorführungen.
Winterprogramm
Während der kalten Monate veranstaltet der Verein auf dem Feuerschiff "Læsø Rende" in Möltenort verschiedene kulturelle Events. Dazu gehören Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und Fancyworkabende.
Segelaktivitäten
Die Schiffe nehmen an Geschwaderfahrten und Regatten auf der Kieler Förde teil. Während der Kieler Woche ist der Germaniahafen Austragungsort verschiedener maritimer Veranstaltungen.
Besonderheiten des Standorts
Das Germaniabecken wurde mit besonderem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit errichtet. In unmittelbarer Nähe steht das 2007 fertiggestellte Hochhauscenter am Germaniahafen mit Gastronomie, Büros und Wohnungen. Am südlichen Ende des Hafens befindet sich die Skulptur "Adam und Eva" des Künstlers Bjørn Nørgaard.
Praktische Informationen
Der Museumshafen ist sowohl von der Wasser- als auch von der Landseite zugänglich. Besucher können bei einem Spaziergang am Germaniahafen die Schiffe und ihre Besatzungen entdecken. Alle aktuellen Termine und Veranstaltungen werden auf der Vereinswebsite bekannt gegeben.
Der Museumshafen Kiel bietet die Möglichkeit, maritime Geschichte hautnah zu erleben und die Tradition der Küstenschifffahrt zu bewahren. Mehr Infos zum Museumshafen findest du hier.