Die dritte Woche der seelischen Gesundheit in Kiel

Vom 6. bis 10. Oktober 2025 lädt die Woche der seelischen Gesundheit in Kiel dazu ein, neue Wege aus der Einsamkeit zu entdecken und das Miteinander zu stärken. Über 60 Veranstaltungen schaffen Raum für Austausch und Begegnung.

Ein Plakat, das auf eine Veranstaltung mit dem Namen "3. Woche der seelischen Gesundheit in Kiel" hinweist.
Das Ankündigungsplakat zur 3. Woche der seelischen Gesundheit in Kiel, ©Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland

Was bietet die Woche der seelischen Gesundheit in Kiel?

Die Woche der seelischen Gesundheit in Kiel stellt die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Ihr lernt vielfältige Angebote kennen, die euch dabei unterstützen, Einsamkeit zu überwinden und neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen.

Warum liegt der Fokus auf Einsamkeit?

Einsamkeit ist ein bedeutendes Risiko für die seelische Gesundheit und betrifft Menschen jeden Alters. Ziel der Woche ist es, das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken und praktische Wege aufzuzeigen, wie ihr Einsamkeit aktiv begegnen könnt.

Das Vorhandensein und das Gefühl von Einsamkeit kann krank machen und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen. Mehr als jeder vierte Erwachsene ist jährlich betroffen, auch Kinder und Jugendliche sind gefährdet. Die Veranstaltungsreihe setzt darauf, Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen.

Wie könnt ihr aktiv werden?

Kiel bietet euch zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Sportliche Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder freiwilliges Engagement bringen euch mit anderen zusammen und stärken das Gefühl der Gemeinsamkeit. So könnt ihr neue Perspektiven gewinnen und Isolation entgegenwirken.

Im Rahmen der Woche habt ihr die Chance, euch bei Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen auszutauschen. Ihr findet Unterstützung bei verschiedenen Einrichtungen und trefft Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Raum für Begegnung steht dabei immer im Mittelpunkt.

Wer gestaltet die Woche der seelischen Gesundheit?

Die Woche wird von Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt Kiel, der Selbsthilfe, ambulanten Einrichtungen, Kliniken, weiteren Stellen sowie betroffenen Menschen und Angehörigen getragen. Ihr profitiert von einem breiten Erfahrungsschatz und gelebtem Engagement.

Wie könnt ihr teilnehmen?

Ihr seid herzlich eingeladen, euch zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und euch auszutauschen. Die Veranstaltungsreihe bietet euch die Möglichkeit, aktiv zu werden und das Miteinander in Kiel neu zu entdecken. Nutzt die Gelegenheit, euch inspirieren zu lassen und gemeinsam stark zu werden.

Welches Ziel verfolgt die Woche der seelischen Gesundheit?

Im Mittelpunkt steht, das Gemeinsame zu stärken, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt der Hilfsangebote sichtbar zu machen. Die Woche möchte euch zeigen, wie wichtig das Miteinander für das seelische Wohlbefinden ist und wie ihr eure Lebensqualität durch Begegnungen verbessern könnt.

Weitere Inspirationen und Tipps findet ihr auf kiel-magazin.de – entdeckt noch mehr Angebote rund um Gesundheit und Gemeinschaft.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel
Weitere Empfehlungen