Weltfischbrötchentag in Heikendorf: Großes Fest zum 10-jährigen Jubiläum der LTO Kieler Förde
Freizeit Events
Gastronomie Essen & Trinken
Stadtinfo Kiel am Wasser
Am Samstag, 3. Mai 2025, findet in Heikendorf von 11.00 bis 16.00 Uhr ein großes Fest anlässlich des Weltfischbrötchentags statt. Anlass ist das 10-jährige Jubiläum der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Kiel-Marketing und dem Amt Schrevenborn als Lokale Tourismusorganisation (LTO) Kieler Förde.

Wann: | Samstag, 3. Mai 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr |
Wo: | Heikendorf |
Eintritt: | frei, kulinarischer Hafenrundgang 10,- Euro |
Kulinarischer Hafenrundgang und maritimes Programm
Besucher können sich im Fischerdorf Heikendorf rund um den Hafen auf ein kreatives 3-Gang-Menü mit Vor-, Haupt- und Nachspeisen freuen. Karten für den kulinarischen Hafenrundgang sind für 10,- Euro in der Tourist-Information Heikendorf erhältlich.
Zwischen dem Schröderstrand und dem historischen Feuerschiff Læsø Rende an der Südmole erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches, maritimes Programm für die ganze Familie. Kinder können sich auf zahlreiche kostenfreie Mitmachaktionen freuen, darunter eine Hüpfburg, ein Spielmobil, eine Kreativstation, Seifenschnitzerei, eine Hafen-Rallye, ein Opti-Simulator sowie ein Knotentisch.
Open-Ship-Aktionen und Schnuppersegeln
Open-Ship-Aktionen auf dem historischen Feuerschiff und dem Seenotrettungskreuzer der DGzRS laden zum Erkunden ein. Die Möltenorter Seglerkameradschaft ermöglicht Schnuppersegeln im Opti und auf der Vereinsyacht. An Land können Interessierte bei den Meeresmalern kreativ werden oder auf der erstmals stattfindenden Maritimen Meile auf der Südmole regionale Kunst und Handwerk entdecken.
Live-Musik-Programm
Das Live-Musik-Programm startet um 11.00 Uhr mit der Percussionformation der Heikendorfer Heinrich-Heine-Schule auf dem Sonnendeck des Feuerschiffs. Ab 12.00 Uhr stimmen De Brummelbuttjes auf dem Hafenvorfeld ihre Seemannslieder an. Von 14.00 bis 16.00 Uhr begeistern The Tall Buoys mit Shanties, Forebitter und Sea-Songs auf dem Feuerschiff.
10 Jahre LTO Kieler Förde
Seit dem 1. Januar 2015 besteht der touristische Zusammenschluss zwischen dem Amt Schrevenborn (mit Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen) und Kiel-Marketing als LTO Kieler Förde. In den letzten 10 Jahren wurden viele Projekte und Tourismusaktivitäten auf den Weg gebracht, darunter:
- Betrieb der Tourist-Information am Möltenorter Hafen
- Schlafstrandkorb am Heikendorfer Hauptstrand
- E-Bike-Verleih
- Eigene Souvenir-Produkte für die Gemeinden
- Einführung der Online-Buchbarkeit von Übernachtungsangeboten
- Überregionale Vermarktungsaktivitäten
- Umsetzung einer eigenen Informationsbroschüre
- Einbeziehung aller Attraktionen in die Medien "Urlaubsmagazin Kieler Förde" und "FördeLotse"
- Aufnahme aller Veranstaltungen in die zentrale Datenbank sowie in die Newsletter- und Social-Media-Aktivitäten
- Enge Kooperation mit örtlichen Veranstaltungsformaten
- Kiel-Marketing-Geschäftsführer Uwe Wanger und Heikendorfs
Bürgermeister Tade Peetz ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des Tourismus in der Region und sieht den Zusammenschluss als LTO Kieler Förde als vollen Erfolg.