44. Kappelner Heringstage: Das Stadtfest an der Schlei
Freizeit Ausflüge
Freizeit Events
Die 44. Kappelner Heringstage vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 versprechen vier ereignisreiche Tage voller Lebensfreude, Kultur und Gemeinschaft für Groß und Klein. Unter dem Motto "für dich. für uns. für alle." gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen und kulturellen Höhepunkten auf der Open-Air-Bühne, kulinarischen Genüssen auf dem Hafenmarkt und jeder Menge Spiel und Spaß für Kinder im NOSPA Kinderland.

Wann: | Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025, täglich ab 10.00 Uhr |
Wo: | Kappeln an der Schlei |
Eintritt: | frei |
NDR Schleswig-Holstein als Medienpartner
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die erneute Medienpartnerschaft mit dem NDR Schleswig-Holstein. Nach der traditionellen Heringswette an Christi Himmelfahrt präsentiert der NDR auf der Hauptbühne ein vielseitiges, interaktives und spannendes Programm mit Talkgästen, Musik und unterhaltsamen Spielen.
Auf der Open-Air-Bühne am Nordhafen erwartet die Besucher an allen vier Tagen ein abwechslungsreiches Musikprogramm für jeden Geschmack. Von mitreißenden Coverbands wie Magic25, SIM Special und Boerney & die Tri Tops über die Latin-Ska-Rock-Band Rumba Santa bis hin zu Kinderdisco und Mitmachzirkus ist für ausgelassene Partystimmung und gute Laune gesorgt. Besondere Highlights sind der plattdeutsche Poetry Slam am Donnerstag und die einzigartige Bühnenshow von Piet Rakete für die kleinen Gäste am Samstag.
Kulinarische Vielfalt und Kinderunterhaltung
Der Hafenmarkt lädt mit süßen und herzhaften Leckereien zum Schlemmen ein. Hier können sich die Besucher mit Fischbrötchen, Crêpes, Eis und vielem mehr stärken. Im NOSPA Kinderland auf dem Deekelsen-Platz gibt es von Donnerstag bis Sonntag ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Spielen, Bastelaktionen und Kinderschminken. Kapitän Fiete kommt mit seinem Bollerwagenboot voller Seemannsgarn und Geschichten aus aller Welt und "See". Hoch hinaus geht es im SHZ-Ballon, der die Gäste in 35 Meter Höhe zieht und einen wunderbaren Ausblick über Kappeln bietet.
Sportliche Wettkämpfe und Traditionsveranstaltungen
View this post on Instagram
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Neben dem bunten Bühnenprogramm gibt es auch einige sportliche Highlights und Traditionsveranstaltungen. Am Samstag treten beim Lok-Trekken am Südhafen Teams im Wettstreit gegeneinander an und ziehen eine alte Diesellokomotive über eine Strecke von 50 Metern. Beim SUP-Rennen am Sonntag liefern sich Viererteams auf großen Stand-Up-Paddle-Boards ein spannendes Rennen auf der Schlei. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) führt an mehreren Tagen spektakuläre Rettungsübungen durch. Und die Traditionssegler laufen am Donnerstag zur Auslaufparade aus.
Heringswette und Heringszaun
Eröffnet werden die Heringstage traditionell mit der Heringswette. Dabei müssen geladene Prominente aus ganz Schleswig-Holstein das Gewicht des Heringsfangs am historischen Heringszaun schätzen. Wer am nächsten dran ist, wird Heringskönig oder -königin von Kappeln.
Der Heringszaun aus dem 15. Jahrhundert ist der letzte funktionsfähige seiner Art in Europa und wahrscheinlich weltweit. Er besteht aus in den Fördegrund gerammten Pfählen, die mit einem Flechtwerk verbunden sind und so die Heringe in ein Netz leiten. Der Verschönerungsverein Kappeln hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses einzigartige Denkmal des historischen Fischfangs zu erhalten.
Nachhaltige Anreise erwünscht
Da die Parkmöglichkeiten in Kappeln begrenzt sind, wird den Besuchern empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen. Dank des ÖPNV-Modellprojekts SMILE24 profitiert die Schleiregion von einem verbesserten Mobilitätsangebot, das eine Anreise ohne eigenes Auto ermöglicht. Die Angelner Dampfeisenbahn fährt am Samstag zweimal zwischen Kappeln und Flensburg. Diverse Buslinien bringen die Gäste zum ZOB Kappeln. Für Radfahrer steht ein zentraler Fahrradparkplatz am Südhafen zur Verfügung. Und wer an Christi Himmelfahrt mit dem Bollerwagen unterwegs ist, kann diesen auf einem bewachten Bollerwagenparkplatz abstellen.
Dank an alle Unterstützer
Ein großer Dank gilt schon jetzt allen Unterstützern, Sponsoren, Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Behörden und den vielen helfenden Händen, die dieses Fest mit viel Herzblut und Engagement möglich machen. Die Kappelner Heringstage sind ein Paradebeispiel für gelebten Gemeinsinn und tragen maßgeblich zum Zusammenhalt in der Schleiregion bei.
Das komplette Programm der 44. Kappelner Heringstage, interessante Hintergrundinformationen und nützliche Infos wie zum Beispiel zur Anreise, findet ihr unter heringstage-kappeln.de.