Saftkur: Welche positiven Auswirkungen kann eine Saftkur haben?
Ratgeber Gesundheit & Lebenshilfe
Der menschliche Organismus ist in der heutigen Zeit zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Im hektischen Alltag greifen viele Menschen zu schwer verdaulichen Lebensmitteln und vergessen dabei oftmals, an die Gesundheit zu denken. Eine Saftkur kann dabei helfen, den Körper von diesen Strapazen zu entlasten. Mitunter kann man aktuell sogar von einem wahren Trend sprechen, da Umfragen zufolge 14 Prozent aller Bundesbürger bereits eine Saftkur ausprobiert haben.

Die positiven Auswirkungen einer Saftkur auf die Verdauung
Oftmals wissen viele Menschen gar nicht, welche Aufgaben und damit verbundene Belastungen der Verdauungstrakt aushalten muss. Vor allem Ballaststoffe und schwer verdauliche Fette sorgen für ein hohes Maß an Beanspruchung.
Bei einer Saftkur wird über mehrere Tage hinweg auf feste Nahrung verzichtet, um dem Magen-Darm-Trakt eine Entlastung zu verschaffen. Wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien benötigt der Körper dennoch, weshalb Säfte hierbei im Mittelpunkt stehen.
Dass bereits wenige Tage ausreichend sind, um Verdauungsbeschwerden zu reduzieren, kann die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bestätigen. Laut einer Studie der Gesellschaft berichten etwa 60 Prozent aller Teilnehmer einer mehrtägigen Saftkur davon, im Anschluss eine spürbare Verbesserung der Verdauung wahrgenommen zu haben,
Positive Auswirkungen einer Saftkur auf den Energiehaushalt
Aufgrund des Verzichts auf feste Nahrung fürchten dennoch viele Menschen, dass dies automatisch mit einem Energieverlust einhergeht. Tatsächlich aber kann eine hervorragende Saftkur inkl. wichtiger Vitamine das Gegenteil bewirken.
Die Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe in Obst- und Gemüsesäften eignen sich ideal, um den Stoffwechsel anzuregen und somit sogar mehr Energie zu liefern als durch die Einnahme von festen Mahlzeiten mit geringem Nährwert.
Insbesondere der hohe Anteil an Vitamin C der meisten Saftkuren ist entscheidend, um der Müdigkeit im Alltag vorzubeugen. Auch hier kann das Bundeszentrum für Ernährung eine Bestätigung anhand seiner Studie liefern. So gab jede zweite Testperson an, sich nach der Saftkur energiereicher gefühlt zu haben.
Stärkung des Immunsystems innerhalb weniger Tage
Eine Saftkur kann sich zudem positiv auf das Immunsystem auswirken. Da Obst und Gemüse von Natur aus reich an Antioxidantien wie Beta-Carotin und Vitaminen sind, kann der Organismus freie Radikale besser bekämpfen, wodurch die körpereigene Abwehrkraft gestärkt wird.
Vor allem während der Erkältungssaison in der kalten Jahreszeit greifen viele Menschen daher zu einer Saftkur, um das Risiko auf eine Erkrankung zu senken. Eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart kommt zu dem Schluss, dass eine erhöhte Zufuhr an Obst und Gemüse über mehrere Tage die Aktivität einiger Immunzellen um bis zu 20 Prozent steigern kann.
Die geistige Klarheit und die Konzentrationsfähigkeit werden durch eine Saftkur optimiert
Neben den reinen körperlichen Vorteilen sorgt die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen für eine Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Dabei ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies auch der verbesserten Hydration infolge der Flüssigkeitszufuhr zu verdanken ist. Diese regt die Durchblutung an, wodurch auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns unterstützt wird.
Mittels Saftkur lassen sich viele positive Effekte erzielen
In Summe ergeben sich zahlreiche Vorteile, die eine Saftkur mit sich bringen kann. Zwar gilt es, darauf zu verweisen, dass nicht alle Vorteile zwangsläufig gemeinsam auftreten und spürbar sein müssen, doch lassen sich einzelne Effekte meist deutlich beobachten:
- Unterstützung der Verdauung und Entlastung des Magen-Darm-Trakts
- Steigerung der Energie und verringerte Müdigkeit
- Stärkung des Immunsystems durch Vitamine und Antioxidantien
- Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung des Hautbildes durch Flüssigkeit und Mikronährstoffe
Eine Saftkur kann dem Wohlbefinden wichtige Impulse verleihen
Final lässt sich festhalten, dass eine mehrtägige Saftkur in unterschiedlicher Weise positiven Einfluss auf Körper und Wohlbefinden haben kann. Von der Verdauung über das Immunsystem bis hin zur Haut profitieren viele Bereiche des Organismus von der konzentrierten Aufnahme pflanzlicher Nährstoffe wie Vitamine sowie einer Vielzahl an Mineralstoffen.
Für einen tatsächlichen Erfolg ist es jedoch unerlässlich, dass sich ausnahmslos darangehalten wird, während der Saftkur auf feste Nahrung zu verzichten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass insbesondere der Magen-Darm-Trakt nicht die benötigte Pause erhält.