Vielfalt im Betrieb: Schleswig-Holstein stärkt internationale Fachkräfte
Ratgeber Beruf & Bildung
Stadtinfo Rund um die Stadt
Schleswig-Holstein setzt auf Diversität in Unternehmen. Das neue Projekt "Vielfalt im Betrieb" unterstützt Firmen dabei, internationale Mitarbeitende langfristig zu integrieren. Das Land und der Europäische Sozialfonds Plus fördern das Projekt seit Anfang 2025.

Kostenlose Beratung für Unternehmen
Betriebe in ganz Schleswig-Holstein erhalten kostenfreie und unbürokratische Unterstützung. Geschulte Beraterinnen und Berater begleiten die Unternehmen während des gesamten Prozesses. Sie arbeiten in den Regionen Lübeck, Kiel und Flensburg.
Die Expertinnen und Experten bringen interkulturelles Know-how mit. Sie helfen den Firmen, ihre Arbeitswelt offener zu gestalten. Diskriminierung soll abgebaut werden. Inklusion wird gefördert.
Individuelle Analyse und konkrete Maßnahmen
Das Projekt analysiert zunächst den Ist-Stand in verschiedenen Unternehmensbereichen. Daraus entwickeln die Beraterinnen und Berater konkrete Handlungsempfehlungen. Jeder Betrieb erhält maßgeschneiderte Lösungen.
Die Maßnahmen sind vielfältig. Unternehmen profitieren von Mentoring-Programmen für neue Mitarbeitende. Das Projekt hilft bei der Aktualisierung des Unternehmensleitbilds. Workshops sensibilisieren die Belegschaft für kulturelle Vielfalt. Maßgeschneiderte Leitfäden verbessern den Onboarding-Prozess. Je nach Bedarf entwickeln die Beraterinnen und Berater weitere individuelle Angebote.
Fachkräftemangel bekämpfen
Internationale Fachkräfte bringen neue Perspektiven in die Unternehmen. Sie verfügen über vielfältige Fähigkeiten. Ihre Erfahrungen bereichern die Teams. Gleichzeitig helfen sie, den Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein zu verringern.
Das Projekt zielt darauf ab, diese wertvollen Mitarbeitenden langfristig an die Betriebe zu binden. Eine integrative Unternehmenskultur ist dafür entscheidend. Diversität soll zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags werden.
Nachhaltige Wirkung für alle
Von "Vielfalt im Betrieb" profitieren alle Beteiligten. Die Unternehmen sichern sich qualifizierte Fachkräfte. Die internationalen Mitarbeitenden finden ein offenes Arbeitsumfeld. Die gesamte Belegschaft lernt, in vielfältigen Teams zu arbeiten.
Das Projekt legt den Grundstein für ein starkes Miteinander. Alle Mitarbeitenden können ihre Potenziale entfalten. Das steigert langfristig den Unternehmenserfolg.
Projektlaufzeit und Kontakt
"Vielfalt im Betrieb" läuft seit Anfang 2025 bis Ende 2026. Eine Verlängerung ist möglich. Für die Regionen Kiel und Flensburg ist die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein zuständig. Informationen gibt es hier.
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft betreut die Region Lübeck. Weitere Details finden Interessierte hier. Unternehmen aus ganz Schleswig-Holstein können sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern melden. Die Beratung ist kostenfrei und unbürokratisch. Das Projekt unterstützt Betriebe jeder Größe und Branche.