Tag der Lebensmittelrettung in Kiel: Tonnen geretteter Lebensmittel auf dem Rathausplatz
Stadtinfo Rund um die Stadt
Gastronomie Essen & Trinken
Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Kieler Rathausplatz in eine beeindruckende Demonstration gegen Lebensmittelverschwendung. Der Verein foodsharing Kiel e.V. präsentiert von 14.00 bis 17.00 Uhr alle Lebensmittel, die das Team in nur 24 Stunden vor der Mülltonne gerettet hat.

Bundesweite Aktion gegen Verschwendung
Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Aktion von foodsharing. In rund 30 deutschen Städten machen Aktivisten am gleichen Tag auf die immense Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Der Aktionstag bildet den Auftakt zur "Aktionswoche Zu gut für die Tonne 2025".
Das Kieler Team rettet täglich Obst, Gemüse, Backwaren und andere Lebensmittel aus verschiedenen Betrieben. Supermärkte, Bäckereien, Restaurants, Kantinen, Kitas, Tankstellen und Wochenmärkte geben ihre überschüssigen Waren an die Lebensmittelretter weiter. Diese Produkte sind noch völlig genießbar, würden aber sonst im Müll landen.
Mehrere Tonnen gerettete Lebensmittel
Die Menge der präsentierten Lebensmittel wird beeindruckend sein: Das Team erwartet mehrere Tonnen geretteter Waren. Alle Produkte werden gewogen und übersichtlich auf dem Rathausplatz ausgestellt. Die Besucherinnen und Besucher können sich so ein konkretes Bild davon machen, wie viele noch genießbare Lebensmittel täglich verschwendet werden.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Veranstaltung. Familien mit Kindern finden verschiedene Mitmachaktionen vor und Musik sorgt für eine lebendige Atmosphäre. Die Organisatoren bieten außerdem spannende Informationen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung.
Ein besonderes Highlight ist das Smoothie-Bike. Besucher können hier mit eigener Muskelkraft leckere Getränke aus gerettetem Obst und Gemüse erstrampeln. Das Bike funktioniert ganz ohne Strom, nur die Pedalkraft der Nutzer treibt den Mixer an. Diese clevere Lösung verwandelt besonders reifes Obst und Gemüse in schmackhafte Smoothies.
Kostenlose Verteilung an alle Besuchenden
Am Ende der Veranstaltung werden alle geretteten Lebensmittel kostenlos an die Besucher verteilt. Das ist echtes "foodsharing" bzw. das Teilen von Lebensmitteln. Die Organisatoren bitten darum, eigene Taschen, Rucksäcke oder andere Behälter mitzubringen. So gestaltet sich die Verteilung umweltfreundlicher.
Die Veranstaltung gehört zu den "Gemeinsam Auftischen - Ernährungswochen SH 2025". Die Böll Stiftung unterstützt die Aktion als Kooperationspartner. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Event finanziell.
Der Tag der Lebensmittelrettung zeigt konkret, wie viel noch genießbares Essen täglich gerettet werden kann. Die Aktion sensibilisiert für bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und bietet gleichzeitig ein unterhaltsames Familienerlebnis.