Fundsachenversteigerung im Neuen Rathaus in Kiel
Freizeit Shoppen
Stadtinfo Rund um die Stadt
Das Kieler Stadtamt veranstaltet am Sonnabend, 27. September, wieder seine beliebte Fundsachenversteigerung. Im Innenhof des Neuen Rathauses kommen ab 9.00 Uhr hunderte verlorene Gegenstände unter den Hammer – darunter auch etwa 100 Fahrräder.

Wann? | Samstag, 27. September 2025, 9.00 Uhr (Vorbesichtigung ab 8.00 Uhr) |
Wo? | Neues Rathaus |
Eintritt: | frei |
Vielfältige Auswahl wartet auf Bieter
Die Versteigerung bietet eine außergewöhnliche Mischung aus praktischen und kuriosen Fundstücken. Besonders interessant für Familien: Ein hochwertiges Babboe-Lastenrad steht zum Verkauf. Diese niederländischen Transporträder kosten neu mehrere tausend Euro.
Handwerker können sich über eine Kettensäge freuen, während Fitness-Enthusiasten die Chance auf einen Muskelstimulationsgürtel haben. Musikliebhaberinnen und -liebhaber dürfen auf eine E-Gitarre und verschiedene Kopfhörer bieten.
Fahrräder im Fokus
Den Hauptteil der Versteigerung bilden rund 100 Fahrräder aller Art. Von einfachen Citybikes bis hin zu hochwertigen Modellen ist alles dabei. Auch ein E-Scooter gehört zu den motorisierten Fundstücken.
Für die Sicherheit beim Radfahren sorgen verschiedene Fahrradhelme, die ebenfalls versteigert werden. Diese Kombination macht die Veranstaltung besonders attraktiv für alle, die günstig in die Fahrradmobilität einsteigen möchten.
Überraschungspakete und Markenware
Besonders spannend sind die Überraschungspakete aus gefüllten Rucksäcken und Taschen. Niemand weiß vorher, welche Schätze sich darin verbergen. Diese Lose sorgen regelmäßig für Spannung unter den Bietern.
Modebegeisterte können auf Markenkleidung hoffen – sowohl gebrauchte als auch neue Stücke stehen zur Verfügung. Ein Kaufmannsladen aus Holz dürfte besonders Familien mit kleinen Kindern interessieren.
Praktische Hinweise für Besucher
Die Versteigerung beginnt um 9.00 Uhr im Innenhof des Neuen Rathauses. Die Zufahrt erfolgt über die Kaistraße. Interessierte können bereits ab 8.00 Uhr alle Gegenstände in Ruhe begutachten und sich einen Überblick verschaffen.
Wichtig: Nur Bargeld wird als Zahlungsmittel akzeptiert. Interessenten sollten daher genügend Scheine und Münzen mitbringen. Kartenzahlung oder Überweisungen sind nicht möglich.
Die Fundsachenversteigerung des Kieler Stadtamtes findet regelmäßig statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Schnäppchenjäger und Neugierige treffen hier gleichermaßen aufeinander. Wer früh kommt, hat die besten Chancen auf die interessantesten Stücke.