Segelcamp Kiel: Erfolgreiche Saison 2025 mit über 5.000 Teilnehmern

Das Segelcamp powered by Stadtwerke Kiel blickt auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison 2025 zurück. Nach 23 Jahren am Standort Kiellinie zogen Kiel-Marketing, die Landeshauptstadt Kiel und die Stadtwerke Kiel AG eine durchweg positive Bilanz. Mehr als 5.000 Menschen nutzten die vielfältigen Angebote der maritimen Einrichtung.

Eine Klasse von Kindern einer vierten Klasse aus Kiel zusammen mit dem Kieler Oberbürgermeister vor der Kieler Förde
Frank Meier von den Stadtwerken Kiel, Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Jonathan Hartmann von Kiel Marketing , © Kiel-Magazin

Segeln lernen direkt an der Kiellinie

Rund 3.300 Teilnehmer erlernten in verschiedenen Kursen ihre ersten Segelkenntnisse. Die Bandbreite reichte von Opti und Open Skiff bis hin zu Kuttern und weiteren Bootstypen. Zusätzlich nutzten 650 Menschen das Schnupperangebot während des Startevents zum The Ocean Race Europe, das vom 6. bis 10. August an der Kiellinie stattfand.

Besonders beliebt war das Segelcamp als außerschulischer Lernort. Über 1.500 Teilnehmende aus Schulen und Projektgruppen buchten die speziellen Bildungsangebote. Damit konnte das Segelcamp 2025 noch mehr Kinder, Jugendliche, Familien und Besucher aufs Wasser bringen als im Vorjahr.

The Ocean Race Europe als Höhepunkt

Nach dem erfolgreichen Fly-by des The Ocean Race 2023 war Kiel in diesem Jahr Gastgeber des offiziellen Startevents zum The Ocean Race Europe. Das Segelcamp spielte dabei eine zentrale Rolle. Es bot "Open Camp"-Angebote für spontane Wassersportaktivitäten und diente als Rückzugsort für die rund 250 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

"Mit dem The Ocean Race Europe haben wir in diesem Sommer einmal mehr bewiesen, dass Kiel internationale Segelevents kann", betont Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Die große Begeisterung der Kieler gebe ordentlich Rückenwind für weitere olympische Ambitionen.

Vielfältige Sportveranstaltungen

Die Deutsche Segelbundesliga war gleich zweimal zu Gast. Spieltage fanden vom 23. bis 25. Mai sowie vom 7. bis 9. Juni statt. Weitere sportliche Highlights waren der 5. Lighthouse Swim, der KN Fördetriathlon und der AOK Business Run. Bei allen Events fungierte das Segelcamp als wichtiger Infrastrukturpartner.

Zur Saisoneröffnung gastierte die Digitale Woche im Segelcamp. Unter dem Programmpunkt "futureSPLASH!" vermittelte der Offene Kanal Kiel Medienkompetenz an Kinder und Jugendliche. Das Cinemare Filmfestival veranstaltete eine zweitägige Meeresmesse rund um Umwelt- und Meeresschutz.

Beim "Ocean Kids Day" im Rahmen von The Ocean Race Europe brachten Experten von "My Ocean Challenge", dem GEOMAR, ACO, The Ocean Race und Kiel-Marketing rund 70 Kindern das Thema Meeresschutz in spielerischen Workshops näher. Beim zweiten Förde Cup traten 260 Schüler in einem Schulschachturnier gegeneinander an und damit 100 mehr als das Jahr zuvor.

Entspannung und Freizeitvergnügen

Über die gesamte Saison sorgten kleinere Angebote für entspannte Momente. Dazu gehörten das kostenfreie Früh-Yoga, der SUP-Verleih powered by ABK und der bewachte Badesteg. Diese Angebote rundeten das vielfältige Programm ab und trugen zu den glücklichen Gesichtern der Besucher bei.

Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG, zeigt sich stolz: "Wir haben mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Vereinen einen Ort geschaffen, der seit mehr als zwei Jahrzehnten Menschen für den Segelsport begeistert. Das Segelcamp steht für Entwicklung, schafft Zusammenhalt und fördert Nachhaltigkeit."

Das Segelcamp markiert den Ausgangspunkt für die Wiederbelebung der Kiellinie und ist längst eine unverzichtbare Institution für die Sailing City Kiel geworden, wie sowohl Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Uew Wanger beteuerten. Für beide ist es dieses Jahr das Segelcamp, Kämpfer tritt bei der nächsten Wahl nicht mehr an und Wanger geht Ende Januar nach mehr als 20 Jahren an der Spitze von Kiel-Marketing in den Ruhestand. Für Kämpfer gab es darüber hinaus noch ein spezielles Steuerrad im Miniaturformat, welches er sich "an einen besonderen Ort hängen möchte."

Quelle:  Kiel Marketing

Ortsinformationen

Segelcamp powered by Stadtwerke Kiel
Kiellinie 61a
24105 Kiel
Weitere Empfehlungen