10 spannende Stadtrundgänge und Führungen in Kiel
Stadtinfo Rundgänge & Führungen
Stadtinfo Rundgänge & Führungen
Stadtinfo Sehenswürdigkeiten
Eine ganz besondere Art der Wissensvermittlung sind Rundgänge und Führungen. So kann man eine Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten schnell besser kennenlernen. Besonders, wenn die Stadtführerin oder der Stadtführer selbst aus Kiel kommt. Wir haben uns schlau gemacht und eine Liste mit 10 spannenden Stadtrundgängen und Führungen für euch zusammengestellt.

Kiel kann man gut und gerne als kulturelle Hochburg bezeichnen. Mit ihren vielen kleineren Kulturzentren, allerhand Museen und natürlich der bekannten Kunsthalle hat die Landeshauptstadt Schleswig-Holstein einiges an zeitloser Kultur zu bieten.
Ebenso vielfältig wie die Art der Kulturgüter sind auch deren Themengebiete. Neben Geschichte, Sport, Schifffahrt, Meeresbiologie und Kunst ist fast jedes Interessengebiet vertreten.
Fest steht: themenspezifische Stadtrundgänge und Führungen sind eine ganz besondere Art der Wissensvermittlung. Und davon gibt es in Kiel eine ganze Menge. Bei diesen 10 spannenden Stadtrundgängen und Führungen ist für alle Altersklassen und für jeden Geldbeutel etwas dabei, denn viele der Touren sind sogar kostenlos.
1. Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?

Wann? | Sonntag, 22. Juni, 27. Juli, 24. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November und 28. Dezember 2025, jeweils 11.00 bis 12.00 Uhr |
Wo? | Schifffahrtsmuseum Fischhalle |
Eintritt: | frei |
Anmeldung: | unter 0431 9013428 |
Alle kleinen und großen Matrosen und Matrosinnen aufgepasst! Natürlich darf im maritimen Kiel eine Führung durch das Schifffahrtsmuseum nicht fehlen. Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um das Thema "Seefahrt" erhalten Kinder ab fünf Jahren auf einem spannenden Rundgang durch die geschichtsträchtige Fischhalle von Kiel Antworten. Am Ende der Tour dürfen die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker sogar noch einen Blick in die "Wunderkammer" des Museums werfen, in der es viele geheimnisvolle Dinge zu entdecken gibt.
Standort: Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Website: kiel-sailing-city.de
2. Erkundung der Ausstellungen des Warleberger Hofes
Wann? | jeden Sonntag um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr |
Wo? | Stadtmuseum Warleberger Hof |
Eintritt: | frei |
Anmeldung: | direkt vor Ort |
Das Kieler Stadtmuseum befindet sich im Warleberger Hof, dem letzten erhaltenen Adelspalais der Stadt Kiel. Der denkmalgeschützte Backsteinbau in der Dänischen Straße 19 ist zugleich der einzige Privatbau aus der Zeit vor 1864, der in der Kieler Altstadt erhalten geblieben ist. Seit 1970 befindet sich hier das Kieler Stadtmuseum.
Neben der Dauerausstellung bietet das Kieler Stadtmuseum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden Themen. Diese ermöglichen einen vertieften Einblick in ausgewählte Kapitel der Stadtgeschichte oder beleuchten aktuelle Fragestellungen.
Somit ist das Kieler Stadtmuseum im Warleberger Hof ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren. Mit seinen abwechslungsreichen Ausstellungen, den regelmäßigen Führungen und seiner beeindruckenden Architektur bietet es ein unvergessliches Erlebnis. Ein Besuch lohnt sich für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Standort: Stadtmuseum Warleberger Hof
Website: kiel.dkiel.de e
3. Rathausturmfahrt

Wann? | Bis 1. November 2025 immer mittwochs und samstags zwischen 12.00 und 17.00 Uhr |
Wo? | Rathaus Kiel, Fleethörn 9, Haupteingang |
Eintritt: | 6,- Euro |
Der Rathausturm, eines der Wahrzeichen Kiels, wurde vom Karlsruher Architekten Hermann Billing entworfen und nach vierjähriger Bauzeit am 12. November 1911 von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Mit einer beeindruckenden Höhe von 106 Metern ist der imposante Turm dem berühmten Markusturm in Venedig nachempfunden und überragt diesen sogar noch um einige Meter.
Aus einer Höhe von 67 Metern bietet sich Ihnen ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt und ihre Umgebung. Im Nordosten erstrecken sich die Innenstadt und der Hafen, während Sie im Osten das Ufer der Kieler Förde bewundern können. Im Süden erblicken Sie den Hauptbahnhof und die Hörn, und im Westen reicht der Blick bis zu den Ansiedlungen in Mettenhof.
Der Aufstieg über die 349 Stufen des Rathausturms lohnt sich in jedem Fall, denn oben angekommen werden Sie mit einer unvergleichlichen Aussicht belohnt. Lasst den Blick über die Stadt schweifen und entdecken Sie Kiel aus einer ganz neuen Perspektive. Ein unvergessliches Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen!
Standort: Rathaus der Stadt Kiel
Website: kiel-sailing-city.de
4. Krimi-Tour mit Kommissar Bergengruen
Wann? | Sonntag, 17. August, 21. September, 19. Oktober 2025, 11.00 Uhr |
Wo? | Nikolaikirche am Alten Markt |
Eintritt: | 16,- Euro (Kinder 8,- Euro) |
Tickets: | auf kiel-sailing-city.de |
Arsen und Tulpenblätter oder nur Tote schweigen: Die Geschichte trägt sich zu im 17. Jahrhundert: Der holländische Tulpenhändler Jan van Luup zieht nach Kiel und kauft sich im Düsternbrooker Gehölz ein Haus mit mehreren Gebäuden. Hier richtet er sein Laboratorium für die Züchtung ausgefallener Tulpen und anderer Blumen ein.
Schnell weckt er das Interesse unterschiedlichster Mitglieder der Kieler Gesellschaft, die seine exotische Wohnungseinrichtung, seine kostbare Bibliothek und vor allem seine Pflanzenexperimente mit Bewunderung, Neid und Misstrauen beobachten. 3 Jahre später wird van Luup tot aufgefunden. Der Kreis der potenziellen Täter ist groß und darunter befinden sich viele Personen der besten Gesellschaft. Vielleicht Kann der Ermittler Bergengruen den Fall mit eurer Hilfe lösen und den Täter überführen.
Standort: St. Nikolai Kirche
Website: kiel-sailing-city.de
5. Stadtführung Kiel: Der Klassiker

Wann? | bis zum 1. November 2025 jeden Mittwoch und Samstag (10.30 bis 12.00 Uhr) |
Wo? | Welcome Center Kieler Förde |
Eintritt: | ab 12,50 Euro |
Tickets: | unter: kiel-sailing-city.de |
Bei diesem klassischen Stadtrundgang könnt ihr Kiel zu Fuß entdecken: es erwarten euch nicht nur moderne Architektur und jahrhundertealte Gebäude – der Stadtführer oder die Stadtführerin zeigt euch die schönsten Plätze am Wasser und die interessantesten Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich.
Ein paar Anekdoten von den Stadtführerinnen Stadtführern an den verschiedenen Stationen vermitteln interessante Fakten und tragen zu einer entspannten Stimmung bei. Außerdem könnt ihr hier mehr über die Geschichte von Kiel erfahren.
Standort: Welcome Center Kieler Förde
Website: kiel-sailing-city.de
6. Rundgang: Der Nord-Ostsee-Kanal und seine Schleusen
Wann? | Samstag, 19. Juli und 23. August 2025 |
Wo? | Aussichtsplattform Schleuse |
Eintritt: | 16,- Euro |
Tickets: | unter kiel-sailing-city.de |
Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt und verbindet auf einer Länge von fast 100 Kilometern die Nordsee mit der Ostsee. Jährlich passieren rund 30.000 Schiffe den Kanal, darunter Cargo- und Kreuzfahrtschiffe sowie Segler.
Ein besonderes Highlight ist die Schleusenanlage in Holtenau, die den Höhenunterschied zwischen der Ostsee und dem Kanal ausgleicht. Von der Aussichtsplattform aus können Besucher die ein- und ausfahrenden Schiffe hautnah erleben. Der Anblick der gewaltigen Schiffe, die durch die Schleuse manövrieren, ist atemberaubend und zieht jährlich zahlreiche Schaulustige an.
Der Nord-Ostsee-Kanal hat eine enorme Bedeutung für die internationale Schifffahrt. Durch die Verbindung von Nord- und Ostsee verkürzt er die Fahrzeit zwischen den beiden Meeren erheblich und spart den Schiffen die Umfahrung von Skagen in Dänemark. Dies reduziert nicht nur den Treibstoffverbrauch und die Emissionen, sondern auch die Kosten für die Reedereien.
Der Rundgang bietet die Möglichkeit für einen interessanten und beeindruckenden Einblick in das Innenleben und die technischen Ausstattungen der Kanalschleusen, die man nicht verpassen sollte und die sich für Einheimische und Touristen gleichermaßen lohnen.
Standort: Aussichtsplattform Schleuse
Website: kiel-sailing-city.de
7. Museumsnacht Kiel
Wann? | Freitag, 29. August 2025, 19.00 bis 24.00 Uhr |
Wo? | Überall in Kiel |
Eintritt: | Vvk. 10,- Euro (ermäßigt 7,- Euro), Abk. 12,- Euro (ermäßigt 8,- Euro); Kinder bis 16 Jahre frei |
Tickets: | auf museumsnacht-kiel.de oder im Vvk. im Welcome Center oder CITTI -Ticketcenter |
Die Museumsnacht zieht jedes Jahr viele Menschen in die Kieler Museen. Sie ist traditioneller Höhepunkt und Abschluss des Kieler Kultursommers. Die Museen laden an diesem alljährlichen Termin zur nächtlichen Entdeckungstour ein!
30 Museen und kulturelle Einrichtungen öffnen zwischen 19.00 und 24.00 Uhr ihre Türen und laden zur nächtlichen Erkundung ein. Es stehen Busshuttle zur Verfügung, die die Besucher:innen von einer Station zur nächsten bringen. Über die Förde geht es mit der Fähre.
Bis Mitternacht werden besondere Programmpunkte wie Ausstellungen, Musik, Literatur, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten präsentiert. Auch in diesem Jahr sollen wieder einige Führungen und Aktionen zum Staunen und Mitmachen stattfinden.
Website: museumsnacht-kiel.de
8. Manufakt(o)ur im Schrevenpark

Wann? | Samstag, 5. Juli 2025 |
Wo? | Buntes im Grünen, Knooper Weg 98 |
Eintritt: | 16,- Euro |
Tickets: | auf kiel-sailing-city.de |
Entdecken Sie Kiel abseits der ausgetretenen Pfade bei der neu entwickelten Manufaktour. Diese besondere Tour führt Sie durch die Gegend rund um den Knooper Weg, eine der Hauptverkehrsadern der Landeshauptstadt, und den Schrevenpark, Kiels beliebtesten Park. Unser ortskundiger Guide gewährt Ihnen spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Schrevenparks, die Historie des Lessingbads und die prachtvollen Jugendstilbauten mit Parkblick.
Das Besondere an dieser Tour ist nicht nur der historische Hintergrund des Viertels, sondern vor allem der Besuch dreier Manufakturen, die von Kieler Power-Frauen geführt werden. Lernen Sie die Geschichten hinter den Produkten kennen und erfahren Sie mehr über die Leidenschaft und das Handwerk, das in jedes einzelne Stück einfließt.
Diese einzigartige Kombination aus Stadtgeschichte und lokalem Unternehmertum macht die Manufaktour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Taucht ein in die verborgenen Schätze Kiels und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Engagement der Kieler Power-Frauen inspirieren. Eine Tour, die Ihnen Kiel von einer ganz neuen Seite zeigt und Lust auf mehr macht!
Standort: Buntes im Grünen, Knooper Weg 98
Website: kiel-sailing-city.de
9. Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Wann? | Jeden Sonntag von 14.30 bis 15.30 Uhr |
Wo? | Schifffahrtsmuseum Fischhalle |
Eintritt: | frei |
Wer sich für die Geschichte von Kiel aus maritimer Sicht interessiert – aufgepasst! Im Schifffahrtsmuseum Fischhalle an der Kieler Förde findet momentan eine Ausstellung über Kiels Historie vor dem Hintergrund der Seefahrt und des Wassersports statt.
Bis Mitte Dezember bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Stunde lang eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport – die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Wer auf eigene Faust eine Tour durch das Schifffahrtsmuseum unternehmen möchte, kann dies zu den normalen Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr tun.
Standort: Schifffahrtsmueum Fischhalle
Website: kiel.de
10. CitySightseeing Bus Tour
Wann? | Täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr |
Wo? | Ab Hauptbahnhof |
Preise: | online 17,- Euro (ermäßigt 15,- Euro); Kinder 8,- Euro |
Tickets: | unter citysightseeing-kiel.de |
Für alle, die nicht unzählige Kilometer zu Fuß zurücklegen möchte und trotzdem möglichst viel von Kiel sehen wollen gibt es den Hopp-On-Hop-Off Sightseeing Bus. Mit deinem Ticket kannst du 24 Stunden lang an allen Haltestellen des Sightseeing Busses ein- und aussteigen und so viel wie möglich von Kiel erleben.
Ob ihr nun vom offenen Dach des Busses aus den spektakulären Blick auf die vielen Segelboote und Fähren auf der Förde oder dem Nord-Ostsee-Kanal bewundert oder das ehemalige Fischerdorf Holtenau erkundet – der Bus bietet viele Möglichkeiten, die Sailing City näher kennenzulernen.
Daneben gibt es auch noch einige Sehenswürdigkeiten von Kiel zu entdecken, wie zum Beispiel die Kieler Innenstadt mit dem Rathaus und seinem 67 Meter hohen Aussichtsturm.
Unser Geheimtipp: Die Sonderfahrt "Kiel by night", bei der ihr den spektakulär beleuchteten Hafen von Kiel bei Nacht sehen könnt, ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Website: citysightseeing-kiel.de