Das Segelschulschiff Gorch Fock

Die Gorch Fock ist das bekannteste Segelschulschiff der deutschen Marine. Seit über 60 Jahren bildet die imposante Bark junge Offiziers- und Unteroffiziersanwärter auf den Weltmeeren aus. Der Heimathafen des majestätischen Schiffes ist Kiel, wo es an der Tirpitzmole seinen festen Liegeplatz hat.

Das Segelschufschiff Gorck Fock in einem Hafen am Anleger
Segelschulschiff Gorch Fock, © istock.com/JJFarquitectos

Erfolgreiche Ausbildung seit 1959

Im Juli 1959 startete der erste Ausbildungskurs der Gorch Fock. Die Reise zu den Kanarischen Inseln war ein voller Erfolg und legte den Grundstein für eine lange Tradition. Seitdem führt das Segelschulschiff etwa drei Ausbildungsreisen pro Jahr durch. Diese Fahrten bringen den angehenden Marineoffizieren nicht nur nautische Fähigkeiten bei, sondern stärken auch Teamgeist und Durchhaltevermögen.

Beeindruckende technische Daten

Die Gorch Fock wurde in der renommierten Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut. Das Schiff ist eine Bark mit einem robusten Stahlrumpf. Mit einer Länge von 89,3 Metern, einer Breite von 12 Metern und einem Tiefgang von 5 Metern ist sie ein beeindruckendes Schiff. Die Verdrängung beträgt 1760 Tonnen.

Das Segelwerk der Gorch Fock ist besonders imposant: 23 Segel mit einer Gesamtfläche von 1952 Quadratmetern treiben das Schiff an. Der Großmast ragt 45,3 Meter über die Wasserlinie hinaus. Die größte Rah misst 24 Meter in der Länge.

Moderne Technik für maximale Sicherheit

Neben den traditionellen Segeln verfügt die Gorch Fock über einen modernen Hilfsmotor. Dieser wurde von ursprünglich 800 PS auf 1.660 PS aufgerüstet. Unter Segeln erreicht das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten, unter Motor sind es 13,7 Knoten.

Die Sicherheit steht bei der Gorch Fock an erster Stelle. Schiffsrumpf, Masten und Rahen bestehen aus stabilem Stahl. Rund 300 Tonnen Eisenballast im Rumpf sorgen für eine hervorragende Stabilität. Das Schiff kann theoretisch bis zu 90 Grad krängen, ohne zu kentern. Ein hohes Freibord und zusätzliche Schotten schützen vor Wassereinbruch.

Besatzung und Ausbildung

Die Stammbesatzung der Gorch Fock besteht aus 69 erfahrenen Marinesoldaten. Zusätzlich finden 200 Offiziers- und Unteroffiziersanwärter Platz an Bord. Diese lernen während der Ausbildungsreisen alle Aspekte der Seefahrt kennen.

Winterpause im Heimathafen

Im Winter liegt die Gorch Fock meist in ihrem Heimathafen Kiel oder in einer Werft für Wartungsarbeiten. Diese Zeit nutzt die Besatzung für Reparaturen und Vorbereitungen auf die nächste Saison. Die Tirpitzmole in Kiel ist dann der ruhige Ankerplatz des stolzen Segelschulschiffes.

Weitere Empfehlungen