Kieler Bootshafensommer: Musik, Kultur und Benefiz am Bootshafen
Freizeit Events
Stadtinfo Kiel am Wasser
Kultur Konzerte
Der Kieler Bootshafensommer ist zurück und verspricht in jedem Jahr wieder ein unvergessliches Musik- und Kulturfestival im Herzen der Stadt zu werden. Von Mitte Juli bis Ende August können Besucherinnen und Besucher an sechs Wochenenden immer freitags und samstags an dem kostenfreien Open-Air-Kulturfest teilnehmen.

Wann? | folgt |
Wo? | Kieler Bootshafen |
Eintritt: | frei |
Programm: | unter kiel-sailing-city.de |
Vielfältiges Programm für alle
Kiel-Marketing veranstaltet den Bootshafensommer am Kieler Bootshafen jedes Jahr im Juli und August mit Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel und zahlreicher Partner. Das Festival bietet musikalische Vielfalt von lokalen Newcomern bis zu überregionalen Acts. Kulinarische Köstlichkeiten, die von veganen Alternativen bis hin zu "klassischen" Gerichten reichen und sommerliche Kaltgetränke, wie Cocktails und Bier, runden das Angebot ab.
Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel schwärmt: "Der Bootshafensommer ist für mich eine der schönsten Veranstaltungen im Kieler Kalender. Live-Musik, kostenfrei und für alle. Auch die Location ist klasse: die attraktive Fläche des Bootshafens mit dem Blick auf den Rathausturm auf der einen Seite und dem Blick Richtung Hafenkräne auf der anderen Seite."
Johannes Hesse, Geschäftsbereichsleiter Stadt- und Citymanagement bei Kiel-Marketing, ergänzt: "Der Bootshafensommer hat sich über die Jahre zur identitätsstiftenden Veranstaltung entwickelt, die Innenstadtbelebung und die Präsentation lokaler Kulturvielfalt – umsonst & draußen – auf den Punkt bringt."
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Internationale Stars und karitative Aktionen
Ein besonderes Highlight des Bootshafensommers sind die Auftritte internationaler Musiker, die das Publikum mit außergewöhnlichen Live-Performances begeistern. Die Künstlerinnen und Künstler nehmen die Besuchenden mit auf eine musikalische Reise, die von gefühlvollen und sanften Klängen bis hin zu energiegeladenen Songs reicht. So entsteht eine einmalige Stimmung, die für unvergessliche Momente sorgt.
Neben der musikalischen Vielfalt spielt auch das soziale Engagement eine zentrale Rolle. Ein Benefizwochenende bringt Unterhaltung und Gemeinsinn zusammen: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, durch kleine Gesten wie den Verzicht auf Pfandgeld soziale Projekte zu unterstützen. Ein beliebter Programmpunkt ist zudem das Entenrennen, das den karitativen Charakter der Veranstaltung fest in den Mittelpunkt stellt und zugleich für gute Laune bei Groß und Klein sorgt.
Die Erlöse und Spenden fließen in wichtige Initiativen, wie etwa Projekte, die junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern möchten. Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe können so frühzeitig erleben, wie bereichernd freiwilliges Engagement sein kann. Da sich die Wünsche und Erwartungen junger Menschen im Laufe der Zeit verändert haben, setzen diese Programme darauf, neue Anreize zu schaffen und moderne Formen des Ehrenamts stärker in den Fokus zu rücken.
So vereint der Bootshafensommer nicht nur Musik, Kultur und ein buntes Miteinander, sondern leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zur Förderung sozialer Projekte – und zeigt, wie Kunst, Gemeinschaft und Engagement Hand in Hand gehen.