Nicht mehr aktuell!

Käse trifft Wein: Das kulinarische Highlight am Kieler Bootshafen

Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Kieler Bootshafen in ein Paradies für Genießer. Die beliebte Veranstaltung "Käse trifft Wein" lockt mit regionalen Spezialitäten, erlesenen Weinen und einem vielfältigen Kulturprogramm. Kiel-Marketing präsentiert gemeinsam mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, der KäseStraße und "Gutes vom Hof.sh" dieses kulinarische Highlight vor maritimer Kulisse.

Fünf Personen bei einer Weinprobe an einem Holztisch auf einer Hafenterrasse mit Weingläsern und Appetithäppchen.
Käse trifft Wein am Bootshafen Kiel wird offiziell eingeläutet, © Kiel-Magazin
Wann? 11. bis 13. Juli 2025, Fr. 14.00 bis 23.00 Uhr, Sa. 11.00 bis 23.00 Uhr, So. 11.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Kieler Bootshafen
Eintritt: frei

Das erwartet dich bei Käse trifft Wein 2025

Käsevielfalt aus Schleswig-Holstein trifft auf deutsche Weinkultur

Die Käsereien der KäseStraße Schleswig-Holstein präsentieren ihre mit dem Gütezeichen ausgezeichneten Spezialitäten. Ob "Frohsinn" oder "Uralter Friese" – die Vielfalt reicht von Schaf-, über Kuh- bis zu Ziegenmilchkäse. Diese treffen auf sorgfältig ausgewählte Rosé-, Weiß- und Rotweine aus süd- und norddeutschen Weingütern. Die Kombination verspricht vielfältige Geschmackserlebnisse für jeden Gaumen.

Neue kulinarische Highlights 2025

Das kulinarische Angebot wurde für 2025 deutlich erweitert. Neben den bewährten Käsespezialitäten von Hof Berg, dem Meierhof Möllgaard und der Holtseer Landkäserei sorgen fünf neue Verzehrstände für noch mehr Abwechslung.

Die neuen Genussstationen im Detail

Eisspezialitäten aus eigener Kuhmilch

Am Stand des Gütezeichen Schleswig-Holstein präsentiert das Weingut Ingenhof seine prämierten Weine aus der Holsteinischen Schweiz. Besonders erwähnenswert ist der Sauvitage, ein leichter Begleitwein zum Essen. Zusätzlich verwöhnen dich die Trollebüller Eiscremerei und die Hofmeierei Geestfrisch mit frischem Eis. Beide Betriebe verarbeiten die Milch ihrer eigenen Kühe zu cremigen Eisspezialitäten in verschiedensten Geschmacksrichtungen.

Wildgulasch und Bratwurst vom Hof Steffen

Als perfekte Ergänzung zum vielfältigen Käseangebot bietet der Hof Steffen qualitativ hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten aus heimischer Produktion. Hier findest du deftige Alternativen, die hervorragend mit den angebotenen Weinen harmonieren.

Der Holzofenbäcker: Handwerk in Bioqualität

Feinste Backwaren, herzhafte Snacks und aromatischer Kaffee erwarten dich beim Familienunternehmen um Bäckermeister Heinrich Vorbeck. Alle Produkte entstehen in echter Handarbeit und Bioqualität. Das Besondere: Der Holzofenbäcker versorgt auch alle teilnehmenden Käsereien mit frisch gebackenen Baguettes für ihre Käseteller.

Regionales Fenster: Vielfalt an einem Stand

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von kiel-magazin.de (@kielmagazin)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Unter dem Motto "Ausblick verbindet. Zukunft entsteht" präsentieren Direktvermarkter und Kieler Startups ihre Produkte. Das Projekt wird von der Fördekooperation Kiel und Umland unterstützt und bietet kleinen Unternehmen und StartUps Raum, sich auszuprobieren. Mit dabei sind:

  • Gut Deutsch-Nienhof aus Westensee (Freitag bis Sonntag): Bio-Weine aus Schleswig-Holstein
  • Mein-Glücksstück aus Bünsdorf (Freitag und Samstag): Würzige Pork-Pastrami-Sandwiches in Bio-Qualität
  • Pangavi (Sonntag): Das Kieler StartUp begeistert mit handgemachten Dattelpralinen und Energybites
  • Sabriya Delikatessen (Sonntag): Ausgefallene Kreationen wie Rotwein- und Biermarmelade

Musikalische Untermalung macht das Genusswochenende perfekt:

Freitag, 11. Juli, 19.00 bis 21.30 Uhr: Die Twist Brothers bringen Rock 'n' Roll der 50er und 60er Jahre zurück. Von Elvis bis zu den Blues Brothers erklingen musikalische Klassiker am Bootshafen.

Samstag, 12. Juli, 19.00 bis 21.30 Uhr: The Comiedmen aus Kiel kombinieren rockige Klänge mit humorvollen und ernsten eigenen Texten. Gitarre, Saxophon, Bass und Schlagzeug sorgen für mitreißende Stimmung.

Sonntag, 13. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr: Das peruanisch-deutsche Duo Klaroscuro entführt dich mit Gitarre und Gesang auf eine gefühlvolle musikalische Reise durch Lateinamerika, Europa und darüber hinaus.

Best of Poetry Slam: Das kulturelle Highlight des Wochenendes

Samstag, 12. Juli, 14.30 bis 15.30 Uhr: Eine mitreißende Stunde voller Sprachkunst erwartet dich. Die zweifache Landesvizemeisterin Selina Seemann, der NRW-Landesmeister und amtierende Hamburger Stadtmeister Jann Wattjes sowie der Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften Björn Högsdal präsentieren Texte über Käse, den Norden und das Meer.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Veranstaltung folgt den Zielen der Landeshauptstadt Kiel als "Zero.Waste.City". Alle Speisen werden auf Mehrweg-Tellern mit Pfandsystem ausgegeben. So vermeidest du gemeinsam mit den Veranstaltern signifikante Mengen an Müll und leistest einen Beitrag zum Umweltschutz.

Besondere Aktionen und Gewinnspiele

Am Stand "Gutes vom Hof.sh" erwarten dich ein spannendes Gewinnspiel und ein unterhaltsames Quiz mit attraktiven Preisen. Hier kannst du dein Wissen über regionale Produkte testen und tolle Gewinne mit nach Hause nehmen.

Die Geschichte hinter der Veranstaltung

Seit 2008 ist "Käse trifft Wein" ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt. Das Ziel: Produkte direkt von den Produzenten in die Stadt zu bringen – ohne Zwischenhändler. Die Wertschöpfung soll bei den Betrieben bleiben. Mit 300 teilnehmenden Betrieben macht "Gutes vom Hof.sh" regionale Erzeuger für Besucher und Touristen sichtbar. Bei der Veranstaltung präsentiert sich die Initiative mit einem Lädchen und einer Beuteldruckmaschine.

Das Gütezeichen feiert Jubiläum

2025 feiert das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sein 60-jähriges Jubiläum. Als ältestes Qualitätszeichen Deutschlands steht es für höchste Produktqualität aus der Region. Mit dem Blick in die Zukunft setzt das Gütezeichen auf verstärkte Sichtbarkeit und Digitalisierung, um die ausgezeichneten Betriebe noch besser zu vernetzen und zu präsentieren.

Weitere Informationen für deinen Besuch

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung inklusive Standplan sind unter kiel-sailing-city.de/kaesetrifftwein zu finden.

Tipp: Am 12. Juli 2025 findet von 12.00 bis 17.30 Uhr parallel der Festival-Tag in der Dänischen Straße statt.

Quelle:  Kiel-Marketing e.V.

Ortsinformationen

Kiel Bootshafen
24103 Kiel
Weitere Empfehlungen