Schule für Schauspiel Kiel: Über 40 Jahre Erfolg in der Ausbildung
Stadtinfo Rund um die Stadt
Ratgeber Beruf & Bildung
Kultur Theater, Oper & Ballett
Die Schule für Schauspiel in Kiel blickt auf über 40 Jahre Erfahrung zurück. Sie ist die einzige öffentlich und institutionell geförderte professionelle Ergänzungsschule für Schauspiel und Medien in Schleswig-Holstein. Die Privatschule bildet erfolgreich Schauspieler aus und berechtigt zur BAföG-Förderung.

Kleine Schule mit großer Wirkung
Maximal zwölf Schülerinnen und Schüler lernen gleichzeitig in der Fachausbildung, denn diese kleine Gruppengröße ermöglicht individuelle Förderung. Die Schüler treffen wöchentlich nicht nur ihre Dozenten, sondern auch die Schulleitung persönlich. Direktion führt Hanne Moll, die Geschäftsführung liegt bei Dr. Wolfram D. Kneib und die künstlerische Leitung bei Tina Wagner.
Das Ausbildungskonzept bietet Flexibilität. Die Schülerinnen und Schüler können in dreieinhalb Jahren die professionelle Bühnen- und Filmreife erlangen oder sich vier Jahre Zeit nehmen. Je länger die Ausbildung dauert, desto mehr Eigenverantwortung wird übernommen.
Durchdachtes Aufnahmeverfahren
Die Schule verzichtet auf einen aufwändigen Vorsprechmarathon. Anstattdessen prüft sie in einem sorgfältigen Auswahlverfahren die Begabung, Motivation und Fähigkeiten der Bewerber. Voraussetzungen sind ein ordnungsgemäßer Schulabschluss, idealerweise Abitur oder Fachhochschulreife, ein Alter zwischen 17 und 23 Jahren und körperliche Unversehrtheit.
Interessenten melden sich kostenlos über den SfS-CastCoach an und sie erhalten einen Termin für ein Vorstellungsgespräch, bevorzugt direkt in der Schule. Bei einer positiven Entscheidung folgt ein Probeunterricht, der einmalig 100 Euro kostet. Alternativ können Bewerber zunächst PROSA besuchen, den professionellen Schauspielkurs für Anfänger.
Umfassende Ausbildung mit Praxisbezug
Die Ausbildung umfasst 32 Wochen pro Jahr mit mindestens 25 Wochenstunden Unterricht. Acht Wochen sind für Praktika und Projekte reserviert. Die Ferien dauern zwölf Wochen und verteilen sich auf den Sommer und vier Wochen über den Jahreswechsel.
Das Curriculum deckt alle wichtigen Bereiche ab: Sprache mit Atemtechnik, Sprechtechnik und Fonetik, Körpertraining mit Tanz, Bühnenkampf, Fechten und Aikido, Darstellung mit Rollenstudium und Ensemblespiel sowie Musik mit Gesang und Musical. Die Schule verfügt über ein eigenes Tonstudio für Sprachaufnahmen.
Erfolgreiche Eigenproduktionen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Jährliche Eigenproduktionen schaffen Praxisbezug und bereichern die Kulturszene. Die Produktion "Karius und Baktus" sahen 2001 fast 5000 Kinder aus Kiel und dem Umland. "Norway today" war 2003/2004 das meistgespielte Stück in Deutschland. "Lieblingsmenschen" von Laura de Weck lief erfolgreich in den Spielzeiten 2008 und 2009.
2011 gründete die Schule das FORUM ACTORS AND ARTS. Diese Plattform bietet kunst- und medienübergreifend jungen Talenten in Kiel und Schleswig-Holstein neue Möglichkeiten.
Faire Kosten und hohe Erfolgsquote
Die monatlichen Kosten betragen 400 Euro und liegen damit im unteren Preisniveau privater Ausbildungsstätten. Vertragliche Bindungen gibt es nicht. Eine Kündigung ist für beide Seiten mit dreimonatiger Frist jederzeit möglich.
Nahezu 90 Prozent der Absolventen arbeiten im vielfältigen Berufsfeld. Erfolgreiche Abgänger waren und sind an Theatern in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg engagiert. Sie arbeiten als Darsteller bei Film und Fernsehen, als Sprecher im Hörfunk, als Regisseure, Redakteure, Theaterpädagogen und Kulturmanager.
Kiel als idealer Ausbildungsort
Kiel bietet optimale Bedingungen für eine Schauspielausbildung. Die Stadt verfügt über ein Fünf-Sparten-Theater mit außergewöhnlich hoher Auslastung. Über 30.000 Studierende aller Fachrichtungen prägen das Stadtbild. Das norddeutsche Publikum ist zurückhaltend, aber begeisterungsfähig und ehrlich – beste Voraussetzungen für angehende Schauspielende.