BROKEN ECHOS – Kunstinstallation macht Migräne sichtbar
Kultur Ausstellungen
Ein Raum voller Hämmer, Klang und bewegender Bilder: Die Installation "BROKEN ECHOS" in der Alten Mu in Kiel lädt euch ein, Schmerz, Erinnerung und Verbindung intensiv zu erleben – und macht das Unsichtbare spürbar.
| Wann? | Samstag, 22. November 2025, 17.00 bis 21.00 Uhr |
| Wo? | Alte Mu Kreativzentrum |
| Eintritt: | frei |
Was steckt hinter BROKEN ECHOS?
BROKEN ECHOS ist die erste Installation von Andrea Geipel und entstand in der kreativen Ateliergemeinschaft umraum e.V. in der Alten Mu in Kiel. Gemeinsam mit dem DJ und Fotografen Sibbedaiah verbindet sie persönliche Erfahrungen mit Migräne und Trauer. Die Arbeit ist Teil der Listening Sessions, einem interdisziplinären Kunstprojekt, das Klang und Bild neu verknüpft.
Wie wird Schmerz erlebbar gemacht?
Im Mittelpunkt stehen dreizehn Hämmer, die von der Decke hängen und das Erbe der Migräne symbolisieren, das sich durch Generationen zieht. Sie stehen für den unsichtbaren "Hammer", mit dem Migräneattacken den Alltag durchbrechen. Das begleitende Video greift diesen Schmerz mit bewegten Wellenbildern und Überlagerungen visuell auf und macht den Stillstand fühlbar.
Welche Rolle spielen die persönlichen Geschichten?
Die Installation ist inspiriert vom Tod des Vaters der Künstlerin, der – wie sie selbst – unter Migräne litt. Die Hämmer stammen aus seinem Nachlass und stehen als Symbol für geteiltes Leid und familiäre Verbindung. Die persönliche Ebene verleiht der Arbeit eine besondere Tiefe und Authentizität.
Warum ist die Klangwelt so besonders?
Sibbedaiah hat ein intensives, flirrendes Soundscape geschaffen, das die beklemmende Atmosphäre einer Migräneattacke hörbar macht. Für geräuschempfindliche Gäste gibt es Gehörschutz – so wird der Schmerz nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar. Das Zusammenspiel von Klang und Raum schafft ein ganzheitliches Kunsterlebnis.
Wie werden Besucher einbezogen?
BROKEN ECHOS lädt euch ein, aktiv Teil der Installation zu werden. An verschiedenen Standorten in Kiel liegen Flyer aus, auf denen ihr eigene Erfahrungen mit Migräne notieren könnt. Die gesammelten Zettel werden im Ausstellungsraum aufgehängt und ergeben ein wachsendes, kollektives Echo – ein Gemeinschaftswerk aus Gedanken und Gefühlen.
Was erwartet euch vor Ort?
Neben der Hauptinstallation findet ihr zwei ausdrucksstarke Inktober-Skizzen: Ein Gesicht, das von einem roten Faden zusammengehalten wird, und ein unvollständiges Puzzle. Beide Werke spiegeln die Fragmentierung und den Umgang mit Schmerz wider. Die Ausstellung ist Teil der Listening Sessions und kann mit einem Besuch im Kunstraum B kombiniert werden.
Wann und wo könnt ihr BROKEN ECHOS erleben?
Die Installation ist am 22. November 2025, von 17.00 bis 21.00 Uhr, in der Alten Mu, Lorentzendamm 6–8, in Kiel zu sehen. Der Eintritt erfolgt über die Brunswiker Straße, direkt neben dem Brunswiker Pavillon. Die Veranstaltung wird von der Stadt Kiel gefördert.
Warum lohnt sich ein Besuch?
BROKEN ECHOS bietet euch einen intensiven Einblick in das Leben mit Migräne und lädt zum Austausch ein. Ihr erlebt Kunst, die verbindet, bewegt und zum Nachdenken anregt. Empathie und Verständnis stehen im Mittelpunkt – ein Erlebnis, das lange nachhallt.
Sucht ihr noch mehr spannende Kunstprojekte? Im kiel-magazin.de findet ihr viele weitere inspirierende Empfehlungen.