Kieler Woche 2026: Jetzt bewerben für den Internationalen Markt
Top Themen Kieler Woche
Gastronomie Essen & Trinken
Der Bewerbungszeitraum für den Internationalen Markt der Kieler Woche 2026 hat begonnen. Standbetreiber können sich bis zum 19. Oktober 2025 mit ihren Konzepten bewerben. Das maritime Volksfest findet vom 20. bis 28. Juni 2026 statt.

Kulinarische Weltreise auf dem Rathausplatz
Der Internationale Markt verwandelt den Kieler Rathausplatz in eine bunte Festlandschaft. Besucherinnen und Besucher gehen hier auf eine kulinarische Weltreise und entdecken authentische Speisen aus verschiedenen Ländern. Neben heimischen Gerichten bereichern internationale Stände das Angebot mit traditionellen Spezialitäten und kulturellen Erlebnissen.
Die Veranstalter suchen Standbetreiber, die ihr Land authentisch präsentieren. Dabei geht es nicht nur um Essen und Trinken, sondern um ein ganzheitliches kulturelles Erlebnis für die Besuchenden.
Strenge Auswahlkriterien für Bewerber
Das Kieler-Woche-Büro prüft alle Bewerbungen nach klaren Kriterien. Die Standbetreiber müssen ausschließlich landestypische Spezialitäten anbieten. Wichtig: Auch die Marken müssen aus dem jeweiligen Land stammen.
Neben gastronomischen Angeboten erwarten die Veranstalter kulturelle Beiträge. Standbetreiber können Kunst- oder Handwerksartikel aus ihrem Land verkaufen. Alternativ bieten sie künstlerische Vorführungen und Workshops an. Dazu gehören beispielsweise Tanzstunden oder Sprachkurse.
Ein musikalischer Beitrag für die Bühne ist ebenfalls Pflicht. Dies können traditionelle Folkloregruppen sein, aber auch moderne Tanz- und Musikvorführungen oder andere künstlerische Auftritte.
Landestypische Standgestaltung im Fokus
Das Kieler-Woche-Büro legt besonderen Wert auf eine liebevolle und landestypische Präsentation. Die Standbetreiber sollen ihre Heimat durch charakteristische Architektur oder attraktive Dekoration erlebbar machen. Bewerber müssen aussagekräftige Skizzen und Fotos ihrer geplanten Standgestaltung einreichen.
Die Veranstalter fordern außerdem einen barrierefreien Zugang zu möglichst vielen Bereichen der Stände. Dies ermöglicht allen Besuchern die Teilnahme am internationalen Erlebnis.
Bewerbungsverfahren und Kontakt
Interessierte Standbetreiber finden alle Informationen hier. Silas Ketels vom Kieler-Woche-Büro beantwortet Fragen per E-Mail unter Silas.Ketels@kiel.de oder telefonisch unter 0431/901-4829.
Das Kieler-Woche-Büro trifft eine Vorauswahl der Bewerbungen. Der Hauptausschuss der Landeshauptstadt Kiel entscheidet dann über die endgültigen Zusagen. Da die Anzahl der verfügbaren Flächen begrenzt ist, berücksichtigen die Veranstalter nur die attraktivsten Angebote.
Bewerbungen, die eine Partnerstadt Kiels repräsentieren, erhalten bevorzugte Behandlung im Bewertungsverfahren. Voraussetzung ist, dass sie die Mindestanforderungen an Qualität und Umsetzbarkeit erfüllen.
Die Bewerbungsfrist endet am 19. Oktober 2025. Standbetreiber sollten ihre Unterlagen rechtzeitig einreichen, um ihre Chancen auf einen Platz beim Internationalen Markt der Kieler Woche 2026 zu wahren.