Kieler Segelkinder reisen zur Internationalen Qingdao Sailing Week
Stadtinfo Rund um die Stadt
Stadtinfo Kiel am Wasser
Sechs junge Segler aus Kiel fahren im September 2025 nach China zur 17. Internationalen Qingdao Sailing Week. Die Stadt Qingdao lud die vier Jungen und zwei Mädchen offiziell zu der Segelveranstaltung ein, die vom 10. bis 18. September 2025 stattfindet.

Austausch zwischen befreundeten Segelstädten
Die Kinder segeln seit Jahren in den Kieler Vereinen Kieler Yacht Club (KYC) und Segelclub Baltic (SCB). In China erwartet sie eine Mischung aus sportlichen Regatten, Völkerverständigung mit Seglern aus verschiedenen Nationen und dem Entdecken der asiatischen Kultur. Qingdao ist eine Küstenstadt mit über acht Millionen Einwohnern.
Kiel-Marketing organisiert die Reise. Geschäftsführer Uwe Wanger und Pressesprecherin Eva Zeiske leiten die Gruppe und Wolfgang Erichsen begleitet sie ebenfalls. Der Kieler Kaufmann ist seit Jahrzehnten stellvertretender Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender von Kiel-Marketing.
Erfahrene Trainer betreuen die Segler
Für die sportliche Betreuung sorgen zwei Trainer. Noah Piotraschke vom KYC ist inzwischen Landestrainer beim Seglerverband Schleswig-Holstein (SVSH). Alexa Brummack vom SC Baltic war früher Auszubildende bei Kiel-Marketing und trainiert seit Jahren im Segelcamp.
Chinesische Kinder besuchten bereits Kiel
Der Austausch begann bereits im Mai 2025. Fünf chinesische Segelkinder mit ihren Betreuern kamen zum Goldenen und Silbernen Opti nach Kiel-Schilksee. Die deutschen und chinesischen Kinder schlossen beim Pizza essen, Segeln und beim Freizeitprogramm erste Freundschaften. Diese werden in Qingdao sicher vertieft.
Stadtpräsidentin Bettina Aust empfing die Gäste offiziell im Kieler Rathaus. Dieser Empfang war für alle Beteiligten ein besonderer Höhepunkt.
Stadt Kiel unterstützt die Reise
Bettina Aust verabschiedet die Segelkinder im Rahmen der Regatta Strander KÜZ auf ihre zehntägige China-Reise. Die Landeshauptstadt Kiel und Kiel-Marketing unterstützen das Projekt finanziell, wodurch der Eigenanteil für die Eltern erschwinglich wird.
Es ist die vierte Reise zur Qingdao Sailing Week mit Kieler Segelkindern. Die letzte fand 2018 vor Corona statt.
Langjährige Städtefreundschaft
Die Städtefreundschaft zwischen Kiel und Qingdao besteht seit vielen Jahren und mehrere Delegationsreisen fanden bereits statt. Teilnehmer waren unter anderem Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Sportdezernent Gerwin Stöcken und der ehemalige Stadtpräsident Hans Werner Tovar. Die Stadtverwaltung weiß um die große Bedeutung dieser Partnerschaft zwischen den beiden Hafen- und Olympiastädten.
Uwe Wanger erklärt die Hintergründe: "Verwaltung und Segelclub der Stadt Qingdao sind uns noch immer dankbar, dass wir ihnen bei der Vorbereitung der olympischen Segelwettbewerbe 2008 geholfen haben." Kiel entsendete über viele Jahre regelmäßig Segeltrainer nach Qingdao. Diese halfen beim Aufbau eines Sailing-Camps für Kinder und Jugendliche.
Bis heute begrüßt Kiel jedes Jahr eine chinesische Delegation zur Kieler Woche. Die Gäste besuchen stets das bundesweit einmalige Segelprojekt an der Kiellinie.