Das Studentenwerk Schleswig-Holstein: für ein erfolgreiches Studium

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein ist dein zentraler Anlaufpunkt für alle Bereiche des studentischen Lebens. Mit umfassenden Serviceleistungen unterstützt es dich dabei, dein Studium erfolgreich und entspannt zu meistern. Von der Verpflegung über das Wohnen bis hin zur Studienfinanzierung – das Studentenwerk SH begleitet dich durch alle Phasen deines Studiums und sorgt dafür, dass du dich voll auf deine akademischen Ziele konzentrieren kannst.

Eingang zur Mensa I des Studentenwerks SH mit Glasfront und blauem Schild auf einem Campus
Eingang zur Mensa I in Kiel, © Studentenwerk SH

Was ist das Studentenwerk Schleswig-Holstein?

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein ist eine gemeinnützige und rechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts, die seit vielen Jahren Studierende in Schleswig-Holstein wirtschaftlich, sozial und kulturell fördert. Die Organisation hat die wichtige Aufgabe, das studentische Leben neben dem Lehrbetrieb der Hochschulen zu gestalten und zu unterstützen.

Das Studentenwerk SH ist landesweit für zehn Hochschulen an sechs Hochschulstandorten verantwortlich und betreut über 60.000 Studierende. Rund 570 Beschäftigte setzen sich täglich in unterschiedlichen Bereichen für dein Wohl als Studierender ein. Besonders bemerkenswert ist die demokratische Struktur des Studentenwerks: Studierende sind gleichberechtigt an der Gestaltung beteiligt, da die Selbstverwaltungsgremien Vorstand und Verwaltungsrat zu gleichen Teilen mit Studierenden und Hochschullehrerinnen und -lehrern besetzt sind.

Die Geschäftsstelle des Studentenwerks SH befindet sich im Obergeschoss der Mensa I in Kiel am Westring 385. Von hier aus koordiniert die Organisation ihre vielfältigen Aktivitäten an allen Standorten.

Welche Serviceleistungen bietet das Studentenwerk?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Studentenwerk SH (@studentenwerksh)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Verpflegung in Mensen und Cafeterien

Das Studentenwerk SH bietet dir preiswerte, gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung in seinen Mensen, Cafeterien und Café Lounges. Du kannst das Frühstücksbrötchen für den Start in den Tag, das langersehnte Mittagessen nach der Vorlesung oder den Kaffee gegen das Nachmittagstief direkt auf deinem Campus genießen. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Hochschulgastronomie bereiten täglich ein abwechslungsreiches Angebot zu, mit dem du dich ausgewogen ernähren kannst.

Besonders hervorzuheben sind die MensaVital-Gerichte, die kreative und besonders nährstoffreiche Speisen kennzeichnen. Das Studentenwerk achtet dabei auf regionale und saisonale Produkte und kocht viele vegetarische und vegane Gerichte. Mit der Campus Card kannst du bargeldlos in allen gastronomischen Einrichtungen bezahlen und erhältst den vergünstigten Studitarif.

Bezahlbarer Wohnraum in Wohnheimen

Ein Zuhause ist im Studium ein wichtiger Ort. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein bietet in 23 Wohnheimen insgesamt 3.362 Plätze an. Hier kannst du campusnah, günstig und gemeinsam mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen leben und lernen. Die Wohnheime sind der perfekte Ort, um dich für die nächste Prüfung vorzubereiten, dich vom letzten Seminar zu erholen und Kochabende mit deinen Freundinnen und Freunden zu verbringen.

Wenn du Interesse an einem Platz im Wohnheim hast, kannst du einen Online-Antrag ausfüllen. Dabei benötigt das Studentenwerk grundlegende Informationen zu deiner Person und deinem Studium. Du hast die Möglichkeit mitzuteilen, welche Wohnheime und Wohnformen du bevorzugst.

Studienfinanzierung und BAföG

Das Studentenwerk SH unterstützt dich umfassend bei der Studienfinanzierung. Es gibt verschiedene Wege der Studienfinanzierung, wie Unterhalt von den Eltern, BAföG, Stipendien, Jobben oder Kredite. Das Amt für Ausbildungsförderung ist dein Anlaufpunkt für das Thema BAföG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen dir bei deinem Antrag und bearbeiten ihn professionell.

Zum Studienbeginn kannst du außerdem die Studienstarthilfe beantragen, wenn du oder deine Eltern Sozialleistungen beziehen. Die Beratungsstelle für Studentisches Leben bietet dir zu all diesen Themen unabhängige, vertrauliche und kostenlose Beratung.

Beratungs- und Betreuungsangebote

Das Studium ist eine aufregende Zeit, aber dass es mal hakt, ist völlig normal. Das Beratungsteam des Studentenwerks ist deine Anlaufstelle bei allen Anliegen rund um das studentische Leben. Die Fachkräfte unterstützen dich während deines Studiums in allen Lebenslagen und machen dich auf Wunsch fit in den Themen Zeitmanagement, Stressprävention und Prüfungsvorbereitung.

Bei Problemen im Studium oder im privaten Umfeld kannst du dich auch an die psychologische Beratung wenden. Das Team bietet dir verschiedene Workshops und Coachings zu den Themen Lernen und Prüfungen an.

Angebote für internationale Studierende

Das Studentenwerk SH hat spezielle Angebote für internationale Studierende entwickelt, um deren besonderen Bedürfnisse zu berücksichtigen und ihnen den Start ins Studium in Deutschland zu erleichtern.

Kinderbetreuung in Kindertagesstätten

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Studium. In sechs Kindertagesstätten in Kiel, Lübeck und Flensburg bietet es 313 Betreuungsplätze an. Das ganztägige Betreuungsangebot für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt umfasst Krippen, Elementar- und altersgemischte Gruppen.

Als werdendes Elternteil oder Studierender mit Kind erhältst du umfassende Unterstützung. Die Beratung Studentisches Leben informiert dich zu Finanzierung, Wohnraum oder Beurlaubung. Studierende, die bereits Eltern sind, können den kostenlosen Kinderteller beantragen.

Kulturelle und kreative Aktivitäten

Der Uni-Alltag kann manchmal stressig sein. Umso wichtiger ist es, dass du dir eine Pause neben den Vorlesungen gönnst. Das Studentenwerk bietet dir zahlreiche kostenlose Kurse für Studierende in Schleswig-Holstein, von Malen über Fotografieren bis hin zu Improvisationstheater.

Das Kultur- & Eventbüro organisiert verschiedene Veranstaltungen wie Theateraufführungen, das Semester Opening SH oder die SpoPa Open Air SH. Im Theater des Studentenwerks, das sich zurzeit in der Mensa I in Kiel befindet, kannst du Theater spielen, Regie führen oder eine der zahlreichen Aufgaben hinter der Bühne übernehmen.

Welche Hochschulen betreut das Studentenwerk SH?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Studentenwerk SH (@studentenwerksh)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein ist für Studierende folgender Universitäten und Fachhochschulen im Land zuständig:

  • Europa-Universität Flensburg
  • Hochschule Flensburg
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Fachhochschule Kiel mit dem Fachbereich Agrarwirtschaft in Rendsburg/Osterrönfeld
  • Muthesius Kunsthochschule, Kiel
  • Universität zu Lübeck
  • Technische Hochschule Lübeck
  • Musikhochschule Lübeck
  • Fachhochschule Westküste, Heide
  • Fachhochschule Wedel

Außerdem betreut das Amt für Ausbildungsförderung auch die Nordakademie in Elmshorn und die Duale Hochschule Schleswig-Holstein.

Wo findest du die Einrichtungen des Studentenwerks?

In Kiel, Lübeck, Flensburg, Heide, Wedel und Osterrönfeld betreibt das Studentenwerk SH insgesamt 50 Einrichtungen verschiedenster Art. In Osterrönfeld bei Rendsburg gibt es eine kleine Mensa und in Wedel eine Cafeteria und ein Wohnheim. In Heide findest du eine Mensa mit angeschlossener Café Lounge, ein Wohnheim sowie eine Beratungsstelle für studentisches Leben.

An den drei großen Hochschulstandorten Flensburg, Kiel und Lübeck gibt es Mensen, Cafeterien, Wohnheime, kulturelle Angebote, Kindertagesstätten sowie jeweils eine Beratungsstelle für studentisches Leben und eine Psychologische Beratung.

Wie ist das Studentenwerk organisiert?

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat drei Organe, die seine demokratische Struktur widerspiegeln:

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat besteht aus Vertretungen der Hochschulen. Jede Hochschule entsendet je angefangene 3.000 der ihr angehörenden Studierenden zwei Vertretungen. Jeweils die Hälfte davon müssen Studierende sein.

Vorstand

Der Vorstand leitet das Studentenwerk SH und ist gleichberechtigt mit Studierenden besetzt. Zum Vorstand gehören Prof. Dr. Malte Braack als Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführerin Susann Schrader sowie studentische Mitglieder der Universitäten und Fachhochschulen.

Geschäftsführung

Die Geschäftsführerin ist Mitglied des Vorstands und leitet die laufenden Geschäfte. Seit dem 1. April 2012 führt Susann Schrader die Geschäfte des Studentenwerks.

Welche Zusatzleistungen bietet das Studentenwerk?

Studentenwerksbeitrag und Campus Card

Wenn du an einer vom Studentenwerk SH betreuten Hochschule eingeschrieben bist, entrichtest du pro Semester einen Beitrag. Mit diesem Beitrag finanziert das Studentenwerk einen Teil seiner Leistungen für die Studierenden. Der Studentenwerksbeitrag ist Teil des Semesterbeitrages, der auch den AStA-Beitrag inklusive Semesterticket und gegebenenfalls die Einschreibgebühr beinhaltet.

Catering und Events

Das Studentenwerk bietet als Campus-Caterer einen etablierten und vielfältigen Veranstaltungsservice an. In Kooperation mit den Hochschulen in Schleswig-Holstein sind die Mensen zentrale Austragungsorte verschiedenster Events – von studentischen Veranstaltungen wie Ersti-Frühstück und Staatsexamensball bis hin zu Tagungen, Konferenzen und Messen.

Hochschulservice & Seeburg GmbH

Das Studentenwerk hat 1994 zur Unterstützung seines Kerngeschäfts die Hochschulservice & Seeburg GmbH als Tochtergesellschaft gegründet. Sie ist Dienstleister in den Bereichen Reinigung und Spüldienste, Schließdienste, Umzüge und Hausmeistervertretungen. Fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten jährlich mehr als 60.000 Arbeitsstunden in 56 Einrichtungen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Von Abfallvermeidung über den Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel bis hin zu Homeoffice – nachhaltige Aktivitäten ziehen sich durch alle Abteilungen des Studentenwerks SH. Bei der Reinigung kommen neben innovativen biotechnologischen Reinigungsmitteln modernste Werkzeuge und Geräte zum Einsatz. Das Studentenwerk arbeitet kontinuierlich daran, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Dein verlässlicher Partner im Studium

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein ist dein verlässlicher Partner für ein erfolgreiches und entspanntes Studium. Mit seiner Vielzahl von Serviceleistungen trägt es maßgeblich zur Gestaltung deines Studienalltags bei und unterstützt dich in allen Lebensbereichen. Von der täglichen Verpflegung über bezahlbaren Wohnraum bis hin zur umfassenden Beratung und kulturellen Angeboten – das Studentenwerk SH sorgt dafür, dass du dich voll auf dein Studium konzentrieren kannst.

Weiterführende Informationen zur Historie, den geplanten Events und Aktionen sowie das Jubiläums-Video gibt es auf der Website des Studentenwerks unter studentenwerk.sh.

Quelle:  studentenwerk.sh

Ortsinformationen

Studentenwerk Schleswig-Holstein
Westring 385
24118 Kiel
Weitere Empfehlungen