Ausstellung: Nutzpflanzen sinnvoll nutzen

Erlebt, wie verantwortungsvoller Umgang mit Nutzpflanzen unser Leben und die Zukunft beeinflusst – die neue Ausstellung zeigt, wie ihr selbst aktiv werden könnt.

Getreidepflanzen auf einem Feld mit dem Himmel im Hintergrund
Getreide auf einem Feld, © Gustavo Rodrigues/pexels.com
Wann? 8. Oktober bis 31. Oktober 2025
Wo? Nachhaltigkeitszentrum der Stadt Kiel
Eintritt? Frei

Ausstellung "Nutz' Pflanzen richtig": Das erwartet euch

Die Ausstellung "Nutz' Pflanzen richtig" sensibilisiert euch für den verantwortungsvollen Umgang mit Ackerland und Nutzpflanzen. Im Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz könnt ihr vom 8. bis 31. Oktober entdecken, wie Ressourcengerechtigkeit im Alltag wirkt. Ihr erfahrt, wie die Themen Produktion, Verwendung und Verteilung von Nutzpflanzen euch direkt betreffen und globale Zusammenhänge sichtbar machen.

Die Ausstellung stellt verschiedene Nutzpflanzen vor und verknüpft sie mit entwicklungspolitischen Themen. Ihr lernt, warum der Zugang zu landwirtschaftlichen Ressourcen weltweit gerecht gestaltet werden muss und welche Rolle Teilhabe an Entscheidungsprozessen spielt. Damit wird deutlich, wie wichtig Bewusstsein und Verantwortung im Umgang mit natürlichen Ressourcen sind.

Thematische Schwerpunkte

Im Mittelpunkt steht die Frage nach einer gerechten Verteilung von Ackerland und den Möglichkeiten zur Mitbestimmung bei der Nutzung von Nutzpflanzen. Ihr erkennt, wie Produktion, Verwendung und Transport dieser Ressourcen Auswirkungen auf Menschen weltweit haben. Ressourcengerechtigkeit betrifft nicht nur globale Politik, sondern euren Alltag direkt.

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI): Engagement für Gerechtigkeit

Das BEI organisiert die Ausstellung, um euch einen neuen Blick auf Landwirtschaft und globale Zusammenhänge zu bieten. Ihr bekommt Impulse, wie ihr selbst zu mehr Nachhaltigkeit beitragen könnt. Ziel ist es, euch zu zeigen, wie ihr durch euer Verhalten Einfluss auf eine gerechtere Welt nehmen könnt.

Warum Ressourcengerechtigkeit jeden betrifft

Ressourcengerechtigkeit entscheidet über euren Zugang zu gesunden Lebensmitteln. Sie bedeutet, dass alle Menschen weltweit an Entscheidungen über Produktion und Verwendung von Nutzpflanzen beteiligt werden sollten, das alles für mehr Transparenz und Fairness. So wird klar, wie eng das eigene Konsumverhalten mit globalen Prozessen verknüpft ist.

Ihr lernt, wie ihr mit eurer Kaufentscheidung und eurem Alltag Einfluss auf globale Entwicklungen nehmen könnt. Euer Engagement für regionale Produkte, nachhaltige Landwirtschaft und faire Produktionsbedingungen trägt zu mehr Gerechtigkeit bei. Jeder Schritt in diese Richtung macht einen Unterschied.

Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft erleben

Die Ausstellung beleuchtet, wie Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft zusammenhängen. Ihr entdeckt, warum der Schutz verschiedenster Pflanzenarten für die Ernährungssicherheit wichtig ist. Dadurch wird deutlich, wie sehr nachhaltiges Handeln zur Sicherung der Zukunft beiträgt.

Die Ausstellung bietet euch praktische Ideen, wie ihr im Alltag nachhaltiger mit Nutzpflanzen umgeht.

Wenn ihr noch mehr rund um Nachhaltigkeit und Umwelt entdecken wollt: Das kiel-magazin.de hält viele weitere spannende Tipps für euch bereit!

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

Nachhaltigkeitszentrum Kiel
Europaplatz 2
24103 Kiel
Weitere Empfehlungen