Kiels Dach wird grün: Fachtagung zu nachhaltiger Stadtentwicklung

Am 30. September 2025 findet in Kiel eine besondere Fachtagung statt. Unter dem Motto "Kiels Dach wird grün!" treffen sich Experten und Interessierte, um über Dachbegrünung, Permakultur und Moorschutz zu diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr in der Alte Mu am Lorentzendamm 6-8.

Ein Pavillon aus Holz mit einem Lehmbackofen in der Mitte und einer Dachbegrünung
Das Dach des Pavillons in der Alten Mu, © Kiel-Magazin
Wann? Dienstag, 30. September 2025, von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Wo? Vorgarten der Alten Mu
Eintritt? Frei

Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung

Die Organisatoren laden alle Interessierten herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm startet um 11.00 Uhr mit dem Ankommen und einer Vorstellung aller Teilnehmenden. Um 11.30 Uhr beginnt der Hauptpunkt des Tages: ein runder Tisch zum Thema "Wertschöpfung auf Moorflächen".

Drei Experten bringen ihre Expertise ein: Dr. Elena Zydek von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Jörg Baumhauer von der re-natur GmbH und Claudius von Thaler von der Planterial GmbH. Diese Mischung aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Umsetzung verspricht interessante Diskussionen.

Einweihung des begrünten Pavillons

Ein besonderes Highlight ist die Einweihung der neu begrünten Dachfläche mit dem Planterial Paluboard. Dieses innovative System zeigt, wie moderne Dachbegrünung in der Praxis funktioniert. Die Teilnehmenden können das System direkt vor Ort begutachten und sich über die Vorteile informieren.

Kulinarische Pause und Gartenführung

Um 12.30 Uhr folgt eine Mittagspause mit veganem Essen des Lila Luft Lokals. Diese Pause bietet Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch über die bisherigen Inhalte.

Um 13.30 Uhr startet eine Führung durch den Permakulturgarten der Alten Mu. Hier können die Besuchenden praktische Beispiele für nachhaltige Landwirtschaft und Gartenbau erleben. Der Permakulturgarten zeigt, wie auf kleinem Raum vielfältige und nachhaltige Anbausysteme funktionieren.

Entspannter Ausklang

Ab 14.30 Uhr klingt die Veranstaltung entspannt aus. Bei Kaffee, Kuchen und Pizza haben die Teilnehmenden Zeit für weitere Gespräche und den Austausch von Kontaktdaten. Diese lockere Atmosphäre ermöglicht es, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Projekte zu planen.

Wichtige Themen für die Zukunft

Die Fachtagung behandelt drei zentrale Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung: Dachbegrünung hilft dabei, Städte klimaresilienter zu machen und Regenwasser zu speichern. Permakultur zeigt Wege für nachhaltige Nahrungsmittelproduktion auf. Moorschutz ist wichtig für den Klimaschutz, da Moore große Mengen CO2 speichern.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine grünere Zukunft ihrer Stadt einsetzen möchten.

Quelle:  Permakulturzentrum Kiel

Ortsinformationen

Alte Mu Kreativzentrum
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel
Weitere Empfehlungen