18. Kieler Ateliertage: Kunst hautnah erleben

Am 27. und 28. September 2025 finden die Kieler Ateliertage zum achtzehnten Mal statt. An beiden Tagen öffnen Künstlerinnen und Künstler in und um Kiel von 11.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen. Der Eintritt ist in allen teilnehmenden Ateliers, Galerien und Werkstätten frei.

Ein Programmheft für eine Veranstaltung Ende September in Kiel, dessen Name "Kieler Ateliertage" lautet
Das Programmheft der 18. Kieler Ateliertage, ©Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e.V. Kiel
Wann? 27. und 28. September 2025
Wo? in 87 Ateliers in Kiel
Eintritt? Kostenlos

Direkter Dialog mit Kunstschaffenden

Die Kieler Ateliertage bieten dem interessierten Publikum eine einzigartige Möglichkeit. Besucherinnen und Besucher können direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern sprechen und ihre Arbeitsweisen kennenlernen. Diese unmittelbare Begegnung macht Kunst erlebbar und verständlich.

In den Ateliers erfahren die Gäste, wie Kunstwerke entstehen. Sie sehen die verschiedenen Techniken und Materialien, die zum Einsatz kommen. Die Künstler erklären ihre Inspiration und den kreativen Prozess hinter ihren Werken.

87 Ateliers an 54 Orten

Das diesjährige Event umfasst 87 Ateliers, die sich auf 54 verschiedene Orte in und um Kiel verteilen. Diese beeindruckende Anzahl zeigt die Vielfalt der Kieler Kunstszene. Von der Malerei über Bildhauerei bis hin zu modernen Kunstformen – die Palette ist breit gefächert.

Jedes Atelier hat seinen eigenen Charakter. Manche befinden sich in alten Industriegebäuden, andere in modernen Kunstzentren oder privaten Räumen. Diese Vielfalt macht jeden Besuch zu einer neuen Entdeckung.

Kostenfreier Zugang zur Kunst

Ein besonderes Merkmal der Kieler Ateliertage ist der freie Eintritt. Alle teilnehmenden Ateliers, Galerien und Werkstätten können kostenfrei besucht werden. Das macht Kunst für jeden zugänglich, unabhängig vom Budget.

Diese Offenheit entspricht dem Geist der Veranstaltung. Kunst soll keine Barrieren haben und alle Menschen erreichen können.

Programmheft als Leitfaden

Ende August ist das gedruckte Programmheft erschienen. Es dient als praktischer Leitfaden für alle Besucherinnen und Besucher. Das Heft stellt alle teilnehmenden Ateliers vor und hilft bei der Planung des Rundgangs und liegt an vielen Orten im Kieler Stadtgebiet aus.

Zusätzlich finden Interessierte alle Informationen auf der Website. Dort werden die teilnehmenden Ateliers ausführlich vorgestellt.

Unterstützung durch Stadt und Wirtschaft

Die Kieler Ateliertage erhalten finanzielle Förderung von der Landeshauptstadt Kiel und dem Künstlerbedarfshandel Boesner. Die Durchführung als kostenfreie Veranstaltung zeigt die Wertschätzung für die lokale Kunstszene.

Die Veranstaltenden wünschen allen Besucherinnen und Besuchern und beteiligten Künstlerinnen und Künstlern schon jetzt viel Freude. Sie hoffen auf einen Rundgang voller Entdeckungen bei den 18. Kieler Ateliertagen 2025.

Weitere Empfehlungen