Kulturspeicher Kiel öffnet seine Türen: Tag der offenen Tür in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek
Freizeit Events
Ratgeber Beruf & Bildung
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek lädt am Samstag, 20. September 2025, zum Tag der offenen Tür ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr können Besucher den neu gestalteten Kulturspeicher am Wall 47/51 in Kiel entdecken.

Wann? | Samstag, 20. September 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr |
Wo? | Landesbibliothek Schleswig-Holstein |
Eintritt? | Kostenlos |
Neues Konzept als Dritter Ort
Der Kulturspeicher versteht sich als lebendiger Treffpunkt für alle Menschen. Als sogenannter "Dritter Ort" verbindet er Geschichte, Kultur und digitale Welten miteinander. Interessierte finden hier nicht nur Bücher und Medien, sondern auch ein einladendes Café und mehr Raum für Begegnung und Kultur. Das neue Konzept setzt auf Inspiration, Verweilen und Entdecken.
Vielfältiges Programm den ganzen Tag
Der Aktionstag startet um 11.00 Uhr mit dem Einlass. Drei Führungen um 11.30 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr gewähren Blicke hinter die Kulissen der Landesbibliothek. Besucherinnen und Besucher erfahren dabei, wie die Bibliothek arbeitet und welche Schätze sie beherbergt.
Literaturfreunde kommen bei zwei Lesungen auf ihre Kosten. Um 13.00 Uhr liest Arne Suttkus aus seinem Werk "Die Romantik soll mir mal im Mondschein begegnen". Um 15.00 Uhr präsentiert Arne Rautenberg "Gedichte für Erwachsene". Beide Lesungen dauern jeweils 30 Minuten.
Besondere Angebote für Familien
Kinder erleben zwei Kamishibai-Aufführungen im japanischen Erzähltheater-Stil. Um 12.00 Uhr wird "Gesucht! Henri, der Bücherdieb" gezeigt, um 15.00 Uhr folgt "Die große Wörterfabrik". Das Transkriptionscafé um 12.00 Uhr und 15.30 Uhr lädt zum Mitmachen ein. Hier können die Besuchenden historische Texte entziffern und digitalisieren.
Ein besonderes Highlight ist das offene Magazin von 12.30 bis 13.00 Uhr. Normalerweise verschlossene Bereiche der Bibliothek öffnen sich für neugierige Besucher.
Ganztägige Mitmach-Aktionen
Den ganzen Tag über warten verschiedene Stationen auf die Gäste. An der VR-Station "Literaturwelten" tauchen Besucher in virtuelle Bücherwelten ein. Die Mal-Insel lädt Kinder zum kreativen Gestalten ein. An der Mitmach-Wand können alle ihre Gedanken zum Thema "Was bedeutet lesen für dich?" teilen.
Strategisch denkende Gäste finden Schachspiele zum direkten Spielen. Das KI-Lastenrad vom Offenen Kanal zeigt moderne Technologie zum Anfassen. Der Themenschrank dokumentiert den Umbau der Bibliothek mit Fotos und Informationen.
Partner und Service vor Ort
Mehrere Partner präsentieren sich mit Infoständen. Das Landesamt für Denkmalpflege informiert über seine Arbeit und bietet ein Memory-Spiel an. Der Verein Historische Landeshalle stellt seine Projekte vor. Die Bibliothek selbst informiert an einem eigenen Stand über ihre Angebote und Dienstleistungen.
Für das leibliche Wohl sorgt das angrenzende Café. Es serviert direkt gehandelten Biokaffee, frisch geröstet. Besucher können den Kaffee vor Ort genießen oder mitnehmen.
Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek freut sich darauf, ihre neuen Räume zu präsentieren und mit den Besuchern diesen besonderen Moment zu feiern.