Die Holtenauer Straße: Kiels längste überdachte Einkaufsmeile
Freizeit Shoppen
Die Holtenauer Straße ist die längste überdachte Einkaufsstraße in Kiel. Sie verbindet Tradition mit Moderne und bietet ein vielfältiges Angebot an Geschäften, Cafés und Restaurants. Die Straße ist ein beliebtes Ziel für Shopping-Begeisterte und Menschen, die durch die Stadt bummeln möchten.

Eine Straße mit langer Geschichte
Die Geschichte der Holtenauer Straße reicht weit zurück. Bereits im Jahr 1286 erwähnt eine Urkunde des Grafen Johann II. den Landweg als "Via danica". Die Topographisch Militärische Charte des Herzogtums Holstein zeigt die Straße zwischen 1789 und 1796 - allerdings noch ohne Namen.
Am 4. Juni 1869 legt das städtische Kollegium den Namen offiziell fest. Die Straße führt vom Ausgang der Brunswiker Straße auf der Landstraße nach Holtenau. Im Jahr 1872 ist die Bebauung noch planlos. In Höhe der Preußerstraße und des Friedrichshofs stehen noch Knicks.
Beliebtes Einkaufsziel seit über 100 Jahren
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg gehen die Kieler hier einkaufen. Sie treffen sich zum Essen und Bier trinken. Kurz nach 1900 eröffnet das erste Kino – damals eine echte Sensation. Neun Jahre später folgt das Kaufhaus Kröhnke und Lau in der Holtenauer Straße 140. Das Geschäft existiert noch heute.
Die bessere Gesellschaft der Stadt flaniert besonders gern hier. Offiziere, Beamte und Professoren der nahe gelegenen Universität folgen dem Motto "sehen und gesehen werden". Früher erreichen die Menschen die Straße mit der Linie 4 der Straßenbahn. Heute sorgen moderne öffentliche Verkehrsmittel für eine gute Anbindung.
Zerstörung und Wiederaufbau
Der Zweite Weltkrieg trifft die Holtenauer Straße schwer. Viele Häuser werden zerstört. Im gesamten Stadtteil liegt die Zerstörung zwischen 50 und 80 Prozent. Nach dem Krieg bauen die Kieler ihre Einkaufsstraße wieder auf.
Lebendiges Stadtteilzentrum heute
Heute umfasst die Holtenauer Straße etwa 150 Handelsbetriebe. Ein sehr hoher Anteil sind individuelle, inhabergeführte Geschäfte. Dazu kommen diverse Betriebe aus der Gastronomie und Kulturwirtschaft. Programmkinos, Theater und Galerien bereichern das Angebot. Eine hohe Anzahl an Dienstleistenden rundet das Bild ab.
Die Straße ist ein Mosaik aus Kultur, Gastronomie, Einkauf, Arbeiten und Wohnen. Kleine Boutiquen treffen auf Fachgeschäfte. Die Geschichte der Straße lädt zum Wandeln und Verweilen ein.
Der Gewerbeverein "Die Holtenauer e.V."
Im Jahr 1972 gründen Geschäftstreibende der Holtenauer Straße den Gewerbeverein "Die Holtenauer e.V.". Die Gemeinschaft verfolgt klare Ziele: Sie belebt die Einkaufsregion durch Aktionen und Events. Sie verschönert das Straßenbild. Sie fördert die Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln.
Die Holtenauer Straße bleibt ein besonderes Stadtteilzentrum in Kiel. Sie verbindet ihre lange Geschichte mit modernem Stadtleben und bietet Besuchern ein einzigartiges Einkaufserlebnis unter einem Dach.