Herbstbeginn mit regionale Rezepten

Mit dem September begann, jedenfalls meteorologisch, der Herbst. Passend zur Jahreszeit präsentiert das Land Schleswig-Holstein mehrere regionale Rezepte, die die kältere Jahreszeit perfekt überstehen lassen.

Ein weißer Teller mit einem Kartoffel-Möhren-Stampf darauf und Speck, einer Wurst und Senf daneben
Rübenmus auf einem Teller mit Speck und Mettenden, © Gasthof Norderbrarup

Die typischen Suppenrezepte aus Schleswig-Holstein sind einfach, bodenständig und voller Geschmack. Sie stammen aus der langen Tradition der regionalen Küche und bieten euch wärmende Abwechslung an grauen Tagen.

Rübenmus – Der deftige Klassiker

Rübenmus, auch als Rübenmalheur bekannt, ist ein herzhafter Eintopf aus Steckrüben, Kartoffeln, Möhren und verschiedenen Fleischsorten. Das Gericht überzeugt durch seine nahrhaften Zutaten und ist besonders an nass-kalten Tagen ein Muss.

So bereitet ihr Rübenmus zu

Ihr schält die Steckrübe, Kartoffeln und Möhren und schneidet alles in Stücke. Mit Speck, Kassler oder Kochwurst und Brühe kocht ihr das Gemüse weich, stampft es grob und rührt Butter ein. Dazu serviert ihr das in Scheiben geschnittene Fleisch, so genießt ihr echte norddeutsche Hausmannskost.

Buttermilchsuppe – Erfrischend und vielseitig

Die Buttermilchsuppe galt früher als einfaches Gericht, heute ist sie ein beliebter Klassiker. Besonders in der kälteren Jahreszeit genießt ihr sie als leckere Zwischenmahlzeit oder leichte Vorspeise.

Zutaten und Zubereitung der Buttermilchsuppe

Ihr vermischt Buttermilch, Milch, Mehl und Zitronenschale, kocht alles auf und dickt es mit Puddingpulver an. Süßt die Suppe nach Geschmack mit Zucker und ergänzt Dörrpflaumen, getoastetes Schwarzbrot oder Rosinen für das gewisse Extra.

Fliederbeersuppe – Fruchtig und wärmend

Wenn draußen der Wind pfeift, sorgt Fliederbeersuppe aus Holunderbeersaft und Äpfeln für wohltuende Wärme. Sie ist ein typisches Herbstgericht und begeistert durch ihren fruchtigen Geschmack.

Schritt für Schritt zur Fliederbeersuppe

Ihr kocht Holunderbeersaft mit Zitronenschale auf, gebt Stärke dazu und lasst alles aufkochen. Apfelstücke kommen mit in den Topf und werden mit Zucker und Rum abgeschmeckt. Als Beilage passen Mehl- oder Grießklößchen perfekt dazu.

Regionale Zutaten als Erfolgsgeheimnis

Die Rezepte aus Schleswig-Holstein setzen auf frische, regionale Produkte. Steckrüben, Beeren oder Buttermilch stammen oft direkt vom Bauernhof und sorgen für authentischen Geschmack in jeder Jahreszeit. Mit diesen Gerichten taucht ihr in die echte norddeutsche Küche ein und bringt so Abwechslung und Wärme auf euren Tisch.

Lasst euch von weiteren regionalen Rezepten und Tipps rund um die schleswig-holsteinische Küche auf kiel-magazin.de inspirieren.

Quelle:  Land Schleswig-Holstein
Weitere Empfehlungen