Gärten aufräumen, Grünabfall wegräumen

Ob nach dem Herbstputz oder beim regelmäßigen Gärtnern – in Kiel könnt ihr euren Grünabfall unkompliziert und kostenlos loswerden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb hält dafür clevere Lösungen bereit, damit euer Garten schnell wieder ordentlich aussieht.

Verschiedene Sorten von verfärbten Blättern auf dem Waldboden und der Sonne im Hintergrund, der zwischen den Bäumen hindurchscheint
Laub, © iStock.com/Smileus

Wie funktioniert die Grünabfallsammlung?

An festen Samstagen im Herbst besteht die Möglichkeit, bis zu einen Kubikmeter Grünschnitt zu zentralen Sammelplätzen wie Blücherplatz oder Wilhelmplatz zu bringen. Zwischen 8 und 12 Uhr nimmt der ABK dort euren privaten Gartenabfall kostenlos entgegen. So spart ihr Aufwand und Gebühren.

Was darf abgegeben werden und welche Alternativen gibt es?

Abgegeben werden dürfen Laub, Strauchschnitt und kleinere Äste, welche einen Durchmesser bis 20 cm Durchmesser haben dürfen. Baumstümpfe, dickes Holz, Erde, Steine, Plastiktüten und Blumentöpfe sind ausgeschlossen. Alternativ kann man den Grünabfall samstags kostenfrei im Wertstoff-Zentrum Wellsee oder nutzt die praktischen Bioabfallsäcke für kleine Mengen – erhältlich im Kundenzentrum und auf den Wertstoffhöfen.

Wie entsorgt ihr größere Mengen und wann sind die nächsten Termine?

Für größere Mengen bestellt ihr beim ABK-Kundenzentrum einen Container, der bis 34 Kubikmeter fasst, der sogar mit der Nachbarschaft geteilt werden kann. Die nächsten Sammeltermine sind am 22. und 29. November. Nutzt diese Gelegenheiten, um euren Garten fit für den Winter zu machen.

Sucht ihr noch mehr praktische Kiel-Tipps? Dann klickt euch gern weiter durch unsere Infos – hier findet ihr alles rund ums nachhaltige Leben in der Stadt.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

Nachhaltigkeitszentrum Kiel
Europaplatz 2
24103 Kiel

Weitere Ortsinformationen

ABK-Wertstoff-Zentrum Kiel
Clara-Immerwahr-Straße 6
24145 Kiel
Weitere Empfehlungen