Zehnte Ehrenamtsmesse in Kiel: Demokratie braucht Engagement
Stadtinfo Rund um die Stadt
Am 2. November 2025 findet die zehnte Kieler Ehrenamtsmesse im Alten Rathaus statt. Von 11.00 bis 17.00 Uhr können sich Bürger über vielfältige Engagementmöglichkeiten informieren. Vereine und Initiativen haben noch bis zum 14. September Zeit, sich als Aussteller anzumelden.

Wann: | Sonntag, 2. November 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr |
Wo: | Rathaus Kiel |
Eintritt: | frei |
Jubiläumsmesse unter prominenter Schirmherrschaft
Die Ehrenamtsmesse feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Stadtpräsidentin Bettina Aust übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Das Motto "Demokratie braucht Engagement" unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit.
Alexandra Hebestreit, Leiterin des nettekieler Ehrenamtsbüros, zeigt sich erfreut über den Veranstaltungsort: "Aufgrund der tollen Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel können wir, wie bereits im letzten Jahr, wieder eine Messe im Alten Rathaus veranstalten. Dies freut uns umso mehr, als dieser Wunsch in den letzten Jahren häufig an uns herangetragen wurde, und die Messe 2024 ein so großartiger Erfolg war."
Plattform für Vereine und Ehrenamtliche
Die Messe bringt zwei Zielgruppen zusammen: Vereine, Verbände und Initiativen aus der Region Kiel präsentieren sich mit eigenen Ständen. Interessierte Bürger erhalten einen Überblick über die vielfältigen Engagementmöglichkeiten in ihrer Stadt.
Organisationen können sich im persönlichen Gespräch vorstellen und neue ehrenamtliche Unterstützer gewinnen. Besucher haben die Chance, verschiedene Vereine kennenzulernen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Anmeldung noch bis September möglich
Vereine, Verbände und Initiativen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen, können sich noch bis zum 14. September 2025 für einen Messestand anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an ehrenamtsbuero@nette-kieler.de oder telefonisch unter 0431/9015502.
Starke Kooperationspartner
Die Ehrenamtsmesse entsteht durch die Zusammenarbeit verschiedener Partner. Neben der Landeshauptstadt Kiel unterstützen die Stiftergemeinschaft der Fördersparkasse, die Thomsen GmbH, die ZBBS (Zentrale Bildungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V.) und das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung die Veranstaltung.
Das nettekieler Ehrenamtsbüro als Organisator
Das nettekieler Ehrenamtsbüro organisiert die jährliche Messe. Die Einrichtung gehört zur Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Kiel und wird von der Landeshauptstadt Kiel sowie dem Jobcenter Kiel unterstützt.
Die Kernaufgabe des Büros ist die kostenfreie Beratung und Vermittlung ehrenamtlich Interessierter in alle gesellschaftlichen Bereiche. Das Team arbeitet generationsübergreifend und kooperiert mit Vereinen, Initiativen, Kirchengemeinden und anderen gemeinnützigen Einrichtungen.
Zusätzlich unterstützt das Ehrenamtsbüro Projekte zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, organisiert thematische Veranstaltungen und fördert lokale Vernetzungen. Das Ziel: ehrenamtliches Engagement in seiner Vielfalt zu stärken und seine gesellschaftliche Bedeutung sichtbar zu machen.