Digitale Passbilder und erweiterte Servicezeiten in Kiel
Stadtinfo Rund um die Stadt
Seit Montag, 4. August 2025, läuft die Beantragung von Ausweisdokumenten in Kiel digital ab. Die Stadt akzeptiert nur noch digitale Passbilder für Personalausweise, Reisepässe und elektronische Aufenthaltstitel. Gleichzeitig erweitert das Stadtteilamt Suchsdorf seine Öffnungszeiten für einen besseren Service.

Papierfotos sind Geschichte
Die bundesweite Umstellung macht die Verwaltung moderner, effizienter und nachhaltiger. Papierfotos oder Scans sind ab sofort nicht mehr zulässig. Die neue digitale Lösung ermöglicht eine schnelle und papierlose Bearbeitung aller Anträge für Ausweisdokumente.
Bürgerinnen und Bürger lassen ihr digitales Passbild bei einem zertifizierten Fotostudio oder Dienstleister anfertigen. Sie erhalten dann einen QR-Code, den sie zur Antragstellung mitbringen müssen. Die Mitarbeiter im Stadtamt scannen diesen Code und rufen das Foto direkt aus der sicheren Cloud ab. Die digitale Übermittlung ist dabei sowohl sicher als auch komfortabel.
Foto-Aufnahme direkt im Amt möglich
Wer kein digitales Passbild vorab anfertigen lässt, kann das Foto weiterhin in der Behörde machen. Dafür stehen sogenannte PointID-Geräte zur Verfügung. Die Einwohnerinnenmeldestelle im Rathaus und die Zuwanderungsabteilung im Neuen Rathaus sind bereits mit diesen modernen Geräten ausgestattet.
In den Außenstellen werden die PointID-Geräte nach und nach installiert. Bis zur vollständigen Ausstattung können Antragsteller alternativ den QR-Code nutzen. Die Stadtverwaltung empfiehlt allen Kielerinnen und Kielern, das digitale Passbild bereits vorab bei einem zertifizierten Anbieter anfertigen zu lassen. Dies vermeidet Wartezeiten und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung des Antrags.
Stadtteilamt Suchsdorf erweitert Öffnungszeiten
Parallel zur digitalen Neuerung verbessert die Stadt Kiel auch ihren Service vor Ort. Das Stadtteilamt Suchsdorf am Amrumring 2 hat seine Öffnungszeiten erweitert. Zusätzlich zu den bisherigen Terminen dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Angelegenheiten jetzt auch donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr erledigen.
Termine online oder telefonisch vereinbaren
Termine können bequem online oder telefonisch unter der Kieler Nummer 901-904 vereinbart werden. Auf der Website finden Interessierte auch eine Liste aller Anliegen, die bereits sicher, bequem und flexibel online beantragt werden können.
Die Modernisierung der Verwaltung zeigt: Kiel setzt auf digitale Lösungen und erweiterte Servicezeiten, um den Bürgerinnen und Bürgern den Behördengang so einfach wie möglich zu machen.