IKEA Parkhaus öffnet nachts für Anwohner in Kiel
Stadtinfo Rund um die Stadt
Die Stadt Kiel erweitert ihr Projekt zur Mehrfachnutzung von Parkplätzen. Ab dem 1. September 2025 können Anwohner das IKEA Parkhaus auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzen. Das Möbelhaus schließt sich damit einer Initiative an, die bereits an der Ricarda-Huch-Schule und am RBZ Wirtschaft erfolgreich läuft.

Parken von 20.00 bis 9.30 Uhr möglich
Das IKEA Parkhaus sowie der Parkplatz vor dem Haus stehen Anwohnerinnen und Anwohnern täglich von 19.00 bzw. 20.00 bis 9.30 Uhr zur Verfügung. Am Sonntag können Autofahrer ganztägig parken. Die Buchung erfolgt über einen QR-Code oder die PEUKA-App beziehungsweise die Website des Anbieters.
Das vierstöckige Parkhaus bietet etwa 650 Stellplätze. Davon stehen 325 Plätze für die Mehrfachnutzung zur Verfügung. Die Durchfahrtshöhe beträgt 2,10 Meter. Das überdachte Parken schützt die Fahrzeuge vor Witterung.
Günstige Preise entlasten Anwohner
IKEA vermietet die Parkplätze zu attraktiven Konditionen. Der Tagespreis liegt bei 2 Euro. Ein Monatsticket für 30 Nächte inklusive der kompletten Wochenenden kostet 24,90 Euro. Zum Vergleich: In der Kieler Innenstadt zahlen Anwohnerinnen und Anwohner teilweise bis zu 120 Euro im Monat für einen Parkplatz.
"Dieses Modell reduziert den Parkdruck und nutzt Ressourcen sinnvoller", erklärt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Er hofft, dass weitere Unternehmen dem Beispiel folgen. Parkplätze mehrfach zu nutzen schaffe eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Erfolgreiche Initiative wird ausgeweitet
Die Landeshauptstadt identifiziert schrittweise Flächen, die tagsüber als Parkplätze dienen und nachts Bürgern zur Verfügung stehen können. Ziel ist es, den Parkdruck für Anwohnende zu senken und die Innenstadt lebenswerter zu gestalten.
"Die Mehrfachnutzung von Parkflächen ist ein tolles Konzept", sagt Dietrich Brake, Market Manager von IKEA Kiel. Das Unternehmen freue sich, einen Beitrag zur Entlastung der Innenstadt-Parksituation zu leisten und vielen Menschen den Alltag zu verbessern.
Pilotphase für Dauerparkplätze geplant
Eine Pilotphase für Dauerparken ist bereits in Planung und die rechtlichen Prüfungen laufen noch. Kämpfer zeigt sich zufrieden mit den bisherigen Initiativen: "In Kiel sind Parkplätze immer ein besonderes Thema. Wir brauchen Unternehmen, die das mittragen."
PEUKA-App vereinfacht Buchung
Die Buchung erfolgt über die PEUKA-App des Reinbeker Unternehmens von Christopher Gruber und Malte Wussow. Die Parkplatz-Sharing-App will Parken für alle einfacher machen. Parkplatzbesitzer können Stellplätze zur Vermietung anbieten, Autofahrer finden und buchen Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Ab dem 1. September gelten auch neue Öffnungszeiten für das IKEA Einrichtungshaus. So ist nun von Montag bis Donnerstag nur noch zwischen 10.00 und 19.00 Uhr geöffnet und die früheren Frühstücksöffnungszeiten, bisher war das Restaurant bereits ab 9.30 Uhr geöffnet, unter der Woche fallen weg. Am Wochenende bleiben die bisherigen Zeiten bestehen.
Die Stadt Kiel sieht noch Potenzial für weitere Verbesserungen. In der Innenstadt herrscht nach wie vor hoher Parkdruck. Das Projekt zur Mehrfachnutzung von Parkflächen soll daher kontinuierlich erweitert werden.