Saisonende in Kiels Freibädern: Letzte Chance für Badespaß

Die Sommersaison in Kiels beliebten Freibädern neigt sich dem Ende zu. Das Eiderbad Hammer und das Sommerbad Katzheide bereiten sich auf den Saisonabschluss vor. Badegäste haben nur noch wenige Wochen Zeit, um die warmen Temperaturen und das Freibadfeeling zu genießen.

Ein Mensch mit einer Badekappe in einem Schwimmbecken am Schwimmen
Schwimmen in einem Freibad, © Kindel Media / pexels.com

Abschiedsfest im Eiderbad Hammer

Das sonnenbeheizte Eiderbad Hammer lädt am Sonnabend, 30. August, von 14.00 bis 19.00 Uhr zu seinem traditionellen Saisonabschlussfest ein. Der Badeschluss ist bereits um 18.30 Uhr geplant. Die Veranstalter haben ein buntes Programm für alle Altersgruppen zusammengestellt.

Familien können sich auf Walk-on-Water-Bälle freuen, bei denen Kinder und Erwachsene in großen durchsichtigen Bällen über das Wasser laufen. Eine spannende Schatzsuche führt die kleinen Besucher durch das gesamte Freibadgelände. Für Kletterfreunde steht ein Kletterturm bereit, der Geschicklichkeit und Mut erfordert. Eine große Hüpfburg sorgt von 14.00 bis 18.00 Uhr für zusätzlichen Spaß.

Der Imbiss bietet die letzten Freibadpommes der Saison und weitere beliebte Snacks an. Nach dem Fest schließt das Eiderbad Hammer am Sonntag, 7. September, endgültig seine Türen für dieses Jahr.

Sommerbad Katzheide bleibt länger geöffnet

Das beheizte Sommerbad Katzheide gewährt Badegästen etwas mehr Zeit. Das Bad bleibt bis einschließlich Sonntag, 14. September, geöffnet. Nach den Sommerferien können Besucher täglich zwischen 12.00 und 18.00 Uhr schwimmen gehen.

Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 23 Grad und diese Temperatur macht das Baden auch bei kühleren Außentemperaturen möglich. Viele Schwimmer nutzen diese Gelegenheit, um die Badesaison zu verlängern.

Wichtiger Hinweis: Schließtag am 5. September

Am Freitag, 5. September, bleiben sowohl das Sommerbad Katzheide als auch das Eiderbad Hammer geschlossen. Die Kieler Bäder führen an diesem Tag eine interne Veranstaltung durch. Badegäste sollten diesen Termin bei ihrer Planung berücksichtigen.

Badesteg Bellevue wird zurückgebaut

Der beliebte Badesteg Bellevue erfährt ebenfalls Veränderungen. Ab Mittwoch, 3. September, bauen die Verantwortlichen die Badepontons zurück. Die Bellevue-Brücke kehrt zu ihrer ursprünglichen Funktion als Fähranleger zurück. Das Schwimmen ist dort ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt.

Ganzjährige Alternative am Segelcamp

Hartgesottene Schwimmer müssen trotzdem nicht auf ihr Fördebad verzichten. Die öffentliche Badestelle am Segelcamp bleibt auch im Herbst und Winter zugänglich. Ab Montag, 8. September, schwimmen Besucherinnen und Besucher dort jedoch ohne Bewachung auf eigene Verantwortung.

Diese Badestelle zieht das ganze Jahr über Kälteschwimmer und Naturliebhaber an. Besonders in den Wintermonaten treffen sich hier regelmäßig mutige Schwimmerinnen und Schwimmer, die auch bei niedrigen Temperaturen nicht auf ihr Bad in der Ostsee verzichten wollen.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

Eiderbad Hammer
Eiderbrook
24113 Kiel

Weitere Ortsinformationen

Sommerbad Katzheide
Von-der-Gröben-Straße
24143 Kiel
Weitere Empfehlungen