Große Bauarbeiten am Stresemannplatz ab September
Stadtinfo Rund um die Stadt
Am Stresemannplatz in Kiel beginnen umfangreiche Bauarbeiten. Das Tiefbauamt gestaltet zunächst die Nebenflächen neu, bevor in der zweiten Septemberhälfte die Asphaltierung des gesamten Platzes folgt. Die Arbeiten bringen erhebliche Verkehrseinschränkungen mit sich.

Radverkehr wechselt auf die Fahrbahn
Die Stadt ändert die Führung des Radverkehrs grundlegend. Radfahrende fahren künftig nicht mehr auf dem separaten Radweg, sondern direkt auf der Fahrbahn. Dafür baut das Tiefbauamt den alten Radweg komplett zurück.
Eine neue Fahrradampel entsteht für das indirekte Linksabbiegen vom Stresemannplatz in Richtung Sophienblatt. Diese Lösung soll den Radverkehr sicherer machen. Der rechte Fahrstreifen im Stresemannplatz in Fahrtrichtung Ziegelteich steht vorübergehend nur noch Radfahrern zur Verfügung. Der Autoverkehr muss sich auf eine Spur weniger einstellen.
Barrierefreie Querung für die Andreas-Gayk-Straße
Gleichzeitig macht die Stadt die Andreas-Gayk-Straße barrierefrei. Neue Bordsteine entstehen und Blindenleitplatten werden eingebaut. Menschen mit Sehbehinderung können sich dann besser orientieren. Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung profitieren von den niedrigeren Bordsteinen.
Arbeiten in zwei Phasen geplant
Die Bauarbeiten teilen sich in zwei Abschnitte auf: Phase eins läuft von Montag, 1. September, bis Montag, 8. September. Phase zwei folgt von Dienstag, 9. September, bis Freitag, 19. September. Insgesamt dauern die Vorarbeiten also knapp drei Wochen.
Erhebliche Einschränkungen für Fußgänger
Besonders Fußgänger müssen mit deutlichen Beeinträchtigungen rechnen. Während der ersten Bauphase fallen gleich zwei wichtige Querungsstellen weg. Fußgänger können weder vom Stresemannplatz über die Andreas-Gayk-Straße zum Holstenplatz noch vom Sophienblatt über den Ziegelteich zum Holstenplatz gelangen.
In der zweiten Phase öffnet die Stadt immerhin die Querungsstelle vom Stresemannplatz über die Andreas-Gayk-Straße zum Holstenplatz wieder. Die Verbindung vom Sophienblatt über den Ziegelteich zum Holstenplatz bleibt jedoch gesperrt. Als Alternative steht die Ampelkreuzung an der Holstenstraße auf Höhe des Holstentörns zur Verfügung.
Längere Wege für Busfahrgäste
Menschen mit Gehbehinderung trifft die Baustelle besonders hart. Sie benötigen die Busse, die vom Mittelbussteig in der Andreas-Gayk-Straße abfahren. Durch die gesperrten Querungen entstehen deutlich längere Umsteigewege. Die Stadt empfiehlt, mehr Zeit einzuplanen oder gegebenenfalls am Hauptbahnhof umzusteigen.
Die Asphaltierung des Stresemannplatzes beginnt nach Abschluss der Vorarbeiten in der zweiten Septemberhälfte. Dann folgen weitere Verkehrsbehinderungen in diesem wichtigen Knotenpunkt der Kieler Innenstadt.